Burberry Back to the roots | Markenversprechen von Premium-Airlines | Zum Dorfkrug am Times Square
Unter der Überschrift «Back to the roots» will Joshua Schulman als neuer CEO die britische Luxusmarke BURBERRY revitalisieren. Der Fokus soll wieder auf den ikonischen Produkten, wie Trenchcoats und Schals, sowie auf der Britishness der Marke liegen. Welche Erfolgschancen besitzt diese strategische Ausrichtung in der kritischen Situation, in der sich viele Luxusmärkte aktuell befinden?
Inwieweit können Premium-Airlines, wie LUFTHANSA und SWISS, heutzutage noch ihr Markenversprechen einlösen? Welchen Einfluss haben die Leistungen sogenannter Partner-Airlines, wie AIR BALTIC oder AIR DOLOMITI, auf die Markenwahrnehmung? Muss die strategische Markenführung zukünftig neu ausgerichtet werden?
Das norddeutsche Familienunternehmen ZUM DORFKRUG präsentierte auf dem New Yorker Times Square auf einer 970 qm grossen Werbefläche ein neues Ranch-Dressing, das es in den USA überhaupt nicht zu kaufen gibt. In BILD & Co. sowie auf den sozialen Medien in Deutschland wurde darüber intensiv berichtet. Wurde hier Geld verbrannt? Oder war dies hocheffiziente Guerilla-Werbung?
Zum Nacherleben der im Podcast angesprochenen Themen checkt die folgenden Links:
The Wall Street Journal - Burberry Got Too Fancy. This American Is Taking It Back to Its British Roots.
Vogue Business - Are Burberry’s marketing investments paying off?
Variety - Liam Gallagher, Goldie, Alexa Chung, Cara Delevingne and More Front Burberry Festival Campaign
LinkedIn - Post von Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch
Bilanz - Bulgari-CEO Jean-Christophe Babin schimpft über die Swiss
ntv - Das sind Europas schlechteste Airlines
YouTube - Wie aus Fluggästen Fans werden | SWISS
Horizont - Warum Zum Dorfkrug am Times Square geworben hat
Horizont - Warum McDonald’s am Times Square für einen deutschen Service wirbt
Welt - Strack-Zimmermann schaltet Wahlwerbung – am New Yorker Times Square