
Sign up to save your podcasts
Or
Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 223 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 25. April 2025.
Und diese Themen haben wir heute für Sie:
Aus der Redaktion (#Schmolltalk)
Im Gespräch
Hier erfahren Sie Wissenswertes zum Gesetz: https://werteins.com/barrierefreiheit
Die News der Woche
Erstens, stellen Versicherungsnehmer heutzutage viel schneller Schlichtungsanträge. Das wiederum könnte mit höheren Erwartungen zu tun haben. Und mit fehlender Geduld. „Wenn dann etwas nicht so schnell klappt, wie sie sich das vorgestellt haben, wird eben mal eher ein Schlichtungsantrag gestellt“, so Kessal-Wulf.
Jingle
Wie sinnvoll die beiden Policen sind, zeigt ein weiteres Ergebnis. Denn 35 Prozent der beratenden Unternehmen haben mal Vermögens-, Sach- oder Personenschäden an ihren Kunden verursacht.
Franz Kupfer, Leiter für Berufshaftpflicht, Managerhaftpflicht und Events bei Hiscox, warnt deshalb: „Sie arbeiten in einem besonders anspruchsvollen Umfeld, das präzise Analysen und schnelle Reaktionen erfordert. Ein falscher Ratschlag oder eine versäumte Frist kann schnell zu hohen finanziellen Forderungen führen. Ohne die richtige Absicherung können diese zu existenziellen Bedrohungen für Consultants werden.“
Jingle
Auffällig ist außerdem das geringe Wissen über die private Pflegevorsorge. 89 Prozent kennen etwa den Pflege-Bahr nicht – eine vom Staat geförderte Zusatzversicherung, für die es bis zu 60 Euro Zuschuss im Jahr gibt. Trotz Unwissen wäre rund ein Viertel der Befragten bereit, monatlich mehr als 20 Euro in eine zusätzliche Pflegeabsicherung zu stecken.
Besorgniserregend ist laut Debeka vor allem die Haltung junger Erwachsener. In der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen hält kein einziger Befragter zusätzliche Pflegeabsicherung für wichtig. Zugleich glauben fast 19 Prozent dieser Altersgruppe, dass die gesetzliche Pflegeversicherung im Pflegefall ausreicht.
Jingle
Die steigenden Kosten trotz sinkender Fallzahlen führt der GDV darauf zurück, dass Fahrraddiebe eine andere Strategie fahren: Die Täter gehen offenbar gezielter vor und stehlen vor allem hochwertige Räder und E-Bikes. Der durchschnittliche Schaden liegt inzwischen bei rund 1.190 Euro – mehr als dreimal so viel wie vor 20 Jahren.
Das Problem reicht dabei weit über die versicherten Fälle hinaus: Insgesamt wurden 2024 laut polizeilicher Kriminalstatistik rund 246.600 Fahrraddiebstähle polizeilich erfasst. Viele dieser Diebstähle betreffen also unversicherte Räder – oder Räder, deren Schutz nicht ausreicht.
Musikalischer Übergangsjingle
Dann hören wir uns auch garantiert am kommenden Freitag wieder! Bis dahin gilt wie immer: Bleiben Sie optimistisch, genießen Sie das Wochenende und kommen Sie gut in die neue Woche.
Abspann
Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 223 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 25. April 2025.
Und diese Themen haben wir heute für Sie:
Aus der Redaktion (#Schmolltalk)
Im Gespräch
Hier erfahren Sie Wissenswertes zum Gesetz: https://werteins.com/barrierefreiheit
Die News der Woche
Erstens, stellen Versicherungsnehmer heutzutage viel schneller Schlichtungsanträge. Das wiederum könnte mit höheren Erwartungen zu tun haben. Und mit fehlender Geduld. „Wenn dann etwas nicht so schnell klappt, wie sie sich das vorgestellt haben, wird eben mal eher ein Schlichtungsantrag gestellt“, so Kessal-Wulf.
Jingle
Wie sinnvoll die beiden Policen sind, zeigt ein weiteres Ergebnis. Denn 35 Prozent der beratenden Unternehmen haben mal Vermögens-, Sach- oder Personenschäden an ihren Kunden verursacht.
Franz Kupfer, Leiter für Berufshaftpflicht, Managerhaftpflicht und Events bei Hiscox, warnt deshalb: „Sie arbeiten in einem besonders anspruchsvollen Umfeld, das präzise Analysen und schnelle Reaktionen erfordert. Ein falscher Ratschlag oder eine versäumte Frist kann schnell zu hohen finanziellen Forderungen führen. Ohne die richtige Absicherung können diese zu existenziellen Bedrohungen für Consultants werden.“
Jingle
Auffällig ist außerdem das geringe Wissen über die private Pflegevorsorge. 89 Prozent kennen etwa den Pflege-Bahr nicht – eine vom Staat geförderte Zusatzversicherung, für die es bis zu 60 Euro Zuschuss im Jahr gibt. Trotz Unwissen wäre rund ein Viertel der Befragten bereit, monatlich mehr als 20 Euro in eine zusätzliche Pflegeabsicherung zu stecken.
Besorgniserregend ist laut Debeka vor allem die Haltung junger Erwachsener. In der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen hält kein einziger Befragter zusätzliche Pflegeabsicherung für wichtig. Zugleich glauben fast 19 Prozent dieser Altersgruppe, dass die gesetzliche Pflegeversicherung im Pflegefall ausreicht.
Jingle
Die steigenden Kosten trotz sinkender Fallzahlen führt der GDV darauf zurück, dass Fahrraddiebe eine andere Strategie fahren: Die Täter gehen offenbar gezielter vor und stehlen vor allem hochwertige Räder und E-Bikes. Der durchschnittliche Schaden liegt inzwischen bei rund 1.190 Euro – mehr als dreimal so viel wie vor 20 Jahren.
Das Problem reicht dabei weit über die versicherten Fälle hinaus: Insgesamt wurden 2024 laut polizeilicher Kriminalstatistik rund 246.600 Fahrraddiebstähle polizeilich erfasst. Viele dieser Diebstähle betreffen also unversicherte Räder – oder Räder, deren Schutz nicht ausreicht.
Musikalischer Übergangsjingle
Dann hören wir uns auch garantiert am kommenden Freitag wieder! Bis dahin gilt wie immer: Bleiben Sie optimistisch, genießen Sie das Wochenende und kommen Sie gut in die neue Woche.
Abspann
11 Listeners
18 Listeners
152 Listeners
18 Listeners
48 Listeners
7 Listeners
61 Listeners
33 Listeners
8 Listeners
20 Listeners
307 Listeners
19 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
2 Listeners