
Sign up to save your podcasts
Or


Das Ganze sehen: Nach Wochen der Rekorde bleibt die Stimmung an den Börsen angespannt. Doch beim vermeintlichen „Tech‑Abverkauf“ gilt es, genauer hinzuschauen. Wir zeigen, warum solide Bilanzen wichtiger sind als Schlagzeilen, was Buffetts Einstieg bei Alphabet signalisiert – und wie zähe Inflation die Zinshoffnungen dämpft. (ca. Min. 4)
Eine Frage der Größe I: Bei Walmart endet die Ära von Doug McMillon. Er hat den größten Einzelhändler der Welt seit 2014 ins digitale Zeitalter geführt und den Angriff von Amazon abgewehrt. Walmart investiert Milliarden in Logistik, Roboter und KI, das Prinzip ist „people‑led, tech‑powered“. Die Aktie hat sich unter McMillon vervielfacht, ist jetzt aber stolz bewertet. Was auf seinen Nachfolger John Furner zukommt. (ca. Min. 13)
Eine Frage der Größe II: Siemens trennt sich von Medizintechniktochter Healthineers – und liefert Rekordzahlen, doch die Aktie gibt nach. Wieso? Wir blicken auf die Sparten, was von Siemens übrig bleibt und was hinter dem Schlagwort der „One‑Tech‑Company“ steht. Auch eine beeindruckende Transformation. (ca. Min. 27)
Das liegt im Trend: Der Spirituosenkonzern Diageo, bekannt für Marken wie Guinness und Johnny Walker, bekommt einen neuen Chef: Dave Lewis, genannt „Drastic Dave“. Kann der ehemalige Unilever-Manager den Turnaround schaffen? Denn weniger Alkoholkonsum, preissensible Haushalte und Zölle drücken auf Umsatz und Marge, während die Schulden die Spielräume begrenzen. (ca. Min. 35)
Und um diese Wertpapiere geht es u.a.:
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der im Podcast gehörten Informationen treffen.
Wenn Sie wirtschaftliche Entwicklungen nicht nur verfolgen, sondern verstehen wollen, lesen Sie die WirtschaftsWoche. Nur jetzt erhalten Sie 50 % Rabatt auf das Jahresabo – gedruckt oder digital. Unsere Redaktion liefert wertvolle Einblicke in Unternehmen, Management, Karriere und Finanzen – für alle, die weiterkommen wollen. Sichern Sie sich bis zum 1. Dezember Ihr Angebot unter wiwo.de/podcast50.
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
By Horst von Buttlar, Christian W. Röhl5
11 ratings
Das Ganze sehen: Nach Wochen der Rekorde bleibt die Stimmung an den Börsen angespannt. Doch beim vermeintlichen „Tech‑Abverkauf“ gilt es, genauer hinzuschauen. Wir zeigen, warum solide Bilanzen wichtiger sind als Schlagzeilen, was Buffetts Einstieg bei Alphabet signalisiert – und wie zähe Inflation die Zinshoffnungen dämpft. (ca. Min. 4)
Eine Frage der Größe I: Bei Walmart endet die Ära von Doug McMillon. Er hat den größten Einzelhändler der Welt seit 2014 ins digitale Zeitalter geführt und den Angriff von Amazon abgewehrt. Walmart investiert Milliarden in Logistik, Roboter und KI, das Prinzip ist „people‑led, tech‑powered“. Die Aktie hat sich unter McMillon vervielfacht, ist jetzt aber stolz bewertet. Was auf seinen Nachfolger John Furner zukommt. (ca. Min. 13)
Eine Frage der Größe II: Siemens trennt sich von Medizintechniktochter Healthineers – und liefert Rekordzahlen, doch die Aktie gibt nach. Wieso? Wir blicken auf die Sparten, was von Siemens übrig bleibt und was hinter dem Schlagwort der „One‑Tech‑Company“ steht. Auch eine beeindruckende Transformation. (ca. Min. 27)
Das liegt im Trend: Der Spirituosenkonzern Diageo, bekannt für Marken wie Guinness und Johnny Walker, bekommt einen neuen Chef: Dave Lewis, genannt „Drastic Dave“. Kann der ehemalige Unilever-Manager den Turnaround schaffen? Denn weniger Alkoholkonsum, preissensible Haushalte und Zölle drücken auf Umsatz und Marge, während die Schulden die Spielräume begrenzen. (ca. Min. 35)
Und um diese Wertpapiere geht es u.a.:
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der im Podcast gehörten Informationen treffen.
Wenn Sie wirtschaftliche Entwicklungen nicht nur verfolgen, sondern verstehen wollen, lesen Sie die WirtschaftsWoche. Nur jetzt erhalten Sie 50 % Rabatt auf das Jahresabo – gedruckt oder digital. Unsere Redaktion liefert wertvolle Einblicke in Unternehmen, Management, Karriere und Finanzen – für alle, die weiterkommen wollen. Sichern Sie sich bis zum 1. Dezember Ihr Angebot unter wiwo.de/podcast50.
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

12 Listeners

36 Listeners

4 Listeners

7 Listeners

24 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

30 Listeners

9 Listeners

34 Listeners

16 Listeners

52 Listeners

1 Listeners

3 Listeners

1 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

0 Listeners