© Kyle Smith / Unsplash.com
Im Zeitalter der sozialen Medien stehen alle Zeichen auf „Senden“: Wir posten, laden hoch, liken und stellen ein – Urlaubsfotos, politische Statements, das coolste Katzenvideo. Und wer hört noch zu?
Schon vor mehr als 500 Jahren wusste Martin Luther, wie wichtig es ist, „dem Volk aufs Maul zu schauen“ - denn nur wer genau hinhört, kann Beziehungen stärken und Konflikte lösen - in Politik und Gesellschaft, in Kirche und Gemeinde, in Familie, Nachbarschaft und im Freundeskreis.
Wie Zuhören gelingen kann, darüber spricht heute, am „Internationalen Tag des Zuhörens“, ERF-Moderatorin Miri Langenbach mit ihrer Kollegin Regina König.
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden