Das Klima

DK057 - Waldwiderstand der Baumgemeinschaft: Klima und tropische Wälder


Listen Later

…und warum liegt die Verantwortung für die Tropenwälder außerhalb der Tropen?

DK057 - Waldwiderstand der Baumgemeinschaft: Klima und tropische Wälder

…und warum liegt die Verantwortung für die Tropenwälder außerhalb der Tropen?

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 57 lesen wir das letzte reguläre Kapitel in Teil 2 des IPCC-Berichts. Und schauen uns die Tropenwälder der Erde an. Das Fazit ist eigentlich simpel: Der Wald wird weniger. Und wir müssen schnell und dringend aufhören, ihn abzuholzen. Außerdem stellen wir fest: Kapitalismus kann zur Abwechslung auch im Sinne des Klimaschutzes eingesetzt werden.

Wir gehen in die Tropenwälder

Am Anfang kommt wie immer die Definition: Was ist ein Tropenwald? Bzw. wo wächst tropische Vegetation? Überall dort, wo es das ganze Jahr über frostfrei ist. Man kann sich auch einfach diese Karte anschauen:

Was man hier nicht sieht ist der Rückgang der Wälder. 420 Millionen ha Wald in den letzten 30 Jahren verloren gegangen. Das sind 1600 Saarländer oder 17 mal Großbritannien. Und 90 Prozent davon sind Tropenwald. Die Entwaldungsrate ist zwar zurück gegangen. Aber auch die Wideraufforstung. Deswegen verlieren wir weiterhin 7,3 Millionen Hektar pro Jahr..

Dank der Klimakrise ist das Wachstum der Wälder gehemmt; die Artenzusammensetzung in Baumgemeinschaft ändert sich und wir sehen einen Übergang von feuchteren Wäldern zu trockenere Wäldern. Außerdem speichern die Wälder weniger Kohlenstoff, was alles nur noch schlimmer macht.

Nicht nur das Klima macht dem Wald zu schaffen

Es ist bemerkenswert, dass trotz unserer finanzieller Möglichkeiten und des Bewusstseins über ihre Bedeutung, die Wälder immer noch bedroht sind. Das ist sogar so bemerkenswert, dass das genau so im IPCC-Bericht steht. Und der Hauptgrund für den schwindenden Wald sind wir Menschen, die die Bäume einfach abholzen.

Das ist durchaus ein internationales Problem; in Europa zB gibt es einen Zuwachs bei den Wäldern; anderswo sorgen wir durch unseren Handel aber dafür, dass Wald weniger wird.
50% des Artenverlust den wir verursachen, verursachen wir außerhalb der Landesgrenzen

Was können wir tun?

Was wir tun können ist eigentlich sehr simpel: Keine verdammten Wälder mehr abholzen!

Ein bisschen genauer zeigt es diese Abbildung:

Und wir sollten das ernst nehmen, denn wenn sich die Erde um mehr als 4 Grad erwärmt, dann wird keine Anpassungsmaßnahme den Wald mehr schützen können.

Man kann natürlich auch Anreizsysteme schaffen; zum Beispiel in dem man Bäumen Geldwerte zuordnet, wie das bei REDD+ passiert. Ja, der Kapitalismus kann auch positiv genutzt werden. Muss man nur machen.

Die Verantwortung für die tropischen Wälder liegt außerhalb der Tropen!

Aus europäischer Sicht sind die Tropen weit weg. Aber die Verantwortung für die tropischen Wälder liegt außerhalb der Tropen! Da müssen wir uns drum kümmern und das nicht den Menschen vor Ort umhängen.

Vorschau auf das nächste Kapitel: Das Finale

Im nächsten Kapitel kommt das große Finale von Teil 2. Wir schauen noch mal auf die offizielle Zusammenfassung.

Weiterführende Informationen

Kapitel CCP 7 des zweiten Teils vom Klimabericht ist hier als pdf downloadbar.

Hinweis zur Werbung und zu Spenden

Ein kleiner Hinweis: In “Das Klima” gibt es keine Werbung. Wenn ihr Werbung hört, dann liegt das nicht an uns; dann hat jemand unerlaubt und ohne unser Wissen den Podcast-Feed kopiert und Werbung eingefügt. Wir machen keine Werbung - aber man kann uns gerne was spenden.

Kontakt und weitere Projekte

Wenn ihr Fragen oder Feedback habt, dann schickt uns einfach eine Email an [email protected]. Alle Folgen und alle Shownotes findet ihr unter https://dasklima.fm.

Florian könnt ihr in seinem Podcast “Sternengeschichten” zuhören, zum Beispiel hier: https://sternengeschichten.podigee.io/ oder bei Spotify - und überall sonst wo es Podcasts gibt. Außerdem ist er auch noch regelmäßig im Science Busters Podcast und bei WRINT Wissenschaft”-Podcast zu hören (den es ebenfalls bei Spotify gibt). Mit der Astronomin Ruth Grützbauch veröffentlicht er den Podcast “Das Universum”.

Claudia forscht und lehrt an der TH Köln rund um Wissenschaftskommunikation und Bibliotheken und plaudert im Twitch-Stream “Forschungstrom” regelmäßig über Wissenschaft.

Ansonsten findet ihr uns in den üblichen sozialen Medien:

Instagram Florian| Facebook Florian

Twitch Claudia | TikTok Claudia

Twitter Florian|

Twitter Claudia

Blog Florian|

Homepage Florian|
Veranstaltungen Florian

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Das KlimaBy Florian Freistetter, Claudia Frick

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like Das Klima

View all
Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

11 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

8 Listeners

Sternzeit by Deutschlandfunk

Sternzeit

8 Listeners

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

4 Listeners

Sternengeschichten by Florian Freistetter

Sternengeschichten

48 Listeners

Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

17 Listeners

Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

Wissenschaft auf die Ohren

7 Listeners

Mission Energiewende – Der Klima-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Mission Energiewende – Der Klima-Podcast

2 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

18 Listeners

Mission Klima – Lösungen für die Krise by NDR Info

Mission Klima – Lösungen für die Krise

9 Listeners

Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

Das Universum

12 Listeners

Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende by Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

5 Listeners

Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

Science Busters Podcast

4 Listeners

Kemferts Klima-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Kemferts Klima-Podcast

3 Listeners

Jetzt mal ganz in Ruhe by Studio Feynstein

Jetzt mal ganz in Ruhe

0 Listeners