
Sign up to save your podcasts
Or
Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 159 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 24. November 2023.
Und diese Themen haben wir heute für Sie:
Aus der Redaktion (#Schmolltalk)
Im Gespräch
Die News der Woche
Nun mehren sich aber die unzufriedenen Kundenstimmen, wie die Nachrichtenagentur „Reuters“ berichtet. Beispiel: Mark Bova. Der US-Armee-Veteran kaufte einen Tesla samt KFZ-Versicherung, die ihn laut Bericht pro Monat 93 Dollar kostet. Gut zwei Wochen später war Bova mit seinem Tesla unterwegs und schaltete den Autopiloten ein. Der funktionierte offenbar nicht richtig, scherte plötzlich nach links aus – der Wagen überschlug sich. Bova zog sich eine Rückenverletzung zu, musste später operiert werden.
Und hatte überdies noch Ärger mit der KFZ-Versicherung. Sieben Monate musste er warten, bis der Totalschaden am Auto beglichen wurde. Auf eine Entschädigung seiner Arztrechnungen in Höhe von 55.000 Dollar wartet er laut eigener Aussage immer noch – dafür sei die Haftpflicht des Autobauers zuständig, die ihn seit Monaten nicht zurückrufe. Über die Telefonhotline komme er nicht durch.
Bova ist laut Reuters kein Einzelfall. Die Nachrichtenagentur beruft sich auf Interviews mit sechs weiteren Kunden, sowie zahlreichen Beschwerden in den Sozialen Medien und auf Online-Seiten. Die Kunden bemängeln vor allem die langen Wartezeiten, bis Geld aufs Konto kommt oder die Autos repariert werden – und dass die Schadenbearbeiter nicht greifbar sind.
Das ruft nun wohl auch die Aufsichtsbehörden auf den Plan. Das Ohio Department of Insurance habe laut Reuters in diesem Jahr zwei Verstöße von Tesla bei der Schadenbearbeitung festgestellt und plane eine entsprechende Untersuchung der Praktiken. Tesla stand Reuters für eine Stellungnahme übrigens nicht zur Verfügung.
Jingle
Das Fazit ist mau. „Insgesamt war die Beratungsqualität nicht besser als befriedigend. Beim Anbieter Feelix sogar mangelhaft“, heißt es von den Testern. Die Apps könnten allenfalls für Leute interessant sein, „die ihren Versicherungsbedarf in etwa einschätzen können, keinen großen Beratungsbedarf haben und digitalaffin sind“, meint Finanztest-Redakteurin Simone Weidner.
Beim Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) wundert man sich nicht über das Testergebnis. „Wir vom BVK sagten schon immer, dass guter Versicherungsvertrieb die persönliche Beratung braucht“, so BVK-Präsident Michael H. Heinz. „Versicherungsvermittler bringen in dieser Hinsicht alles mit, was sich Versicherungskunden wünschen: Das persönliche Gespräch, das durch Qualifikation, Kompetenz und Fairness glänzt und vom Dialog lebt. Hier kann kein noch so ausgeklügelter Algorithmus und Chatbot mithalten.“
Jingle
Damit hat sich die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegen die Sparkasse Günzburg-Krumbach durchgesetzt, die diese Klausel in ihre Riester-Sparverträge reingeschrieben hatte. Die Klausel sei unwirksam, bemängelten die Verbraucherschützer, da sie nicht klar und verständlich sei. Sie benachteilige den Sparer damit „entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen“. Weshalb sich die beklagte Sparkasse auf diese und inhaltsgleiche Klauseln nicht berufen können soll.
Wie üblich ging der Fall durch mehrere Instanzen: das Landgericht München I und das Oberlandesgericht München. Schon die beiden hatten sich auf die Seite der Verbraucherschützer gestellt, allerdings die Revision beim BGH zugelassen. Und über die wollte die nicht lockerlassende Sparkasse dafür sorgen, dass die Klage abgewiesen wird.
