
Sign up to save your podcasts
Or
Wir haben es mit Ballons getan und mit Flugzeugen – heute beobachten wir die Erde mit Satelliten und können uns ein erstaunlich präzises Bild von unserem Planeten machen.
Das müssen wir auch. Nicht nur um die Erde besser zu verstehen, sondern auch, um die Auswirkungen des Klimawandels erfassen zu können und damit in vielen Fällen überhaupt erst handlungsfähig zu werden.
In dieser Folge widmen wir uns der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Erdbeobachtung. Es geht um neueste Satelliten am Himmel, 8000 Jahre alte Karten an Wänden und um vieles mehr.
In dieser Folge mit dabei: Eva Börgens (GFZ Potsdam), Stefan Dech, Earth Observation Center (DLR), Thomas Dekorsy, Institut für Technische Physik (DLR), Saskia Förster (GFZ Potsdam) und Alberto Moreira, Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme (DLR)
Wir haben es mit Ballons getan und mit Flugzeugen – heute beobachten wir die Erde mit Satelliten und können uns ein erstaunlich präzises Bild von unserem Planeten machen.
Das müssen wir auch. Nicht nur um die Erde besser zu verstehen, sondern auch, um die Auswirkungen des Klimawandels erfassen zu können und damit in vielen Fällen überhaupt erst handlungsfähig zu werden.
In dieser Folge widmen wir uns der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Erdbeobachtung. Es geht um neueste Satelliten am Himmel, 8000 Jahre alte Karten an Wänden und um vieles mehr.
In dieser Folge mit dabei: Eva Börgens (GFZ Potsdam), Stefan Dech, Earth Observation Center (DLR), Thomas Dekorsy, Institut für Technische Physik (DLR), Saskia Förster (GFZ Potsdam) und Alberto Moreira, Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme (DLR)
46 Listeners
13 Listeners
9 Listeners
8 Listeners
11 Listeners
7 Listeners
44 Listeners
3 Listeners
189 Listeners
16 Listeners
13 Listeners
15 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
1 Listeners