Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Die Woche 226 – Maklerverbund versus Pool und Hausratindex


Listen Later

Willkommen zu Folge 226 unseres Podcasts!

Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 226 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 16. Mai 2025.

Und diese Themen haben wir heute für Sie:

• Im Schmolltalk geht es um den sogenannten Hausratindex – und was da drin steckt.
• Mit Ulrich Neumann und Marvin Pfanschillling von der Charta sprechen wir über das 30-jährige Jubiläum des Maklerverbunds und über ein neues Altersvorsorge-Produkt.
• Und in den News der Woche erhalten die Krankenkassen eine Millionenschwere Finanzspritze vom Staat. Die neue Arbeitsministerin schlägt was vor. Der Europäische Gerichtshof urteilt über Check24 und Huk-Coburg. Und die Deutschen setzen trotz Krisen weiter auf Aktienmärkte.

Aus der Redaktion (#Schmolltalk)

Der sogenannte Hausrat-Index gilt als Maßstab für die Versicherungssummen in Hausratversicherungen. Denn er misst, um wie viel die Preise für Hausrat jedes Jahr steigen. Doch was steckt dort eigentlich drin? Allein die Top-Position spielt für die Mehrheit der Menschen definitiv keine Rolle.
https://www.pfefferminzia.de/zuhause/neue-rubrik-pfeffi-fragt-nach-woraus-besteht-eigentlich-der-hausrat-index/

Hier geht es zur April-Ausgabe unseres Printheftes mit der Hausratgeschichte: https://www.pfefferminzia.de/branche/april-ausgabe-2025-im-printheft-teilzeitkraefte-und-bu-schutz-finfluencer-und-tierpolicen/

Was wünschen Sie sich von einem Fachmedium, das mehr kann als nur Nachrichten? In unserer kurzen Umfrage fragen wir Sie nach Ihren Themen, Tools und Wünschen. Und: Wir verlosen drei Plätze für unsere PowerTage – das Gesundheitsevent für Vermittler im November!

https://www.pfefferminzia.de/branche/jetzt-mitmachen-und-mitgestalten-pfefferminzia-leserumfrage-ihre-meinung-bringt-uns-weiter/

Im Gespräch

Mit Ulrich Neumann und Marvin Pfanschilling, Charta
Der Maklerverbund Charta feiert dieser Tage sein 30-jähriges Bestehen in der Versicherungswelt. Aus diesem Anlass werfen mit Vorstand Ulrich Neumann und Vertriebsleiter Marvin Pfanschilling einen Blick zurück: Was hat sich in 30 Jahren am Markt verändert? Worauf ist man stolz? Wir beleuchten auch die Unterschiede zwischen Maklerverbünden und Maklerpools – und schauen, was die Zukunft bringt. Etwa den brandneuen Fonds-Rentenversicherungstarif, den Charta gemeinsam mit dem IVFP und der Bayerischen gestartet hat. Mehr dazu, gibt’s jetzt.

Die News der Woche

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ächzt unter finanziellen Belastungen. Jüngst warnte die Chefin des GKV-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer, vor explodierenden Zusatzbeiträgen, falls nicht sehr bald etwas geschehe.

Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat die Lage nun gesichtet und ist zum Schluss gekommen, dass die Lage dramatischer sei als angenommen. Das sagte sie gegenüber dem „Handelsblatt“. Man habe sich daher mit dem Finanzministerium unter Lars Klingbeil (SPD) geeinigt, kurzfristig eine Finanzspritze ins System zu geben, um die Lage zu entschärfen.

800 Millionen Euro sollen nun Mitte Mai fließen und die Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds auffüllen. Diese Reserve hatte nämlich zuletzt eine vorgegebene Mindestmarke gerissen und unterschritten. Ein „erster Warnschuss“ so Warken, die feststellte, dass sie ein System mit „tiefroten Zahlen“ von ihrem Vorgänger Karl Lauterbach (SPD) übernehme.

Die Liquiditätsreserve des Fonds muss mindestens 20 Prozent der durchschnittlichen Monatsausgaben betragen. Wie die GKV-Spitzenverbands-Chefin Pfeiffer mitteilte, liege man aktuell bei nur noch 7 Prozent.

Jingle

Einfach erstmal raus damit, oder? Fühlt man sich gleich besser. Die neue Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat genau das mal getan. Denn in einem Interview kurz nach Amtsantritt schlug sie nämlich vor, dass auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen sollen.

Damit greift sie freilich einen Ansatz auf, der auch im Wahlprogramm ihrer Partei aufgetaucht war. Denn die will mehr und langfristig alle Erwerbstätigen in die Solidarität der gesetzlichen Rentenversicherung einbeziehen. Schreibt sie. Im Koalitionsvertrag ist das aber schon aufgeweicht. Denn dort ist nur noch die Rede davon, „alle neuen Selbstständigen, die keinem obligatorischen Alterssicherungssystem zugeordnet sind, gründerfreundlich in die gesetzliche Rentenversicherung“ einzubeziehen. Beamte also schon nicht mehr.

Doch das scheint Bas nicht zu stören. Sie nennt im Interview das wichtige Ziel: „Wir müssen die Einnahmen verbessern.“ Dass diesen Einnahmen Jahre oder Jahrzehnte später auch entsprechende Ausgaben folgen, soll offenbar jetzt nicht das Thema sein.

