
Sign up to save your podcasts
Or
Anmeldung zu den kostenlosen juristischen Online-Seminaren von Schweitzer
Strategien für Study-Live-Balance – effizient lernen bis zum Examen
Referentin: Juliane Schrader, Richterin und Initiatorin des Projekts Fine.Jura, das Jura-Studierende und Referendar*innen auf dem Weg zu den juristischen Examina unterstützt.
Datum/ Uhrzeit 25. Juni 2025 | 16:00 bis 17:30 Uhr | Online / Webinar
Ziel des Webinars ist es, Jura-Studierenden mehr Sicherheit zu vermitteln – vor allem während oder kurz vor der Examensvorbereitung.
Du wirst ermutigt, dich bewusst für eine individuelle Lerngestaltung zu entscheiden. Dazu gilt es, deinen individuellen Lernprozess zu reflektieren und dich kritisch mit vermeintlichen Jura-Dogmen auseinanderzusetzen.
📄 Folgenbeschreibung:
In dieser Folge geht’s um ein prüfungsrelevantes, oft unterschätztes Sonderproblem im öffentlichen Baurecht: Nutzungskonflikte über Baugebietsgrenzen hinweg.
Was passiert, wenn ein Vorhaben im Innenbereich ein Grundstück im Außenbereich beeinträchtigt – oder umgekehrt? Wann vermittelt das Rücksichtnahmegebot in § 34 BauGB Drittschutz, und wie ist das Ganze in der Klausur sauber zu prüfen?
Anhand der berühmten BVerwG-Entscheidung NJW 1983, 2460 und zwei „goldener Regeln“ zeigen wir euch, wie man solche Grenzkonflikte methodisch sicher prüft – inklusive Fallbeispiel rund um einen landwirtschaftlichen Betrieb.
🔍 Inhalt dieser Folge
Support the show
🔗 Links & Ressourcen:
🌐 Unsere Website
🎙️ Alle Folgen & Infos
🗞️Podcast Recht Aktuell
📋Playlists nach Fachgebiet sortiert:
Alle Folgen Strafrecht
Alle Folgen Öffentliches Recht
Alle Folgen Zivilrecht
Alle Folgen Ersti-Woche
🤝 Unterstütze uns:
💡 Werde Teil unserer Community
⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & Apple Podcasts
📢 Empfiehl uns weiter → an deine Kommiliton:innen & Kolleg:innen
📱 Folge uns auf Social Media:
Instagram
LinkedIn Kurzerklärt
...
5
11 ratings
Anmeldung zu den kostenlosen juristischen Online-Seminaren von Schweitzer
Strategien für Study-Live-Balance – effizient lernen bis zum Examen
Referentin: Juliane Schrader, Richterin und Initiatorin des Projekts Fine.Jura, das Jura-Studierende und Referendar*innen auf dem Weg zu den juristischen Examina unterstützt.
Datum/ Uhrzeit 25. Juni 2025 | 16:00 bis 17:30 Uhr | Online / Webinar
Ziel des Webinars ist es, Jura-Studierenden mehr Sicherheit zu vermitteln – vor allem während oder kurz vor der Examensvorbereitung.
Du wirst ermutigt, dich bewusst für eine individuelle Lerngestaltung zu entscheiden. Dazu gilt es, deinen individuellen Lernprozess zu reflektieren und dich kritisch mit vermeintlichen Jura-Dogmen auseinanderzusetzen.
📄 Folgenbeschreibung:
In dieser Folge geht’s um ein prüfungsrelevantes, oft unterschätztes Sonderproblem im öffentlichen Baurecht: Nutzungskonflikte über Baugebietsgrenzen hinweg.
Was passiert, wenn ein Vorhaben im Innenbereich ein Grundstück im Außenbereich beeinträchtigt – oder umgekehrt? Wann vermittelt das Rücksichtnahmegebot in § 34 BauGB Drittschutz, und wie ist das Ganze in der Klausur sauber zu prüfen?
Anhand der berühmten BVerwG-Entscheidung NJW 1983, 2460 und zwei „goldener Regeln“ zeigen wir euch, wie man solche Grenzkonflikte methodisch sicher prüft – inklusive Fallbeispiel rund um einen landwirtschaftlichen Betrieb.
🔍 Inhalt dieser Folge
Support the show
🔗 Links & Ressourcen:
🌐 Unsere Website
🎙️ Alle Folgen & Infos
🗞️Podcast Recht Aktuell
📋Playlists nach Fachgebiet sortiert:
Alle Folgen Strafrecht
Alle Folgen Öffentliches Recht
Alle Folgen Zivilrecht
Alle Folgen Ersti-Woche
🤝 Unterstütze uns:
💡 Werde Teil unserer Community
⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & Apple Podcasts
📢 Empfiehl uns weiter → an deine Kommiliton:innen & Kolleg:innen
📱 Folge uns auf Social Media:
Instagram
LinkedIn Kurzerklärt
...
118 Listeners
242 Listeners
3 Listeners
152 Listeners
126 Listeners
17 Listeners
50 Listeners
16 Listeners
1 Listeners
20 Listeners
34 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
23 Listeners
0 Listeners