SchönerDenken FilmPodcast

Folge 1312: THE SUBSTANCE - Coralie Fargeat geht dahin, wo es wirklich wehtut. Und einen Schritt weiter.


Listen Later

Das letzte Drittel von THE SUBSTANCE ist derart intensiv, dass alles, was davor passiert, in der Erinnerung schnell verblasst. Und das ist das eigentliche Problem dieses Films. Coralie Fargeat erzählt die Geschichte der erfolgreichen Hollywood-Größe Elizabeth Sparkle – inklusive Stern auf dem Walk of Fame. Elizabeth (Demi Moore) wird ausrangiert, einfach nur, weil sie die magische Grenze von 50 Jahren erreicht hat. Obwohl sie im Rahmen der biologischen Möglichkeiten das Schönheitsideal des Showbusiness noch erfüllt und als sportliche Aerobic-Queen wie einst Jane Fonda eine eigene Sendung hat, soll sie durch eine viel Jüngere ersetzt werden. Fargeat inszeniert das mit Froschaugenoptik und unappetitlichen Nahaufnahmen – zum Beispiel wenn Dennis Quaid Garnelen verschlingt, während er Elisabeth den Karrieretod verkündet. Aber es gibt einen Ausweg: Die Substanz. Einmal aktiviert, schlüpft aus dem Rücken von Elizabeth eine junge, sexy Version von ihr – Sue (Margaret Qualley). Und hier kippt der bislang so sehenswert inszenierte Film in ein unsubtiles Duell zwischen Jung und Alt. Denn die wundersame Verjüngung funktioniert nur, wenn Regeln eingehalten und gerade Sue bricht die Regeln – mit monströsen Folgen.

Coralie Fargeat wirft sich mit Schwung und einer unübersehbaren Freude an ekligen Details in das Body-Horror-Genre, sichtlich bemüht Vorbilder wie DIE FLIEGE von Cronenberg oder DER ELEFANTENMENSCH von Lynch hinter sich zu lassen und zumindest quantitativ zu übertreffen. Aus einer prunkvollen Silvesterfernseh-Gala wird eine derart magenumdrehende Freakshow, dass alles, wirklich alles, was Fargeat jenseits des Gores im Film aufgebaut hat, der feministische Ansatz, der Umgang mit dem male gaze, das alles wird von mehreren tausend Litern Kunstblut weggeschwemmt. Sie geht dahin, wo es richtig wehtut und dann noch einen entschiedenen Schritt weiter. Auf der einen Seite mochte ich den Stilwillen und den schwarzen Humor, auf der anderen Seite war mir tatsächlich schlecht nach dem Kino. In diesem Zustand haben wir direkt nach dem Film unseren Podcast aufgenommen und ich war der einzige, der ein gutes Haar am Film gelassen hat. Unter anderen haben wir den Film mit TITANE von Julia Ducournau verglichen, der allerdings viel komplexer und subtiler ist. Am Mikrofon diesmal: Heidi, Tom, Peter und Thomas.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

SchönerDenken FilmPodcastBy SchönerDenken


More shows like SchönerDenken FilmPodcast

View all
Streitkräfte und Strategien by NDR Info

Streitkräfte und Strategien

38 Listeners

Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze by Patrick Lohmeier

Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze

1 Listeners

Vollbild by Deutschlandfunk Kultur

Vollbild

1 Listeners

Devils & Demons - Der Horrorfilm-Podcast by Christian Finck, André Hecker, Teresa, Laura Freialdenhoven, Pascal Worreschk, PodRiders Netzwerk

Devils & Demons - Der Horrorfilm-Podcast

4 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

121 Listeners

FM4 Film Podcast by ORF Radio FM4

FM4 Film Podcast

1 Listeners

Nostromo-Gespräche by Sebastian Schmidt Fred Handrick Udo Fischer

Nostromo-Gespräche

0 Listeners

Thema des Tages by DER STANDARD

Thema des Tages

36 Listeners

Wohlstand für Alle by Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt

Wohlstand für Alle

19 Listeners

Unter Pfarrerstöchtern by DIE ZEIT

Unter Pfarrerstöchtern

59 Listeners

Leinwandliebe: Der Filmpodcast by Filmstarts

Leinwandliebe: Der Filmpodcast

1 Listeners

CUTS - Der kritische Film-Podcast by Christian Eichler

CUTS - Der kritische Film-Podcast

3 Listeners

Antenne Traumstadt - Der Filmpodcast by Bjoern Candidus, Marco Fritz, Patrick Müller und Patrick Siebold

Antenne Traumstadt - Der Filmpodcast

0 Listeners

Genre Geschehen by Daniel Schröckert, André Hecker, Tino Hahn, PodRiders Netzwerk

Genre Geschehen

2 Listeners

Die Filmanalyse by Wolfgang M. Schmitt

Die Filmanalyse

2 Listeners