Am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg forscht Christof von Kalle naheliegenderweise an Krebs. Das ist ein guter Grund, mit ihm darüber zu plaudern. Genauer gesagt geht es um Organe, Lungenkrebs, gut- und bösartige Tumoren, Chemotherapie, Zellen, weißen Hautkrebs, die Ursachen von Krebs, rote Blutzellen, um Gene, Apoptose, Enzyme, den Stoffwechsel, das Rauchen (die Hauptursache von Krebs), um Darmkrebs (nimmt zu), um Magenkrebs (nimmt ab), Schimmel, Salze, Ernährung, Alkohol, Vorsorgeuntersuchungen, Darmspiegelung, das Comprehensive Cancer Center, Sequenzierung, Basenpaare, Proteine, RNA, chronische myeloische Leukämie, B-Zell-Lymphone, das Immunsystem, kurative und palliative Therapie, das Schwerionenbestrahlungsgerät, Mutationen, Packyears, den Köhler-Preis für seltene Erkrankungen, Gentherapie, Harald zur Hausen, Gebärmutterhalskrebs, Onkolyse, Masern, Gliome, Glioblastome, Bauchspeicheldrüsenkrebs, die nationale Kohorte, Prostatakrebs und Bescheidenheit.