
Sign up to save your podcasts
Or


Mit der "Goldenen Bulle" schufen Kurfürsten und Kaiser im Chaos des 14. Jahrhunderts das erste Grundgesetz des deutschen Reiches. Es sollte für Frieden und Stabilität sorgen. Das klappte nicht ganz, aber bis heute hat die Bulle Wirkung: Dass Deutschland föderal organisiert ist, geht auf diesen Gesetzestext von 1356 zurück.
Ihr hört in der History:
- die Historikerin Marie-Luise Heckmann
- den Historiker Olaf Rader
- den Politikwissenschaftler Roland Sturm
- den Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperten Matthias von Hellfeld und -Reporter Armin Himmelrath
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
By Deutschlandfunk Nova4.7
6464 ratings
Mit der "Goldenen Bulle" schufen Kurfürsten und Kaiser im Chaos des 14. Jahrhunderts das erste Grundgesetz des deutschen Reiches. Es sollte für Frieden und Stabilität sorgen. Das klappte nicht ganz, aber bis heute hat die Bulle Wirkung: Dass Deutschland föderal organisiert ist, geht auf diesen Gesetzestext von 1356 zurück.
Ihr hört in der History:
- die Historikerin Marie-Luise Heckmann
- den Historiker Olaf Rader
- den Politikwissenschaftler Roland Sturm
- den Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperten Matthias von Hellfeld und -Reporter Armin Himmelrath
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:

69 Listeners

113 Listeners

189 Listeners

116 Listeners

48 Listeners

25 Listeners

9 Listeners

62 Listeners

32 Listeners

44 Listeners

10 Listeners

19 Listeners

46 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

18 Listeners