Maximilian Carl Joseph Franz de Paula Hieronymus Graf von Montgelas ein großer bayerischer Politiker des 19. Jahrhunderts ist Namensgeber für die Bayerische Digitalisierungsinitiative, die den Freistaat nachhaltig verändern soll.
Wir rufen auf zur Diskussion in den Kommentaren zum Thema: “Welchen Einfluss hat die die Ungültigkeit des Safe-Habor-Abkommens mit den USA auf die öffentliche Verwaltung?”
Außerdem freuen wir uns auf eure Ideen, welche Dienstleistungen ihr euch von euren Behörden online wünscht. Hierzu bitten wir um eure Vorschläge in den Kommentaren. Später werden wir hierzu eine eigene Seite anlegen.
Die Bayerische Digitalisierungsinitiative Montgelas 3.0
Montgelas 1.0: Reformierung des bayerischen Staatsgebietes im 19. Jhd.
Montgelas 2.0: Der Weg des Freistaates Bayern weg vom reinen Agrarstaat hin zum Industrieland
Montgelas 3.0: Bayerische Digitalisierungsinitiative
Montgelas 3.0 steht für die Bayerische E-Government-Strategie “Vom Blatt zum Byte”, mit der staatliche und kommunale eGovernment-Leistungen gebündelt und “auf einen Klick” angeboten werden.
Die Bayerische E-Government-Strategie besteht aus drei Säulen
eGovernment PaktBayerisches eGovernment GesetzBayernPortal
eGovernment könnte in Bayern eine Milliarde Euro im Jahr sparenMontgelas 3.0Hintersberger präsentiert Digitalisierungsprojekt Montgelas 3.0Montgelas 3.0: Bayern stellt seine Strategie für digitale Verwaltung und E-Government vorMaximilian von Montgelas+++++BREAKING NEWS+++++
Der Bayerische Finanzminister und CIO schaltet das Bayern-Portal frei.
Söder schaltet Bayernportal freiPer Mausklick zur BehördeFinanzminister Söder schaltet “Bayernportal” freiNews
Bund erweitert Umsatzsteuerprivilegien für Kommunalbetriebe Mehr Luft zum Atmen für kommunale RechenzentrenInitiative D21 gibt Impulse für die Zukunftsstadt Ulm 2030Bürgerdialog zur Zukunftsstadt UlmBundesnetzagentur: Breitband-Messung gestartetJedes dritte Unternehmen fordert Nachbesserung – Zwischenfazit zum IT-SicherheitsgesetzeID-Unterstützung für Bundesbehörden gestartet – eID für eGovernmentSafe-Harbor-UrteilSafe-Harbor-Urteil: Reaktionen aus Presse, Politik, NGOs, Verbänden und von Snowden (Update)Safe-Harbor-Urteil: Triumph für Snowden, Blamage für MerkelWikipedia: Safe HarborDas UrteilDatenschutz bei Facebook: USA widersprechen EuGH-Generalanwalt wegen Safe Harbour UPDATEDatenschutz bei Facebook & Co.: EuGH erklärt Safe Harbor für ungültigEuropäischer Gerichtshof: Safe Harbor ist ungültig! Schluss mit der blauäugigen Datenübertragung in die USA.Privacy before Profit: European Court of Justice Rules “Safe Harbor” is invalidPodcast: Max Schrems zum Ende von Safe HarborSafe Harbor: Deutsche Datenschutzbehörden wollen transatlantischen Datenverkehr teilweise kappenGroße Unsicherheit nach dem Safe-Harbor-UrteilE-Government in SparkassenSchwache Nutzung von eGovernmentDeutschland belegt Platz 11 in Europa – eGovernment-Nutzung kommt nur schleppend voranNormenkontrollrat legt Jahresbericht 2015 vor – Nutzung von eGovernment und eHealth unzureichendKommentar: Der Fluch des WunschkennzeichensE-Partizipation – Leitfaden für KommunenDie Bahn kommt… auf Open Data!Kommunen gründen Pakt für schnelles InternetDeutsche Paypal-Alternative Paydirekt: “Man muss nicht immer der Erste sein”Film: DEMOCRACY im Rausch der DatenDigitalisierung bietet viele Chancen, den Staat Deutschland moderner zu gestaltenFlüchtlingshilfeportalKurioses
Manchmal nicht ganz ernst gemeint.
nPA soll durch implantierten Chip abgelöst werden (Satire)https://pgp.governikus.de/Volksverschlüsselung von Fraunhofer und Telekom: Verschlüsselte E-Mails für jeden ab 2016Die NSA fühlt sich total missverstanden und ungerecht behandeltTorstens Erlebnisse mit dem dänischen Gesundheitswesen
Hier die im Podcast angesprochenen Links zum Thema Gesundheitswesen in Dänemark.
Nachrichten vom anderen Ende der MedizinDas Gesundheitswesen in Dänemark – staatliches GesundheitswesenDas Gesundheitssystem in DänemarkKrankenhausbehandlung wird immer teurer (Deutschland)Allerlei
Lesenswertes aus den letzten Wochen.
Mobile Government – In Zukunft mobilDie digitale Zukunft der KommuneTerminhandel in BürgerämternPodcast: Was weiß der Staat von uns?Branchenkompass Public Services 2015 – Digitalisierung macht Behörden effizientAufzeichnungen und Folien der Open Government-Tage der Landeshauptstadt München sind onlineAufzeichnungen aus dem HauptraumDie Folien der VorträgeDen „Perso“ nicht mehr aus der Hand gebenNeuen Personalausweis kopierenAusweiskopie aber richtig
Dirk
Website
Twitter
Matthias
@mattfein
Matthias @ PSN
Matthias @ Xing
Matthias @ LinkedIn
Matthias @ FB
Matthias\\\' Wishlilst
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon