
Sign up to save your podcasts
Or


Ich glaube, die meisten Sportlerinnen und Sportler hatten schon mal mit Schmerzen im Knie zu kämpfen. Knieschmerzen an der Innenseite, Knieschmerzen außen, schmerzen im Knie nach dem Joggen oder nach dem Krafttraining oder auch nach Sprungeinheiten.
Das Jumpers Knee oder auch Patellaspitzensyndrom entsteht durch eine Überlastung der Sehnen insbesondere der Patellasehne im Kniegelenk und schränkt das Training oft langfristig ein. Oft heißt es dann, dass man erst mal sechs Wochen Pause machen soll, bekommt Stoßwellen- oder Lasertherapie und hofft dabei auf Besserung.
Mein heutiger Gast, der Athletiktrainer Jonas Riess, geht dabei in der Reha mit seinen Athletinnen und Athleten einen anderen Weg, der offensichtlich sehr erfolgversprechend ist. Wie dieser Weg aussieht, erfährst du in der neuesten Folge des MainAthlet-Leichtathletik-Podcasts.
📺 Akute Schmerzreduktion - https://www.youtube.com/watch?v=5nq4H2FU2Kg
📺 Isolierte Beanspruchung der Patellasehne - https://youtu.be/lRHcv37U9_o
👉🏽 Das Trainingsprogramm - https://elopage.com/s/kukfrankfurt/jumpers-kneehab
👉🏽 Alles was du fürs Laufen benötigst findest du bei Top4Running. Und mit dem Code mainathlet erhältst du 5% Rabatt auf deine Bestellung! *Affiliate-Link 📦
🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲
🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾
📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤
📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥
👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
By © 2025 podcastbu.deIch glaube, die meisten Sportlerinnen und Sportler hatten schon mal mit Schmerzen im Knie zu kämpfen. Knieschmerzen an der Innenseite, Knieschmerzen außen, schmerzen im Knie nach dem Joggen oder nach dem Krafttraining oder auch nach Sprungeinheiten.
Das Jumpers Knee oder auch Patellaspitzensyndrom entsteht durch eine Überlastung der Sehnen insbesondere der Patellasehne im Kniegelenk und schränkt das Training oft langfristig ein. Oft heißt es dann, dass man erst mal sechs Wochen Pause machen soll, bekommt Stoßwellen- oder Lasertherapie und hofft dabei auf Besserung.
Mein heutiger Gast, der Athletiktrainer Jonas Riess, geht dabei in der Reha mit seinen Athletinnen und Athleten einen anderen Weg, der offensichtlich sehr erfolgversprechend ist. Wie dieser Weg aussieht, erfährst du in der neuesten Folge des MainAthlet-Leichtathletik-Podcasts.
📺 Akute Schmerzreduktion - https://www.youtube.com/watch?v=5nq4H2FU2Kg
📺 Isolierte Beanspruchung der Patellasehne - https://youtu.be/lRHcv37U9_o
👉🏽 Das Trainingsprogramm - https://elopage.com/s/kukfrankfurt/jumpers-kneehab
👉🏽 Alles was du fürs Laufen benötigst findest du bei Top4Running. Und mit dem Code mainathlet erhältst du 5% Rabatt auf deine Bestellung! *Affiliate-Link 📦
🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲
🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾
📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤
📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥
👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

3 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

221 Listeners

104 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

119 Listeners

52 Listeners

206 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

114 Listeners

5 Listeners

3 Listeners

7 Listeners

2 Listeners

0 Listeners