
Sign up to save your podcasts
Or


In unserer heutigen Folge geht es um die beiden Begriffe Burnout und Boreout. Also um die Zustände des Überlastet- und Ausgebrannt-Sein versus Langeweile- und Unterfordert-Sein.
Genauer gesagt geht es um die Bedeutung dieser beiden (zugegebenermaßen schon etwas überstrapazierten) Begriffe im Prozess der beruflichen Neuorientierung bzw. Orientierung. Und zwar in der heutigen Zeit und in Wechselwirkung mit dem Arbeitsmarkt der Zukunft.
Vielleicht können Sie den Begriff Burnout schon nicht mehr hören, war er doch jetzt jahrelang in aller Munde und für manch einen eine Modediagnose.
Boreout ist eine etwas weniger abgegriffene Bezeichnung für einen ähnlichen, doch völlig anders entstandenen Zustand.
Fakt ist, dass beide Phänomene für sich Symptome darstellen:
Symptome des Ringens nach dem idealen Gleichgewicht zwischen Gefordert und Erfülltsein auf der einen Seite und Entspannt- und in Balance sein auf der anderen Seite.
Und da kommt wieder der Traumjob ins Spiel…
Denn viele Menschen denken wahrscheinlich und dass auch zurecht:
Wenn ich meinen Traumjob habe bzw. lebe bin ich erfüllt und inspiriert und gleichzeitig entspannt (weil angekommen).
Wir möchten diese Begriffe heute auf dreierlei Arten beleuchten:
Wir wünschen viel Inspiration beim Hören!
Kontakt: [email protected]
By Peter MoersIn unserer heutigen Folge geht es um die beiden Begriffe Burnout und Boreout. Also um die Zustände des Überlastet- und Ausgebrannt-Sein versus Langeweile- und Unterfordert-Sein.
Genauer gesagt geht es um die Bedeutung dieser beiden (zugegebenermaßen schon etwas überstrapazierten) Begriffe im Prozess der beruflichen Neuorientierung bzw. Orientierung. Und zwar in der heutigen Zeit und in Wechselwirkung mit dem Arbeitsmarkt der Zukunft.
Vielleicht können Sie den Begriff Burnout schon nicht mehr hören, war er doch jetzt jahrelang in aller Munde und für manch einen eine Modediagnose.
Boreout ist eine etwas weniger abgegriffene Bezeichnung für einen ähnlichen, doch völlig anders entstandenen Zustand.
Fakt ist, dass beide Phänomene für sich Symptome darstellen:
Symptome des Ringens nach dem idealen Gleichgewicht zwischen Gefordert und Erfülltsein auf der einen Seite und Entspannt- und in Balance sein auf der anderen Seite.
Und da kommt wieder der Traumjob ins Spiel…
Denn viele Menschen denken wahrscheinlich und dass auch zurecht:
Wenn ich meinen Traumjob habe bzw. lebe bin ich erfüllt und inspiriert und gleichzeitig entspannt (weil angekommen).
Wir möchten diese Begriffe heute auf dreierlei Arten beleuchten:
Wir wünschen viel Inspiration beim Hören!
Kontakt: [email protected]

17 Listeners

19 Listeners

38 Listeners

16 Listeners

3 Listeners

49 Listeners

282 Listeners

206 Listeners

4 Listeners

59 Listeners

17 Listeners

1 Listeners

319 Listeners

3 Listeners

0 Listeners