ZeitZeichen

Die zweite Belagerung Wiens durch das Osmanische Reich (14.7.1683)


Listen Later

Sie gilt als Wendepunkt der europäischen Geschichte und wurde zum heroischen Abwehrkampf des christlichen Abendlandes gegen islamische Eroberung stilisiert. Doch heute wird die zweite Belagerung Wiens im Jahr 1683 anders bewertet. Ein Ring von 120.000 Mann schließt sich um die Hauptstadt des Habsburger Reiches. Angeführt von Kara Mustafa Pascha, dem mächtigen Großwesir Mehmet des Vierten, streckt das Osmanische Imperium die Hand nach dem sogenannten "Goldenen Apfel" aus. Der österreichische Kaiser ist bereits geflohen und überlässt die Stadt seinem Stadtkommandanten Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg. Dieser soll mit einer Handvoll Verteidigern einem zehnmal stärkeren Angreifer widerstehen. Truppen aus Polen-Litauen und dem Heiligen Römischen Reich schließen sich zusammen, um der Stadt zu Hilfe zu eilen. Es ist ein Rennen gegen die Zeit. Die Zeitgenossen sehen die Belagerung in erster Linie als Eroberungskrieg eines der größten Imperien der damaligen Zeit. Religion spielt hierbei eine untergeordnete Rolle: Auf dem Balkan rebellieren Moslems gegen die osmanische Vorherrschaft, auf Seiten des Osmanischen Heers kämpfen protestantische Ungarn gegen die Herrscher im Kaiserhaus. Mit Frankreich wünscht sich sogar ein katholischer König die Niederlage für das verfeindete Habsburger Herrscherhaus. Vor allem aber scheint der gesamte Feldzug ohne Absprache mit dem osmanischen Sultan auf persönliches Bestreben des machthungrigen Kara Mustafa Pascha geplant worden zu sein. Die Belagerung dauert. Die Mauern Wiens sind von monatelangen unterirdischen Sprengungen durchlöchert und schwanken. Aus berechtigter Angst vor Grausamkeiten der Eroberer lehnt Starhemberg die Kapitulation rundweg ab. Buchstäblich in letzter Sekunde erreicht das Entsatzheer unter Führung des polnischen Königs Johann III. Sobieski die eingeschlossene Stadt. Das osmanische Heer wird vollständig aufgerieben und zerstreut. Ist für die Zeitgenossen die Abwehr der Osmanen in erster Linie ein Teil europäischer Machtpolitik, wird die Schlacht bald danach zur Abwehr der Islamisierung Europas stilisiert. Gleichzeitig fing man in West- und Nordeuropa an, die Niederlage als Beginn eines generellen Niedergangs des Osmanischen Reiches zu betrachten. Heute ist der Blick differenzierter geworden: Das Osmanische Reich durchlief in der Folge eine notwendige strukturelle und ökonomische Transformation. Und ob tatsächlich, wie lange behauptet, ganz Europa flächendeckend islamisch geworden wäre, darf angesichts des eher toleranten Umgangs mit Religionsvielfalt im osmanischen Reich ebenfalls bezweifelt werden. Europa ist heute ethnisch und konfessionell vielfältig, so wie es das Osmanische Reich vor und nach der Niederlage in Wien war. Die Belagerung Wiens bleibt Teil des kollektiven Gedächtnisses, auch wenn sich der Blick auf das Geschehene wandelt.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ZeitZeichenBy SR

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

4 ratings


More shows like ZeitZeichen

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

114 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

11 Listeners

Das Kalenderblatt by Bayerischer Rundfunk

Das Kalenderblatt

9 Listeners

WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

77 Listeners

Urteile der Woche von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

6 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

118 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

46 Listeners

1000 Antworten by SWR

1000 Antworten

9 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

5 Listeners

ARD Radio Tatort by Bayerischer Rundfunk

ARD Radio Tatort

74 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

45 Listeners

ARD Radiofeature by Westdeutscher Rundfunk

ARD Radiofeature

11 Listeners

Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

Geschichten aus der Geschichte

187 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

109 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

18 Listeners

hr4 Der ganz normale Wahnsinn by hr4

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

0 Listeners

Verbrechen der Vergangenheit by RTL+ / GEO EPOCHE

Verbrechen der Vergangenheit

44 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

0 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

52 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

34 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

56 Listeners

Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

Y-Kollektiv – Der Podcast

3 Listeners

Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten by Radio Bremen

Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten

2 Listeners

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

0 Listeners

Tatort Geschichte - True Crime meets History by Bayerischer Rundfunk

Tatort Geschichte - True Crime meets History

35 Listeners

Augen zu by ZEIT ONLINE

Augen zu

30 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by ZEIT ONLINE

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

44 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

16 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Wondery

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

28 Listeners

Der Zerfall Babylons – mit Volker Kutscher durch Berlin 1929-38 by rbb

Der Zerfall Babylons – mit Volker Kutscher durch Berlin 1929-38

4 Listeners

Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze | WDR by WDR

Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze | WDR

1 Listeners