“In Zeiten von KI sind Hausaufgaben Schwachsinn”
In dieser Folge spricht die Schulleiterin (Waldschule Hatten) und Bestsellerautorin (“Wir verlieren unsere Kinder!”) Silke Müller mit Florian Sochatzy über das “kaputte” Schulsystem und welche Rolle Künstliche Intelligenz als Weltveränderungsmaschnine in dieser Ruinenlandschaft spielen kann und sollte.
Diagnose Schulsystem: Warum Silke Müller von einer "Ruinenverwaltung" sprichtHausaufgaben im KI-Zeitalter: Warum traditionelle Methoden überholt sindIndividualisiertes Lernen: KI als Werkzeug für personalisierte BildungEthische Fragen: Chancen und Risiken von KI im KlassenzimmerAufzählungs-TextLehrer*innenrolle im Wandel: Wie KI die Arbeit von Pädagogen verändertAufzählungs-TextZukunftsvision: Das Bildungssystem von morgenAufzählungs-TextEmotionale Aspekte: Umgang mit Ängsten und Hoffnungen bezüglich KI in der BildungSilke Müller teilt ihre langjährige Erfahrungen als Schulleiterin an der Waldschule Hatten und gibt wertvolle Einblicke, wie KI das Bildungssystem grundlegend verändern kann.
Sie diskutiert kritisch die Notwendigkeit von Reformen und zeigt auf, wie
Künstliche Intelligenz genutzt werden können, um Schüler*innen besser auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Ob als Lehrkraft, Elternteil, Bildungsexpert*in oder einfach nur an der Zukunft unseres Bildungswesens interessiert - diese Folge bietet einen tiefen Einblick in die Potenziale und Herausforderungen von KI in der Bildung und gibt Impulse, um über notwendige Veränderungen nachzudenken.