
Sign up to save your podcasts
Or
Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 192 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 30. August 2024.
Wir melden uns zurück aus der Sommerpause und haben heute diese Themen für Sie:
WERBUNG
Informieren Sie sich über die neuesten Produkte, aktuelle Branchentrends und unschlagbare Messe-Angebote. Sichern Sie sich wichtige IDD-Stunden, nutzen Sie die Chance, mit erfolgreichen Branchen-Profis zu netzwerken und freuen Sie sich auf inspirierende Fachvorträge.
Worauf warten Sie noch? Diesen Tag sollten Sie auf keinen Fall verpassen! Jetzt mehr erfahren und registrieren unter: www.hauptstadtmesse.de
Bis bald in Berlin! Ihre Fonds Finanz
Übergangsjingle
Übergangsjingle
„Aufgrund der bisherigen Schäden gehen wir davon aus, dass die Naturgefahrenbilanz 2024 insgesamt überdurchschnittlich ausfällt“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Komme es zu schweren Herbst- und Winterstürmen, könnten die Gesamtschäden noch höher liegen.
Im vergangenen Jahr hatten Wetterextreme wie Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmungen für versicherte Schäden in Höhe von 4,9 Milliarden Euro gesorgt. Das entspricht laut Angaben des GDV dem langjährigen Durchschnitt.
Für die ersten sechs Monate 2024 bilanziert der GDV dagegen bereits Naturgefahrenschäden in Höhe von 3,9 Milliarden Euro. Erfasst wurden dabei Schäden an Häusern, Hausrat, Gewerbe– und Industriebetrieben sowie Kraftfahrzeugen.
Jingle
Die BVI-Simulation geht davon aus, dass eine Person bei Renteneintritt 35.200 Euro per Einmalanlage in einen offenen Investmentfonds einzahlt. Die Rente daraus orientiert sich an den garantierten Zahlungen einer vergleichbaren Riester-Rente. Laut BVI beträgt sie wegen des jahrelangen Niedrigzinsumfelds aktuell rund 1.260 Euro pro Jahr. Das entspricht einer monatlichen Rente von 105 Euro. Die soll dann aber jährlich um 2 Prozent steigen, um die erwartete Inflation auszugleichen.
Der Rentner investiert in einen hypothetischen Mischfonds. Der besteht zu 70 Prozent aus deutschen Staatsanleihen, abgebildet durch den deutschen Rentenindex Rex, und zu 30 Prozent aus Dax-Aktien. Im Durchschnitt lagen die Jahresrenditen des Mischfonds seit 1987 bei 4,4 Prozent nach Kosten.
Ergebnis: In 95,7 Prozent der Fälle reicht das Geld bis zum Lebensende. Alle anderen wurden entweder zu alt, oder die Börsen liefen zu schwach. Sogar bei jenen Personen, die das hundertste Lebensjahr erreichen, reicht das Geld in 62 Prozent der Fälle bis zum Lebensende.
Jingle
Nun wolle man in den kommenden Tagen den nächsten Schritt gehen und die neuen Verhältnisse beim Handelsregister anmelden. Den entsprechenden Eintrag erwarten die Beteiligten für Anfang September. Damit wäre der Zusammenschluss rechtlich vollzogen – nicht einmal ein Jahr, nachdem die Unternehmen den Plan bekannt gegeben hatten.
Man überträgt dann also das komplette operative Geschäft, also auch den Bestand der Barmenia Lebensversicherung, auf die Gothaer Lebensversicherung. Direkt danach verschmilzt die Barmenia Leben auf die Barmenia Versicherungen. Die versicherten Kunden werde man darüber im September informieren, heißt es.
Weiter geht es dann damit, dass man die Gothaer Kranken auf die Barmenia Kranken verschmilzt. Das könne aber bis zu drei Jahre dauern, lassen die Unternehmen verlauten. Für die Kunden soll sich aber weder am Versicherungsschutz noch an den Prämien etwas ändern.
Jingle
Heinz erhält die Auszeichnung für sein jahrzehntelanges Eintreten für die Interessen und Belange der mittelständischen Wirtschaft, seinen ehrenamtlichen Einsatz als BVK-Präsident sowie als Präsident des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft (BDWI).
Musikalischer Übergangsjingle
Dann hören wir uns auch garantiert am kommenden Freitag wieder! Dann wieder mit Schmiddi. Bis dahin gilt wie immer: Bleiben Sie optimistisch, genießen Sie das Wochenende und kommen Sie gut in die neue Woche.
Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 192 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 30. August 2024.
