Das Klima

DK094 - Klimafreundliche Bibliotheken: Kann man Klimaschutz ausleihen?


Listen Later

Und: Wie viele Einhornbackformen braucht man wirklich?

DK094 - Klimafreundliche Bibliotheken: Kann man Klimaschutz ausleihen?

Und: Wie viele Einhornbackformen braucht man wirklich?

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 94 geht es um Bibliotheken. Claudia ist ja unter anderem auch Bibliothekarin und hat sich deswegen angesehen, was Bibliotheken für den Klimaschutz tun können. Dabei geht es nicht nur um PV-Anlagen am Büchereidach - sondern zum Beispiel um “Bibliotheken der Dinge”, um Saatgutbibliotheken, um die schwierige Frage des CO2-Fußabdrucks einer Stadtbücherei und um die Klimafolgen der Datenspeicherung. Und wir fragen uns, wie viele Einhornbackformen man tatsächlich braucht.

Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

Klimafreundliche Bibliotheken

Was kann eine Bibliothek tun, um klimafreundlich zu werden? Oder besser gesagt: Was kann eine Bibliothek tun, um klimafreundlich zu werden, was nur eine Bibliothek tun kann? Abgesehen davon, dass es immer nachhaltiger ist, ein Buch zu leihen als eines zu kaufen, ist das eine spannende Frage und dass es da tatsächlich viel gibt, was man tun kann, kann man in diesem Ratgeber mit Best-Practice-Beispielen aus der Schweiz nachlesen. Man kann zum Beispiel nicht nur Bücher verleihen, sondern auch andere Sachen. So etwas nennt sich “Bibliothek der Dinge” und wer mal einen Blick auf so eine Einrichtung werfen will, kann die “Leila Wien” oder das “Gummersbacher Jedöns” besuchen. Was man in manchen Bibliotheken auch leihen kann, ist Saatgut - ebenfalls mit vielfältig positiven Klimafolgen. Ein weiterer Service von klimafreundlichen Bibliotheken wäre das Angebot, Wertstoffe o.ä. anzunehmen - dann müssen nicht alle immer selbst mit dem Auto zum Wertstoffhof fahren.

Wie bestimmt man den CO2-Abdruck einer Bibliothek?

Es ist immer schwierig, den CO2-Fußabdruck zu bestimmen, aber bei Bibliotheken ist es noch ein wenig schwerer. Was da alles berücksichtigt werden muss, kann man hier am Beispiel der Stadtbibliothek Pankow nachlesen. Wenig überraschend machen Strom, Heizung und Mobilität der Angestellten den allergrößten Teil aus.

In Bibliotheken werden aber nicht nur Bücher aufbewahrt, sondern auch digitale Daten und die müssen regelmäßig geprüft werden. Auch das verursacht Emissionen und damit hat sich diese Arbeit beschäftigt. Ergebnis: Will man den gesamten Datenbestand der Virginia Tech Bibliothek prüfen, hat man so viele Emissionen wie bei der Produktion von 3 Kilogramm Käse entstehen.

Hinweis zur Werbung und Unterstützung

Ein kleiner Hinweis: In “Das Klima” gibt es keine Werbung. Wenn ihr Werbung hört, dann liegt das nicht an uns; dann hat jemand unerlaubt und ohne unser Wissen den Podcast-Feed kopiert und Werbung eingefügt. Wir machen keine Werbung - aber man kann uns gerne was spenden, geht auch bei PayPal.

Kontakt und weitere Projekte

Wenn ihr Fragen oder Feedback habt, dann schickt uns einfach eine Email an [email protected]. Alle Folgen und alle Shownotes findet ihr unter https://dasklima.fm.

Florian könnt ihr in seinem Podcast “Sternengeschichten” zuhören, zum Beispiel hier: https://sternengeschichten.podigee.io/ oder bei Spotify - und überall sonst wo es Podcasts gibt. Außerdem ist er auch noch regelmäßig im Science Busters Podcast und bei WRINT Wissenschaft”-Podcast zu hören (den es ebenfalls bei Spotify gibt). Mit der Astronomin Ruth Grützbauch veröffentlicht er den Podcast “Das Universum”.

Claudia forscht und lehrt an der TH Köln rund um Wissenschaftskommunikation und Bibliotheken und plaudert im Twitch-Stream “Forschungstrom” regelmäßig über Wissenschaft.

Ansonsten findet ihr uns in den üblichen sozialen Medien:

Instagram Florian| Facebook Florian

Twitch Claudia | TikTok Claudia

Twitter Florian|

Twitter Claudia

Mastodon Florian|

Mastodon Claudia

Blog Florian|

Homepage Florian|
Veranstaltungen Florian

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Das KlimaBy Florian Freistetter, Claudia Frick

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like Das Klima

View all
Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

16 Listeners

Sternzeit by Deutschlandfunk

Sternzeit

7 Listeners

Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Raumzeit

11 Listeners

WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

WRINT: Wer redet ist nicht tot

18 Listeners

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

6 Listeners

Sternengeschichten by Florian Freistetter

Sternengeschichten

45 Listeners

Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

14 Listeners

WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

WRINT: Wissenschaft

3 Listeners

Übermedien by Übermedien

Übermedien

3 Listeners

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

14 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

16 Listeners

Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

Das Universum

15 Listeners

Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

Science Busters Podcast

4 Listeners

Kemferts Klima-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Kemferts Klima-Podcast

8 Listeners

Jetzt mal ganz in Ruhe by Studio Feynstein

Jetzt mal ganz in Ruhe

2 Listeners