Klappte wieder nicht. Der BGH betrachtet die angefochtene Klausel als Allgemeine Geschäftsbedingung und bemängelt deshalb, hier in gekürzter Form:
Jingle
Das zeigt eine repräsentative Studie des Versorgungswerks Metallrente zum Thema Arbeitskraft, für die Kantar Public rund 2.000 Menschen zwischen 14 und 45 Jahren befragte. Erstmalig wurde die Studie im Jahr 2020 durchgeführt. Und zum eingangs erwähnten Ergebnis passt, dass Geldmangel als häufigster Grund genannt wird, die Arbeitskraft nicht abzusichern. 38 Prozent der nicht vorsorgenden Frauen geben an, dass das am Geld liegt – 10 Prozentpunkte mehr als 2020. Aber auch bei den Männern ist die finanzielle Lage angespannter als noch vor drei Jahren. Hier stieg der Anteil derjenigen mit zu wenig Geld für die Arbeitskraftabsicherung von 21 auf 32 Prozent.
Zudem sind Frauen deutlich sensibler gegenüber dem Gedanken, im Laufe ihres Berufslebens aufgrund der Psyche nicht mehr arbeiten zu können. 58 Prozent von ihnen bereitet dieses Szenario aktuell Sorge – 15 Prozentpunkte mehr als 2020. Aber auch fast die Hälfte (48 Prozent) der Männer zwischen 14 und 45 Jahren sorgt sich, aus psychischen Gründen nicht mehr arbeiten zu können. Zu Beginn der Corona-Pandemie 2020 war es noch weniger als ein Drittel (30 Prozent).
**Der Rechtsschutztipp des Monats in Kooperation mit DMB Rechtsschutz
Musikalischer Übergangsjingle
Dann hören wir uns auch garantiert am kommenden Freitag wieder! Bis dahin gilt wie immer: Bleiben Sie optimistisch, genießen Sie das Wochenende und kommen Sie gut in die neue Woche.
Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 159 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 24. November 2023.
Und diese Themen haben wir heute für Sie:
Aus der Redaktion (#Schmolltalk)
Im Gespräch
Die News der Woche
Nun mehren sich aber die unzufriedenen Kundenstimmen, wie die Nachrichtenagentur „Reuters“ berichtet. Beispiel: Mark Bova. Der US-Armee-Veteran kaufte einen Tesla samt KFZ-Versicherung, die ihn laut Bericht pro Monat 93 Dollar kostet. Gut zwei Wochen später war Bova mit seinem Tesla unterwegs und schaltete den Autopiloten ein. Der funktionierte offenbar nicht richtig, scherte plötzlich nach links aus – der Wagen überschlug sich. Bova zog sich eine Rückenverletzung zu, musste später operiert werden.
Und hatte überdies noch Ärger mit der KFZ-Versicherung. Sieben Monate musste er warten, bis der Totalschaden am Auto beglichen wurde. Auf eine Entschädigung seiner Arztrechnungen in Höhe von 55.000 Dollar wartet er laut eigener Aussage immer noch – dafür sei die Haftpflicht des Autobauers zuständig, die ihn seit Monaten nicht zurückrufe. Über die Telefonhotline komme er nicht durch.
Bova ist laut Reuters kein Einzelfall. Die Nachrichtenagentur beruft sich auf Interviews mit sechs weiteren Kunden, sowie zahlreichen Beschwerden in den Sozialen Medien und auf Online-Seiten. Die Kunden bemängeln vor allem die langen Wartezeiten, bis Geld aufs Konto kommt oder die Autos repariert werden – und dass die Schadenbearbeiter nicht greifbar sind.
Das ruft nun wohl auch die Aufsichtsbehörden auf den Plan. Das Ohio Department of Insurance habe laut Reuters in diesem Jahr zwei Verstöße von Tesla bei der Schadenbearbeitung festgestellt und plane eine entsprechende Untersuchung der Praktiken. Tesla stand Reuters für eine Stellungnahme übrigens nicht zur Verfügung.
