In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Windkraftanlagen als Rechenzentren genutzt werden können.Wir erklären, wie die Idee zustande kam und wie sie umgesetzt wird.
Dabei gehen wir auf folgende Themen ein:
- Die Nutzung leerer Turmflächen von Windkraftanlagen als Rechenzentren
- Die physikalische Sicherheit der Anlagen
- Die Skalierbarkeit und die Möglichkeit der Aufteilung der Anlagen
- Was wenn der Wind mal nicht bläst?
- Die Redundanz durch eine zweite Glasfaseranbindung
- Wie viel Platz ist in einem Windrad?
Wenn ihr sehen wollt, wie das vor Ort aussieht, hier ist Patricks Video von seinem Besuch vor Ort:https://youtu.be/gl9LipCwlcYUnd hier findet ihr mehr Informationen zu Windcores: https://www.windcores.de/