Das Klima

DK102 - (K)Ein Silberstreif am Horizont: Zurückgezogene Klimawissenschaft


Listen Later

Und: Warum irrt sich die Wissenschaft manchmal?

DK102 - (K)Ein Silberstreif am Horizont: Zurückgezogene Klimawissenschaft

Und: Warum irrt sich die Wissenschaft manchmal?

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 102 ziehen wir zurück. Bzw.: Wir schauen uns Forschungsarbeiten an, die nach der Veröffentlichung wieder zurückgezogen wurden. Solche “Retractions” sind Teil des wissenschaftlichen Prozesses, finden aber viel zu wenig Beachtung. In dieser Folge schauen wir, warum das so, was dazu führt das Forschung zurückgezogen werden muss und ob das gut oder schlecht ist.

Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

Zurückgezogene Forschung

Fehlerhafte Wissenschaft kann dramatische Folgen haben. Ein gutes (schlechtes) Beispiel dafür ist Andrew Wakefield und seine Arbeit, die angeblich einen Zusammenhang zwischen Impfungen und Autismus belegt. Das war zwar alles kompletter Quatsch (siehe dazu zum Beispiel hier), ist aber trotzdem immer noch in der Welt und hat jede Menge negative Folgen.

Retraction Watch

Auf der Seite Retraction Watch werden zurückgezogene Forschungsarbeiten gesammelt und kommentiert. Es gibt auch eine (hässliche) Datenbank und eine eigene Kategorie für den Bereich “Klimaforschung.

(K)Ein Silberstreif am Horizont

Claudia hat sich die Arbeit mit dem Titel “ew land-use-change emissions indicate a declining CO2 airborne fraction” rausgesucht. Darin wurde eine neue Methode vorgestellt, wie man herausfinden kann, wie viel CO2 aus der Luft vom Boden aufgenommen wird. Das Ergebnis der Auswertung: Es scheint so, als würde der vom Boden aufgenommene Anteil steigen. Was großartige Neuigkeiten wären - aber leider musste die Studie zurückgezogen werden. Andere Forscher:innen hatten festgestellt, dass die verwendete statistische Methode nicht anwendbar ist für diesen Fall. Das haben auch die ursprünglichen Autor:innen akzeptiert und deswegen die Arbeit zurückgezogen. Auch so funktioniert Wissenschaft.

Wer mehr über den wissenschaftlichen Peer-Review-Prozess erfahren will, kann im Laborjournal nachlesen und wer Retraction Watch unterstützen möchte, muss hier lang.

Hinweis zur Werbung und Unterstützung

Ein kleiner Hinweis: In “Das Klima” gibt es keine Werbung. Wenn ihr Werbung hört, dann liegt das nicht an uns; dann hat jemand unerlaubt und ohne unser Wissen den Podcast-Feed kopiert und Werbung eingefügt. Wir machen keine Werbung - aber man kann uns gerne was spenden, geht auch bei PayPal.

Kontakt und weitere Projekte

Wenn ihr Fragen oder Feedback habt, dann schickt uns einfach eine Email an [email protected]. Alle Folgen und alle Shownotes findet ihr unter https://dasklima.fm.

Florian könnt ihr in seinem Podcast “Sternengeschichten” zuhören, zum Beispiel hier: https://sternengeschichten.podigee.io/ oder bei Spotify - und überall sonst wo es Podcasts gibt. Außerdem ist er auch noch regelmäßig im Science Busters Podcast und bei WRINT Wissenschaft”-Podcast zu hören (den es ebenfalls bei Spotify gibt). Mit der Astronomin Ruth Grützbauch veröffentlicht er den Podcast “Das Universum”.

Claudia forscht und lehrt an der TH Köln rund um Wissenschaftskommunikation und Bibliotheken und plaudert im Twitch-Stream “Forschungstrom” regelmäßig über Wissenschaft.

Ansonsten findet ihr uns in den üblichen sozialen Medien:

Instagram Florian| Facebook Florian

Twitch Claudia | TikTok Claudia

Twitter Florian|

Twitter Claudia

Mastodon Florian|

Mastodon Claudia

Blog Florian|

Homepage Florian|
Veranstaltungen Florian

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Das KlimaBy Florian Freistetter, Claudia Frick

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like Das Klima

View all
Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

9 Listeners

Sternzeit by Deutschlandfunk

Sternzeit

5 Listeners

Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Raumzeit

10 Listeners

WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

WRINT: Wer redet ist nicht tot

14 Listeners

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

4 Listeners

Sternengeschichten by Florian Freistetter

Sternengeschichten

41 Listeners

Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

13 Listeners

WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

WRINT: Wissenschaft

1 Listeners

Mission Energiewende – Der Klima-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Mission Energiewende – Der Klima-Podcast

2 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

16 Listeners

Mission Klima – Lösungen für die Krise by NDR Info

Mission Klima – Lösungen für die Krise

5 Listeners

Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

Das Universum

12 Listeners

Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende by Daniel Messling, Patrick von Rosen

Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende

8 Listeners

Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

Science Busters Podcast

4 Listeners

Kemferts Klima-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Kemferts Klima-Podcast

8 Listeners