
Sign up to save your podcasts
Or


Bayern nimmt eine Vorreiterrolle im Kampf gegen digitale Desinformation ein. Unter der Führung von Dr. Fabian Mehring, dem Bayerischen Staatsminister für Digitales, wurde die Bayern-Allianz gegen Desinformation ins Leben gerufen. Diese Initiative, eine Kooperation mit sieben internationalen Technologieunternehmen, zielt darauf ab, die Verbreitung von Fehlinformationen zu bekämpfen und die öffentliche Aufklärung zu fördern.
Diese neu geschaffene Allianz war auch Thema auf dem diesjährigen 48forward Festival in der Alten Kongresshalle. In einem Fireside-Chat rund um die Verteidigung demokratischer Werte im Netz wurde erläutert, wie die Initiative helfen kann. Dazu gehören neben der technischen Kooperation auch staatliche Aufklärungsmaßnahmen und Bildungsangebote, die speziell darauf abzielen, Bürger über die Risiken und Erkennungsmerkmale von Desinformation zu informieren. Im Rahmen eines Gesprächs auf dem Festival, geführt von Nico Lumma, betonte Mehring die Notwendigkeit einer solchen Initiative.
Die Maßnahmen umfassen unter anderem Fact-Sheets, die über potenzielle Gefahren aufklären, sowie Podcasts, die tiefere Einblicke in die Bekämpfung von Desinformation bieten. Ziel ist es, die demokratischen Grundwerte auch im digitalen Raum zu schützen und zu stärken, um sicherzustellen, dass Bayern eine informierte und resiliente Gesellschaft bleibt.
Dr. Mehring bekräftigt, dass die Präsenz und Integrität demokratischer Prozesse im digitalen Raum unerlässlich sind und die Initiative sich langfristig gegen die Herausforderungen durch Desinformation stark machen wird. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die digitale Welt nicht nur als Raum der Information, sondern auch der verantwortungsvollen Kommunikation zu gestalten.
Folgt uns bei Instagram:
Alle Informationen rund um das 48forward Festival gibt es unter:
Mehr Podcasts gibt es auf:
Fotoquelle: Meltem Salb
By The 48forward StudiosBayern nimmt eine Vorreiterrolle im Kampf gegen digitale Desinformation ein. Unter der Führung von Dr. Fabian Mehring, dem Bayerischen Staatsminister für Digitales, wurde die Bayern-Allianz gegen Desinformation ins Leben gerufen. Diese Initiative, eine Kooperation mit sieben internationalen Technologieunternehmen, zielt darauf ab, die Verbreitung von Fehlinformationen zu bekämpfen und die öffentliche Aufklärung zu fördern.
Diese neu geschaffene Allianz war auch Thema auf dem diesjährigen 48forward Festival in der Alten Kongresshalle. In einem Fireside-Chat rund um die Verteidigung demokratischer Werte im Netz wurde erläutert, wie die Initiative helfen kann. Dazu gehören neben der technischen Kooperation auch staatliche Aufklärungsmaßnahmen und Bildungsangebote, die speziell darauf abzielen, Bürger über die Risiken und Erkennungsmerkmale von Desinformation zu informieren. Im Rahmen eines Gesprächs auf dem Festival, geführt von Nico Lumma, betonte Mehring die Notwendigkeit einer solchen Initiative.
Die Maßnahmen umfassen unter anderem Fact-Sheets, die über potenzielle Gefahren aufklären, sowie Podcasts, die tiefere Einblicke in die Bekämpfung von Desinformation bieten. Ziel ist es, die demokratischen Grundwerte auch im digitalen Raum zu schützen und zu stärken, um sicherzustellen, dass Bayern eine informierte und resiliente Gesellschaft bleibt.
Dr. Mehring bekräftigt, dass die Präsenz und Integrität demokratischer Prozesse im digitalen Raum unerlässlich sind und die Initiative sich langfristig gegen die Herausforderungen durch Desinformation stark machen wird. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die digitale Welt nicht nur als Raum der Information, sondern auch der verantwortungsvollen Kommunikation zu gestalten.
Folgt uns bei Instagram:
Alle Informationen rund um das 48forward Festival gibt es unter:
Mehr Podcasts gibt es auf:
Fotoquelle: Meltem Salb

109 Listeners

34 Listeners

3 Listeners

175 Listeners

56 Listeners

57 Listeners

65 Listeners

78 Listeners

1 Listeners

10 Listeners

36 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

314 Listeners

29 Listeners

24 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners