Nach der Wahl ein paar Einordnungen, Analysen und Kommentare; Klimakabinett; Presse- und Meinungsfreiheit unter Beschuss; Volkswagen E-Offensive; Rechtsextreme erkennen; Südafrika; Staatsanwälte; Transgender und Aldi Nord.
Nach der Wahl ist alles anders – also in Deutschland zumindest; EU-weit bleibt alles irgendwie stabil, was von den Rechten an Fraktionsvermischung kommt, bleibt noch abzuwarten. Außerdem: Worüber alle reden, worüber niemand redet, was man jetzt tun sollte, müsste und könnte, wenn man wirklich was in Sachen Klimawandel tun will; wie man Rechtsextreme erkennt; warum deutsche Staatsanwälte in den Augen des EuGH nicht unabhängig sind und viele gute Nachrichten!
0:00.000 Intro und Begrüßung
0:58.798 Europawahl
10:27.382 Worüber nach der Wahl nicht geredet wird
13:02.578 Klimakabinett und Stand der Energiewende mit Claudia Kemfert
21:30.086 Volkswagen Elektroauto-Offensive
25:25.750 Der Pressefreiheit geht es an den Kragen
31:57.205 Punktsieg Umwelt
32:10.842 Warnung an Rezo
32:56.223 Wie man rechtsextreme Kameraden erkennt
39:03.738 Mehr Urlaub für’s Nichtfliegen
39:46.616 whlw mit Sham Jaff: Südafrika hat gewählt und 50% Frauen im Parlament
46:03.316 Kaddas Plädoyer für das Wahlalter Null
52:01.188 Deutsche Staatsanwaltschaften sollten unabhängig werden
53:50.710 Beste Nachricht der Woche: Transgender keine psychische Störung mehr
54:48.782 Das Bemerkenswerteste der Woche: Aldi Nord sucht Auszubildende per Radiowerbung
55:46.578 Danksagungen und Abschied
Europawahl ErgebnisZEIT: Hintergrund: Von Lega bis AfD – die rechten Gruppierungen im EU-Parlamentze.tt: Erstwähler: Der Aufstand der Jungen (Paywall)rbb24: Berliner Junge Alternative: AfD-Jugend fordert eigene Partei zum Klima-Kurswechsel aufYoutube: Maischberger – 29.05.2019 – Der Wahlschock: Haben sich die Volksparteien überlebt?Deutschlandfunk: Der Tag: AKK und die MeinungsfreiheitSüddeutsche Zeitung: Eine Klimapolitik, die alle verschont, verdient diesen Namen nicht (Michael Bauchmüller)Vorwärts: Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Ich kann es nicht verantworten, beim Klimaschutz noch mehr Zeit zu verlieren.“tagesschau: Beratung des Klimakabinetts: Viele Vorschläge, keine Entscheidungradioeins: Interview mit Claudia Kemfert: Klimakabinett sucht nach Möglichkeiten, den CO2-Ausstoß zu verringernDW: EU: Erstmals mehr Erneuerbare als KohleVolkswagen: 12 Mythen der E-MobilitätSüddeutsche: Horst Seehofer will Politik-Karriere beendenSüddeutsche: Verfassungsschutz: Ein unverfrorener Angriff auf die PressefreiheitSüddeutsche: Pressefreiheit: Innenministerium will Ausspähen von Journalisten erlaubenSpiegel: Affäre um Ermittlungsverfahren: Die Netzpolitik-EskalationWikipedia: Spiegel-Affäretwitter: LeFloid: Hat das Video von #REZO denn überhaupt wirklich eure Wahlentscheidung beeinflusst? Oder stand es vorher schon fest?Verfassungsblog: Kramp-Karrenbauer und der autoritäre Konservatismusnordbayern: Rückschlag am Airport: Aus für Direktflug Nürnberg-BerlinBuzzfeed: The British Army’s Guide For Spotting “Extreme Right Wing” Soldiers Has Leaked OnlineWeiberwirtschaft: WeiberWirtschaft als Arbeitgeberin fördert wirksamen KlimaschutzPosteo und der KlimaschutzBBC: South Africa gets gender-balanced cabinetwhathappenedlastweek.comDeutschlandfunk: Debatte um Parité-Gesetz: „Der weibliche Blick fehlt“ZEIT: Juso-Vorsitzende will Wahlrecht ab der Geburttagesschau: Menschen mit Behinderung: Wahlrecht schon zur EuropawahlBlog von Natalie Dedreux Legal Tribune Online: EuGH zu Europäischem Haftbefehl: Deutsche Staatsanwälte nicht unabhängig genugSpiegel: Weltgesundheitsorganisation: Transgender gilt nicht mehr als psychische StörungSüddeutsche: Haushaltspolitik: Grüne stellen Schuldenbremse infrage
Die Wochendämmerung ist ein hörer*innenfinanziertes Projekt, eine Unterstützung über steady hält das Angebot am Leben.
Die aktuelle Folge vom Halbe Katoffl Podcast mit Frank Joung: Ep. 30: Dennis Laubhan (KAZ): Schulmobbing, Russendisko & Eisschnelllauf-Liebe | Sport-Edition