In dieser Episode geben wir euch einen Überblick, über alle relevanten Methoden von negativen Emissionen – also die Entnahme von Treibhausgasen.
Ein Thema, in der Klimabewegung oft als Tabuthema behandelt wird, dabei ist es von hoher Bedeutung. Wir erklären euch, warum das Thema oft nicht im Fokus ist, oder sogar gemieden wird.
Wir sprechen über die folgenden Methoden:
- Aufforstung
- Bindung im Boden
- Pflanzenkohle
- Beccs - Bio Energy with Carbon Capture and Storage
- DAC - Direct Air Carbon Capture.
- Beschleunigte Verwitterung
- Costal Blue Carbo
Dabei geht es um die Vor- und Nachteile der Methoden und wie sie in der Praxis umgesetzt werden können.Negative Emissionen sind keine Alternative zu einer Reduktion der CO₂ -Emissionen. Wir müssen beides gleichzeitig machen.
Das zugehörige Video:
https://youtu.be/KueUn78iiY8