
Sign up to save your podcasts
Or
Dr. Julia Freudenberg, CEO der Hacker School, erklärt uns das Konzept hinter der Initiative, welche Jugendliche von 11-18 Jahren für das Programmieren begeistern möchte und verschiedene Kurse zu Themen, wie Robotik, Scratch, Java für Mindcraft oder Programmieren mit microbits anbietet. Bisher eher analog unterwegs entwickelt sich die Initiative Corona-bedingt virtuell weiter und bietet ein besonderes und spannendes Ergänzungsprogramm zum aktuellen Home-Schooling der klassischen Bildungseinrichtungen. Unter anderem kommt hierbei auch die Frage auf, warum Coding und Programmieren von den deutschen Schulen im Jahr 2020 immer noch so stiefmütterlich behandelt wird.
Dr. Julia Freudenberg, CEO der Hacker School, erklärt uns das Konzept hinter der Initiative, welche Jugendliche von 11-18 Jahren für das Programmieren begeistern möchte und verschiedene Kurse zu Themen, wie Robotik, Scratch, Java für Mindcraft oder Programmieren mit microbits anbietet. Bisher eher analog unterwegs entwickelt sich die Initiative Corona-bedingt virtuell weiter und bietet ein besonderes und spannendes Ergänzungsprogramm zum aktuellen Home-Schooling der klassischen Bildungseinrichtungen. Unter anderem kommt hierbei auch die Frage auf, warum Coding und Programmieren von den deutschen Schulen im Jahr 2020 immer noch so stiefmütterlich behandelt wird.
41 Listeners
48 Listeners
1 Listeners
27 Listeners
33 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
44 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
307 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
1 Listeners