
Sign up to save your podcasts
Or
Folge 4: Das Erfolgsgeheimnis einer GbR - Interview mit Peter Schwab
Die Berufskollegen Peter Schwab und Georg Kleiser hatten vor 25 Jahren eine gemeinsame Vision: Ihre beiden landwirtschaftlichen Betriebe dürfen nicht sterben. Sie gründeten eine GbR mit dem Ziel, 20 Jahre lang erfolgreich als Partner zusammenzuarbeiten - das haben sie übertroffen. Doch der Weg dahin war nicht immer leicht: Unterschiedliche Vorstellungen, Diskussionen und harte Anfangsjahre gehörten dazu. Wie schafft man es, Konflikte zu überstehen, ohne dass die Partnerschaft daran zerbricht?
In einer GbR haften die beteiligten Gesellschafter persönlich mit ihrem gesamten Vermögen. Sie sind meist gleichberechtigt, wenn es um die Geschäftsführung geht. Die Gründung einer GbR ist formfrei möglich und damit sehr unbürokratisch.
Diese Folge beleuchtet:
warum offene Gespräche und Vertrauen die Basis jeder Hofgemeinschaft sind,
wie klare Absprachen und Routinen Freiräume ermöglichen, wie Urlaube und freie Wochenenden
weshalb realistische Ziele und gegenseitiger Rückhalt entscheidend sind
und wie schwierig es ist, das eigene Lebenswerk in andere Hände zu übergeben.
🧡 Klar ist, du bist mit deinen Gedanken, Fragen und Gefühlen nicht allein. Fang an, darüber zu sprechen und schreib mir gern, was dir durch den Kopf geht an [email protected].
🎧 Und: Teile diese Folge mit jemandem, für den das Thema wichtig ist!
Mehr über wirlandwirten findest du hier
Hier findest du die Beratungsstelle Familie & Betrieb e.V.
Sei nächste Woche wieder dabei: Dann spreche ich mit Jonas Kaufmann, der 2022 den Seebodenhof von seinem Vater übernommen hat. Er erzählt, wie wichtig Harmonie in der Familie für ihn ist, welche Rolle seine Geschwister gespielt haben – und wie er heute mit seinen Eltern zusammenarbeitet, die inzwischen seine Angestellten sind.
Folge 4: Das Erfolgsgeheimnis einer GbR - Interview mit Peter Schwab
Die Berufskollegen Peter Schwab und Georg Kleiser hatten vor 25 Jahren eine gemeinsame Vision: Ihre beiden landwirtschaftlichen Betriebe dürfen nicht sterben. Sie gründeten eine GbR mit dem Ziel, 20 Jahre lang erfolgreich als Partner zusammenzuarbeiten - das haben sie übertroffen. Doch der Weg dahin war nicht immer leicht: Unterschiedliche Vorstellungen, Diskussionen und harte Anfangsjahre gehörten dazu. Wie schafft man es, Konflikte zu überstehen, ohne dass die Partnerschaft daran zerbricht?
In einer GbR haften die beteiligten Gesellschafter persönlich mit ihrem gesamten Vermögen. Sie sind meist gleichberechtigt, wenn es um die Geschäftsführung geht. Die Gründung einer GbR ist formfrei möglich und damit sehr unbürokratisch.
Diese Folge beleuchtet:
warum offene Gespräche und Vertrauen die Basis jeder Hofgemeinschaft sind,
wie klare Absprachen und Routinen Freiräume ermöglichen, wie Urlaube und freie Wochenenden
weshalb realistische Ziele und gegenseitiger Rückhalt entscheidend sind
und wie schwierig es ist, das eigene Lebenswerk in andere Hände zu übergeben.
🧡 Klar ist, du bist mit deinen Gedanken, Fragen und Gefühlen nicht allein. Fang an, darüber zu sprechen und schreib mir gern, was dir durch den Kopf geht an [email protected].
🎧 Und: Teile diese Folge mit jemandem, für den das Thema wichtig ist!
Mehr über wirlandwirten findest du hier
Hier findest du die Beratungsstelle Familie & Betrieb e.V.
Sei nächste Woche wieder dabei: Dann spreche ich mit Jonas Kaufmann, der 2022 den Seebodenhof von seinem Vater übernommen hat. Er erzählt, wie wichtig Harmonie in der Familie für ihn ist, welche Rolle seine Geschwister gespielt haben – und wie er heute mit seinen Eltern zusammenarbeitet, die inzwischen seine Angestellten sind.
119 Listeners
4 Listeners
111 Listeners
38 Listeners
15 Listeners
1 Listeners
15 Listeners
13 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
28 Listeners
0 Listeners
1 Listeners