Jingle
Das Fazit ist mau. „Insgesamt war die Beratungsqualität nicht besser als befriedigend. Beim Anbieter Feelix sogar mangelhaft“, heißt es von den Testern. Die Apps könnten allenfalls für Leute interessant sein, „die ihren Versicherungsbedarf in etwa einschätzen können, keinen großen Beratungsbedarf haben und digitalaffin sind“, meint Finanztest-Redakteurin Simone Weidner.
Beim Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) wundert man sich nicht über das Testergebnis. „Wir vom BVK sagten schon immer, dass guter Versicherungsvertrieb die persönliche Beratung braucht“, so BVK-Präsident Michael H. Heinz. „Versicherungsvermittler bringen in dieser Hinsicht alles mit, was sich Versicherungskunden wünschen: Das persönliche Gespräch, das durch Qualifikation, Kompetenz und Fairness glänzt und vom Dialog lebt. Hier kann kein noch so ausgeklügelter Algorithmus und Chatbot mithalten.“
Jingle
Damit hat sich die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegen die Sparkasse Günzburg-Krumbach durchgesetzt, die diese Klausel in ihre Riester-Sparverträge reingeschrieben hatte. Die Klausel sei unwirksam, bemängelten die Verbraucherschützer, da sie nicht klar und verständlich sei. Sie benachteilige den Sparer damit „entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen“. Weshalb sich die beklagte Sparkasse auf diese und inhaltsgleiche Klauseln nicht berufen können soll.
Wie üblich ging der Fall durch mehrere Instanzen: das Landgericht München I und das Oberlandesgericht München. Schon die beiden hatten sich auf die Seite der Verbraucherschützer gestellt, allerdings die Revision beim BGH zugelassen. Und über die wollte die nicht lockerlassende Sparkasse dafür sorgen, dass die Klage abgewiesen wird.
Klappte wieder nicht. Der BGH betrachtet die angefochtene Klausel als Allgemeine Geschäftsbedingung und bemängelt deshalb, hier in gekürzter Form:
Jingle
Das zeigt eine repräsentative Studie des Versorgungswerks Metallrente zum Thema Arbeitskraft, für die Kantar Public rund 2.000 Menschen zwischen 14 und 45 Jahren befragte. Erstmalig wurde die Studie im Jahr 2020 durchgeführt. Und zum eingangs erwähnten Ergebnis passt, dass Geldmangel als häufigster Grund genannt wird, die Arbeitskraft nicht abzusichern. 38 Prozent der nicht vorsorgenden Frauen geben an, dass das am Geld liegt – 10 Prozentpunkte mehr als 2020. Aber auch bei den Männern ist die finanzielle Lage angespannter als noch vor drei Jahren. Hier stieg der Anteil derjenigen mit zu wenig Geld für die Arbeitskraftabsicherung von 21 auf 32 Prozent.
Zudem sind Frauen deutlich sensibler gegenüber dem Gedanken, im Laufe ihres Berufslebens aufgrund der Psyche nicht mehr arbeiten zu können. 58 Prozent von ihnen bereitet dieses Szenario aktuell Sorge – 15 Prozentpunkte mehr als 2020. Aber auch fast die Hälfte (48 Prozent) der Männer zwischen 14 und 45 Jahren sorgt sich, aus psychischen Gründen nicht mehr arbeiten zu können. Zu Beginn der Corona-Pandemie 2020 war es noch weniger als ein Drittel (30 Prozent).
**Der Rechtsschutztipp des Monats in Kooperation mit DMB Rechtsschutz
Musikalischer Übergangsjingle
Dann hören wir uns auch garantiert am kommenden Freitag wieder! Bis dahin gilt wie immer: Bleiben Sie optimistisch, genießen Sie das Wochenende und kommen Sie gut in die neue Woche.
9 Listeners
21 Listeners
134 Listeners
22 Listeners
49 Listeners
7 Listeners
49 Listeners
29 Listeners
10 Listeners
14 Listeners
297 Listeners
17 Listeners
7 Listeners
20 Listeners
1 Listeners