
Sign up to save your podcasts
Or
2007 war das iPhone der Underdog, jetzt ist Apple der „Über-Dog“: Kein anderes Unternehmen besitzt eine solche Kombination aus Hardware-Expertise, maßgeschneiderten Chips, riesigem Software-Ökosystem, hauseigener Content-Produktion und immensen Geldmitteln. Entsprechend wird die Vision Pro den Markt für VR-Headsets auf lange Sicht massiv verändern. Offen bleibt, ob Apple dabei als Katalysator für Virtual Reality und Augmented Reality insgesamt dient – oder der bestehenden Konkurrenz den Boden unter den Füßen wegzieht.
In Episode 7 des TNBT-Podcasts bespricht Leo Becker mit Matthias Bastian, Herausgeber von Mixed.de und The Decoder, was Apples Einstieg für den VR-Markt bedeutet und damit letztlich auch für die Nutzer. Thema sind dabei Apples ungewöhnliche Design-Entscheidungen bei der Vision Pro ebenso wie die Reaktion der bestehenden Konkurrenten wie Meta, Microsoft und Google. Dabei schwebt auch die Frage im Raum, ob wir ähnlich wie im Smartphone-Markt auf ein weiteres Duopol zusteuern oder ob noch Platz für kleinere Hersteller im VR- und AR-Markt bleibt.
5
11 ratings
2007 war das iPhone der Underdog, jetzt ist Apple der „Über-Dog“: Kein anderes Unternehmen besitzt eine solche Kombination aus Hardware-Expertise, maßgeschneiderten Chips, riesigem Software-Ökosystem, hauseigener Content-Produktion und immensen Geldmitteln. Entsprechend wird die Vision Pro den Markt für VR-Headsets auf lange Sicht massiv verändern. Offen bleibt, ob Apple dabei als Katalysator für Virtual Reality und Augmented Reality insgesamt dient – oder der bestehenden Konkurrenz den Boden unter den Füßen wegzieht.
In Episode 7 des TNBT-Podcasts bespricht Leo Becker mit Matthias Bastian, Herausgeber von Mixed.de und The Decoder, was Apples Einstieg für den VR-Markt bedeutet und damit letztlich auch für die Nutzer. Thema sind dabei Apples ungewöhnliche Design-Entscheidungen bei der Vision Pro ebenso wie die Reaktion der bestehenden Konkurrenten wie Meta, Microsoft und Google. Dabei schwebt auch die Frage im Raum, ob wir ähnlich wie im Smartphone-Markt auf ein weiteres Duopol zusteuern oder ob noch Platz für kleinere Hersteller im VR- und AR-Markt bleibt.
10 Listeners
24 Listeners
10 Listeners
7 Listeners
2 Listeners
6 Listeners
2 Listeners
7 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
21 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
0 Listeners