Methoden:Koffer

Folge 51: Wann sind Methoden partizipativ? Methodenpluralismus in der partizipativen Forschung


Listen Later

Wissenschaftliche Unabhängigkeit ist ein hohes Gut. Auch Wissenschaftspodcast sollten unabhängig bleiben. Hilf diesem Podcast mit deiner Spende. Hier klicken, vielen Dank!

Eren Yetkin von der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin berichtet über Forschungsdesigns in der partizipativen Forschung.

In seinen Projekten rund um Erinnerungskultur mit dem partizipativen Ziel, mit Jugendlichen Bildungsprozesse zu gestalten, zeigt er, wo die Grenze zwischen wissenschaftlicher Methodenanwendung und partizipativen Momenten in partizipativen Forschungsprojekten verlaufen kann. Er berichtet von Dilemmata, die auftreten, möchte man beiden Zielen - der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung sowie der transformativen Kraft der Projekte für die Ko-Forschenden - als Projektinitiator:in gerecht werden. Eren zeigt, wie wichtig es sein kann, "klassische" Forschungsmethoden wie das leitfadengestütze Interview zu nutzen, um partizipative Räume überhaupt erst "öffnen" zu können. Wir sprechen daher über Methodenpluralismus und dessen Bedeutung für unterschiedliche partizipative Forschungsdesigns. Wir kommen zu dem Schluss, dass es immer gewisse Dilemmata geben wird, die aus dem doppelten Ziel partizipativer Forschung erwachsen, als Forscher:innen, der "Wahrheitssuche" verpflichtet zu sein und als Praktiker:in "brauchbares" Wissen zu generieren und somit Transformation anzustoßen. Eren bringt Beispiele mit, wie er mit diesen teilweise nur schwer zu vereinbarenden Zielen umgegangen ist. 

In dieser Folge beziehen wir uns viel auf Folge 50 "Wie funktioniert partizipative Forschung?" mit Gwendolyn Gilliéron.

Eren Yetkin könnt ihr über die Website der KHSB erreichen, oder unter researchgate.

Für Erens Literatur und die, die er im Podcast erwähnt hat, besucht www.methodenkoffer.info. Dort findet ihr auch Kontaktdaten für Feedback, Anregungen und Gästevorschläge, vielen Dank <3.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Methoden:KofferBy Anna-Barbara Heindl


More shows like Methoden:Koffer

View all
Hintergrund by Deutschlandfunk

Hintergrund

56 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

224 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

116 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

107 Listeners

Essay und Diskurs by Deutschlandfunk

Essay und Diskurs

20 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

190 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

117 Listeners

Servus. Grüezi. Hallo. by DIE ZEIT

Servus. Grüezi. Hallo.

56 Listeners

Alles gesagt? by DIE ZEIT

Alles gesagt?

101 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

48 Listeners

OK, America? by DIE ZEIT

OK, America?

94 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

63 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

26 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

318 Listeners

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen by tagesschau

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

14 Listeners