Forschergeist

FG085 Coronavirus Structural Task Force


Listen Later

Ein internationales Team von Strukturbiologen rückt dem Coronavirus mit modernsten Mitteln auf den Pelz und entschlüsselt seine Funktion.


Andrea Thorn

Noch nie etwas von Strukturbiologie gehört? Dieses Spezialgebiet befasst sich damit,den Aufbau von Molekülen zu entschlüsseln, beispielsweise durch die Messung des von ihnen reflektierten Röntgenlichts. Doch weil die Forschungsobjekte so unfassbar klein sind, bedarf es ausgefeilter Messmethoden und Software, um am Computer dreidimensionale Modelle von Molekülen zu bauen – so auch von jenen 28 Proteinen, die man landläufig als das Coronavirus bezeichnet.


Andrea Thorn, die am Institut für Nanostruktur- und Festkörperphysik an der Universität Hamburg arbeitet, hatte früh erkannt, was ihr Fachgebiet sozusagen hinter den Kulissen zur Bekämpfung der Pandemie beitragen kann. Denn wenn man weiß, wie die Proteine aufgebaut sind, die eine menschliche Zelle in eine Virusfabrik umfunktionieren, gibt es einen Ansatzpunkt für Abwehrmaßnahmen. Hat man etwa ein Bild von der „Kopiermaschine“, mit der das Virus sein eigenes Erbgut tausendfach vervielfältigt, gewinnt man einen Hebel, um diesen Mechanismus zu sabotieren.

Die Coronavirus Structural Task Force, die Thorn leitet, hat seit März 2020 nicht nur Basisarbeit für die Entwicklung von Impfstoffen geleistet. Die Truppe selbst ist ein für den Wissenschaftsbetrieb total untypischer, lockerer Zusammenschluss von jetzt weltweit 27 Forscherinnen und Forschern meist aus dem wissenschaftlichen Nachwuchs. Sie alle haben sich kurzentschlossen selbst organisiert, weil es ihnen einfach wichtig war, ihr Wissen zu teilen und die Beschaffenheit des SARS-CoV-2-Virus zu verstehen. Die Erkenntnisse der Task Force wurden für alle frei im Internet veröffentlicht – um anderen Wissenschaftlern zu helfen, die Pandemie zu stoppen. Als Methodenentwickler stehen sie kaum im Rampenlicht, doch viele Forschungserfolge, die später mit Medizin-Nobelpreisen belohnt wurden, wären ohne die Strukturbiologie undenkbar gewesen.

Das Gespräch wurde Ende März 2021 aufgezeichnet.

Shownotes
Glossar
  • Universität Erlangen
  • Molekularbiologie – Wikipedia
  • Kristallographie – Wikipedia
  • Röntgenstrahlung – Wikipedia
  • Ribonukleinsäure – Wikipedia
  • Desoxyribonukleinsäure – Wikipedia
  • Strukturbiologie – Wikipedia
  • Genetik – Wikipedia
  • Virologie – Wikipedia
  • Kernspinresonanz – Wikipedia
  • Elektronenmikroskop – Wikipedia
  • Jane Richardson – Wikipedia
  • Diederichs Group | Department of Biology
  • Protein Data Bank – Wikipedia
  • Homologiemodellierung - Lexikon der Physik
  • Inhibitor – Wikipedia
  • Remdesivir – Wikipedia
  • Virion – Wikipedia
  • Peplomer – Wikipedia
  • Kapsid – Wikipedia
  • Endoplasmatisches Retikulum – Wikipedia
  • Doppelmembran – Wikipedia
  • European Synchrotron Radiation Facility – Wikipedia
  • thorn-lab/coronavirus_structural_task_force: Repository for the molecular structures related with Corona virusses and their re-processing
  • Folding@home – Wikipedia
  • Edukt – Wikipedia
  • Louis Pasteur – Wikipedia
  • Robert Koch – Wikipedia
  • FG016 Open Science | Forschergeist
  • This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    ForschergeistBy Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    • 5
    • 5
    • 5
    • 5
    • 5

    5

    4 ratings


    More shows like Forschergeist

    View all
    Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

    Wissenschaft im Brennpunkt

    21 Listeners

    CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft

    17 Listeners

    Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Freak Show

    9 Listeners

    Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

    Welt der Physik | Podcast

    11 Listeners

    Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

    Wissenschaft und Technik

    9 Listeners

    Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Raumzeit

    10 Listeners

    Der Lautsprecher by Metaebene Personal Media

    Der Lautsprecher

    1 Listeners

    Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Logbuch:Netzpolitik

    5 Listeners

    Newz of the World by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Newz of the World

    1 Listeners

    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

    5 Listeners

    Erde und Umwelt by Holger Klein

    Erde und Umwelt

    3 Listeners

    Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

    Methodisch inkorrekt!

    15 Listeners

    WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

    WRINT: Wissenschaft

    1 Listeners

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    21 Listeners

    Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

    Wissenschaft auf die Ohren

    9 Listeners

    Metaebene by Tim Pritlove

    Metaebene

    0 Listeners

    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

    15 Listeners

    UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    UKW

    1 Listeners

    Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

    Spektrum-Podcast

    19 Listeners

    Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

    Das Universum

    13 Listeners