Das Klima

DK137 - Ist Digitalisierung gut für das Klima?


Listen Later

Und: Wie geht’s eigentlich dem Kaufhaus Österreich?

Das Klima, Podcast, Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation, Florian Freistetter, Claudia Frick, Klimaforschung, Klimawandel, Klimakrise, IPCC,

DK137 - Ist Digitalisierung gut für das Klima?

Und: Wie geht’s eigentlich dem Kaufhaus Österreich?

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 137 geht es um die Digitalisierung. Ist das nicht besser fürs Klima als der analoge Kram mit Papier und so? Das ist nicht nur schwer zu beantworten, wie die Forschung zeigt, ist es sogar unbeantwortbar. Sicher ist: Wenn Digitalisierung, dann mit erneuerbaren Energien!

Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

Klimafreundliche Digitalisierung?

Angefangen hat es mit einer simplen Frage „Was ist klimafreundlicher – Eine Rechnung auf Papier oder digital?“

Die Suche nach einer Antwort hat auf einer grundlegendes Problem geführt: Die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Klima sind kaum vorhersagbar. Dazu haben wir uns die Studie “Rethinking digitalization and climate: Don’t predict, mitigate” angesehen. Deren zentrale Botschaft lautet: „Don’t predict, mitigate“ – also: nicht vorhersagen, sondern Auswirkungen abmildern.

Die Studie benennt drei verbreitete, aber problematische Annahmen in der Forschung zu Digitalisierung und Klima:

  • Quantifizierbarkeit: Es sei kaum möglich, den CO₂-Fußabdruck digitaler Prozesse präzise zu berechnen, da viele indirekte Effekte mitspielen.
  • Stabilität von Entwicklungen: Die Annahme, dass sich technologische Entwicklungen in eine vorhersehbare, stabile Richtung bewegen, sei nicht haltbar.
  • Vorhersagbarkeit von Investitionseffekten: Es sei ungewiss, welche tatsächlichen Effekte Investitionen in Digitalisierung langfristig haben.
  • Diese Annahmen führen zu drei zentralen Unsicherheiten:

    • Der tatsächliche CO₂-Fußabdruck digitaler Technologien
    • Die Unvorhersehbarkeit menschlichen Verhaltens und technologischer Entwicklungen
    • Die Unsicherheit über Erfolg und Nutzen von Digitalisierungsprojekten
    • Statt auf schwierige Prognosen zu setzen, empfiehlt die Studie konkrete Mitigationsstrategien:

      • Umstellung auf erneuerbare Energien: Damit können die Emissionen digitaler Technologien unabhängig vom Nutzungsverhalten reduziert werden – eine Art „Tsunami-Wand“ gegen die Klimafolgen der Digitalisierung.
      • Agiles Veränderungsmanagement: Digitalisierung sollte als fortlaufender, dynamischer Prozess verstanden und flexibel gesteuert werden.
      • Vermeidung gescheiterter Großprojekte: Statt auf riskante Großprojekte zu setzen, solle man kleinere, verlässlichere Vorhaben priorisieren – das sogenannte „Abschneiden des Fettschwanzen“ (Fat-Tail-Cutting).
      • Und auf jeden Fall ist alles besser als das Kaufhaus Österreich, das aber leider immer noch Standard zu sein scheint.

        Live Shows

        Tickets für die Sternengeschichten Live Tour 2025 von Florian gibt es unter sternengeschichten.live.

        Hinweis zur Werbung und Unterstützung

        Ein kleiner Hinweis: In “Das Klima” gibt es keine Werbung. Wenn ihr Werbung hört, dann liegt das nicht an uns; dann hat jemand unerlaubt und ohne unser Wissen den Podcast-Feed kopiert und Werbung eingefügt. Wir machen keine Werbung - aber man kann uns gerne was spenden, geht auch bei PayPal.

        Kontakt und weitere Projekte

        Wenn ihr Fragen oder Feedback habt, dann schickt uns einfach eine Email an [email protected]. Alle Folgen und alle Shownotes findet ihr unter https://dasklima.fm.

        Florian könnt ihr in seinem Podcast “Sternengeschichten” zuhören, zum Beispiel hier: https://sternengeschichten.podigee.io/ oder bei Spotify - und überall sonst wo es Podcasts gibt. Außerdem ist er auch noch regelmäßig im Science Busters Podcast und bei WRINT Wissenschaft”-Podcast zu hören (den es ebenfalls bei Spotify gibt). Mit der Astronomin Ruth Grützbauch veröffentlicht er den Podcast “Das Universum”.

        Claudia forscht und lehrt an der TH Köln rund um Wissenschaftskommunikation und Bibliotheken und plaudert im Twitch-Stream “Forschungstrom” ab und an über Wissenschaft.

        Ansonsten findet ihr uns in den üblichen sozialen Medien:

        Instagram Florian| Facebook Florian|

        Instagram Claudia

        TikTok Claudia

        Bluesky Florian|

        Bluesky Claudia

        Mastodon Florian|

        Mastodon Claudia

        Blog Florian|

        Homepage Florian|
        Veranstaltungen Florian

        ...more
        View all episodesView all episodes
        Download on the App Store

        Das KlimaBy Florian Freistetter, Claudia Frick

        • 5
        • 5
        • 5
        • 5
        • 5

        5

        1 ratings


        More shows like Das Klima

        View all
        Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

        Welt der Physik | Podcast

        15 Listeners

        Sternzeit by Deutschlandfunk

        Sternzeit

        7 Listeners

        Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

        Raumzeit

        10 Listeners

        WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

        WRINT: Wer redet ist nicht tot

        19 Listeners

        AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

        AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

        4 Listeners

        Sternengeschichten by Florian Freistetter

        Sternengeschichten

        42 Listeners

        Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

        Methodisch inkorrekt!

        16 Listeners

        WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

        WRINT: Wissenschaft

        2 Listeners

        Mission Energiewende – Der Klima-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

        Mission Energiewende – Der Klima-Podcast

        2 Listeners

        Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

        Spektrum-Podcast

        21 Listeners

        Mission Klima – Lösungen für die Krise by NDR Info

        Mission Klima – Lösungen für die Krise

        7 Listeners

        Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

        Das Universum

        14 Listeners

        Geladen - der Batteriepodcast by Daniel Messling, Patrick von Rosen

        Geladen - der Batteriepodcast

        6 Listeners

        Science Busters Podcast by Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

        Science Busters Podcast

        4 Listeners

        Kemferts Klima-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

        Kemferts Klima-Podcast

        6 Listeners