Wir melden uns zurück aus der Sommerpause und haben heute diese Themen für Sie:
WERBUNG
Informieren Sie sich über die neuesten Produkte, aktuelle Branchentrends und unschlagbare Messe-Angebote. Sichern Sie sich wichtige IDD-Stunden, nutzen Sie die Chance, mit erfolgreichen Branchen-Profis zu netzwerken und freuen Sie sich auf inspirierende Fachvorträge.
Worauf warten Sie noch? Diesen Tag sollten Sie auf keinen Fall verpassen! Jetzt mehr erfahren und registrieren unter: www.hauptstadtmesse.de
Bis bald in Berlin! Ihre Fonds Finanz
Übergangsjingle
Übergangsjingle
„Aufgrund der bisherigen Schäden gehen wir davon aus, dass die Naturgefahrenbilanz 2024 insgesamt überdurchschnittlich ausfällt“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Komme es zu schweren Herbst- und Winterstürmen, könnten die Gesamtschäden noch höher liegen.
Im vergangenen Jahr hatten Wetterextreme wie Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmungen für versicherte Schäden in Höhe von 4,9 Milliarden Euro gesorgt. Das entspricht laut Angaben des GDV dem langjährigen Durchschnitt.
Für die ersten sechs Monate 2024 bilanziert der GDV dagegen bereits Naturgefahrenschäden in Höhe von 3,9 Milliarden Euro. Erfasst wurden dabei Schäden an Häusern, Hausrat, Gewerbe– und Industriebetrieben sowie Kraftfahrzeugen.
Jingle
Die BVI-Simulation geht davon aus, dass eine Person bei Renteneintritt 35.200 Euro per Einmalanlage in einen offenen Investmentfonds einzahlt. Die Rente daraus orientiert sich an den garantierten Zahlungen einer vergleichbaren Riester-Rente. Laut BVI beträgt sie wegen des jahrelangen Niedrigzinsumfelds aktuell rund 1.260 Euro pro Jahr. Das entspricht einer monatlichen Rente von 105 Euro. Die soll dann aber jährlich um 2 Prozent steigen, um die erwartete Inflation auszugleichen.
Der Rentner investiert in einen hypothetischen Mischfonds. Der besteht zu 70 Prozent aus deutschen Staatsanleihen, abgebildet durch den deutschen Rentenindex Rex, und zu 30 Prozent aus Dax-Aktien. Im Durchschnitt lagen die Jahresrenditen des Mischfonds seit 1987 bei 4,4 Prozent nach Kosten.
Ergebnis: In 95,7 Prozent der Fälle reicht das Geld bis zum Lebensende. Alle anderen wurden entweder zu alt, oder die Börsen liefen zu schwach. Sogar bei jenen Personen, die das hundertste Lebensjahr erreichen, reicht das Geld in 62 Prozent der Fälle bis zum Lebensende.
Jingle
Nun wolle man in den kommenden Tagen den nächsten Schritt gehen und die neuen Verhältnisse beim Handelsregister anmelden. Den entsprechenden Eintrag erwarten die Beteiligten für Anfang September. Damit wäre der Zusammenschluss rechtlich vollzogen – nicht einmal ein Jahr, nachdem die Unternehmen den Plan bekannt gegeben hatten.
Man überträgt dann also das komplette operative Geschäft, also auch den Bestand der Barmenia Lebensversicherung, auf die Gothaer Lebensversicherung. Direkt danach verschmilzt die Barmenia Leben auf die Barmenia Versicherungen. Die versicherten Kunden werde man darüber im September informieren, heißt es.
Weiter geht es dann damit, dass man die Gothaer Kranken auf die Barmenia Kranken verschmilzt. Das könne aber bis zu drei Jahre dauern, lassen die Unternehmen verlauten. Für die Kunden soll sich aber weder am Versicherungsschutz noch an den Prämien etwas ändern.
Jingle
Heinz erhält die Auszeichnung für sein jahrzehntelanges Eintreten für die Interessen und Belange der mittelständischen Wirtschaft, seinen ehrenamtlichen Einsatz als BVK-Präsident sowie als Präsident des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft (BDWI).
Musikalischer Übergangsjingle
Dann hören wir uns auch garantiert am kommenden Freitag wieder! Dann wieder mit Schmiddi. Bis dahin gilt wie immer: Bleiben Sie optimistisch, genießen Sie das Wochenende und kommen Sie gut in die neue Woche.
11 Listeners
18 Listeners
152 Listeners
18 Listeners
48 Listeners
7 Listeners
61 Listeners
33 Listeners
8 Listeners
20 Listeners
307 Listeners
19 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
2 Listeners