Entsprechend fallen einige Reaktionen auf diesen Vorstoß aus. Ein Rüffel kommt direkt vom Deutschen Beamtenbund (DBB). Der erteilt – Zitat – „einer Zwangs-Einheitsversicherung eine klare Absage“. Auch vom neuen Koalitionspartner kommt etwas. Der CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann sagt: „Die Einbeziehung von Selbstständigen und Beamten in die Rente löst weder die Probleme in der Rentenversicherung, noch ist das vom Koalitionsvertrag gedeckt.“

Doch es gibt auch Beifall, zum Beispiel von der Linken-Vorsitzenden Ines Schwerdtner. Sie lobte gegenüber der Nachrichtenagentur DPA: „Der Vorschlag ist ein erster Schritt zu einem Rentensystem für alle.“ Und die Präsidentin des Sozialverbands VDK, Verena Bentele, sagte, es sei „komplett aus der Zeit gefallen, dass sich Beamtinnen und Beamte sowie Politikerinnen und Politiker der solidarischen Rentenversicherung entziehen“.

Jingle

Der Online-Makler Check24 darf Versicherer und deren Tarife weiterhin benoten. Das entschied jetzt der Europäische Gerichtshof in einem aktuellen Urteil. Stein des Anstoßes ist der Umstand, dass Check24 in seinen Vergleichsübersichten die Versicherungstarife mit Noten von 1,0 bis 4,0 bewertet. Dagegen hatte die Huk-Coburg geklagt. Das Notensystem sei unzulässige, vergleichende Werbung, lautete der Vorwurf.

Der vom Landgericht München I angerufene Gerichtshof befasste sich gar nicht erst mit der Frage, ob die Noten berechtigt und objektiv sind oder nicht. Er setzte schon früher an und stellte fest, dass Check24 und Huk-Coburg gar keine Konkurrenten sind (also: Mitbewerber). Ihre Dienstleistungen sind nämlich untereinander nicht ersetzbar.

Die finale Entscheidung geht nun zum Landgericht München I zurück. Aber der Gerichtshof machte seine Marschrichtung bereits klar. Es sei davon auszugehen, dass Huk-Coburg und Check24 „Dienstleistungen anbieten, die nicht substituierbar sind und sie demnach auf unterschiedlichen Dienstleistungsmärkten tätig sind“.

Jingle

Aktuell erholen sich die Aktienmärkte von den jüngsten Zollstreitigkeiten. Trotz multipler Krisenherde bleiben viele Menschen in Deutschland langfristig optimistisch, was die Renditen der Kapitalmärkte betrifft. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage des Meinungsforschers Civey im Auftrag von Canada Life.

73 Prozent der Befragten stimmen dieser Aussage zu. Nur 11 Prozent nicht. „Verbraucher haben ein zunehmend gefestigtes Verständnis für den renditeorientierten Kapitalaufbau entwickelt“, sagt Igor Radović, Vorstand bei Canada Life. Diese positive Grundhaltung könnten Berater gezielt nutzen.

Welche Themen bewegen die Bevölkerung aktuell? Hier gibt es drei Schwerpunkte:

  1. Migration (53 Prozent)
  2. kriegerische Konflikte in Europa (52 Prozent)
  3. steigende Lebenshaltungskosten (49 Prozent)
  4. Interessanter Befund für die Versicherungsbranche: Eine Rentenreform landet mit nur 21 Prozent auf Platz 6 der politischen Prioritätenliste. Für Radović ein klarer Hinweis: „Die niedrige Priorität der Rentenpolitik und das anhaltende Vertrauen in die Märkte zeigen, dass Versicherer das Potenzial der privaten Altersvorsorge stärker nutzen sollten.“

    Musikalischer Übergangsjingle

    Und das war es mit dieser Podcast-Folge. Abonnieren Sie „Die Woche“ doch gleich auf einer der gängigen Plattformen. Und hinterlassen Sie dort gerne eine Bewertung.

    Dann hören wir uns auch garantiert am kommenden Freitag wieder! Bis dahin gilt wie immer: Bleiben Sie optimistisch, genießen Sie das Wochenende und kommen Sie gut in die neue Woche.

    Abspann

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenBy Karen Schmidt, Andreas Harms


    More shows like Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

    View all
    Greator – Inspiration, Motivation & Erfolg by Greator – GEDANKENtanken

    Greator – Inspiration, Motivation & Erfolg

    11 Listeners

    Fitness mit M.A.R.K. - Abnehmen, Muskelaufbau, Ernährung und Motivation fürs Training by Mark Maslow | #DRNBLBR, Fitness Coach und Ingenieur

    Fitness mit M.A.R.K. - Abnehmen, Muskelaufbau, Ernährung und Motivation fürs Training

    18 Listeners

    Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

    Hotel Matze

    152 Listeners

    Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael 'Curse' Kurth by Michael 'Curse' Kurth

    Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael 'Curse' Kurth

    18 Listeners

    Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen by Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt

    Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

    48 Listeners

    Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel by Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt

    Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel

    7 Listeners

    So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

    So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

    61 Listeners

    Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage by Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević

    Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

    33 Listeners

    Geld ganz einfach - von Saidi & Emil by Finanztip

    Geld ganz einfach - von Saidi & Emil

    8 Listeners

    Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis by Business Insider

    Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

    20 Listeners

    LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

    LANZ & PRECHT

    307 Listeners

    Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

    Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

    19 Listeners

    KI verstehen by Deutschlandfunk

    KI verstehen

    8 Listeners

    Der KI-Podcast by ARD

    Der KI-Podcast

    13 Listeners

    Handelsblatt KI-Briefing - Das News-Update zu Künstlicher Intelligenz by Larissa Holzki

    Handelsblatt KI-Briefing - Das News-Update zu Künstlicher Intelligenz

    2 Listeners