
Sign up to save your podcasts
Or
Auf Sebastians Anraten hin hat Clemens den Porsche 911 GTS T-Hybrid (992.2) gefahren. Mit hochinteressanter Hybridtechnik und Energierückgewinnung über die Abgase zeigt Porsche, wie ein Performance-Hybrid richtig gebaut wird.
Nachdem in Sebastians Cayman 981 bereits das zweite dynamische Motor-/Getriebelager (PADM) aufgrund eines Sensordefekts ausgefallen ist, greift er nun zur Chinalösung: Ein chinesischer Entwickler hat die konstruktive Schwäche der Drucksensoren dieser Lager erkannt und eine Reparaturlösung entwickelt – zum Zehntel der sonst fälligen Teilekosten.
Seit dieser Saison sind Motorräder bei den Touristenfahrten auf der Nordschleife verboten. Unter Verweis auf Sicherheitsbedenken und die vermeintliche Ausweichmöglichkeit über die Grand-Prix-Strecke zieht die Betreibergesellschaft Motorradfans den “heiligen” Asphalt unter den Rädern weg. Wir diskutieren die umstrittene Entscheidung und fragen uns: Welche Alternativen gäbe es zu einem generellen Verbot?
Ihr könnt Kommentare auch per Sprachnachricht auf unserem "Anrufbeantworter" hinterlassen:
Ein paar Tipps für eure Nachrichten:
Mit dem Einsenden eines Sprachkommentars stimmt ihr auch ausdrücklich der Veröffentlichung zu!
Eure Nummer behandeln wir natürlich vertraulich und wird in keiner Form durch uns gespeichert, weiterverarbeitet oder weiterverwendet.
Wir freuen uns auf eure Kommentare!
Bilder: Porsche, Sebastian Bauer, Ulrike Bierlein
Auf Sebastians Anraten hin hat Clemens den Porsche 911 GTS T-Hybrid (992.2) gefahren. Mit hochinteressanter Hybridtechnik und Energierückgewinnung über die Abgase zeigt Porsche, wie ein Performance-Hybrid richtig gebaut wird.
Nachdem in Sebastians Cayman 981 bereits das zweite dynamische Motor-/Getriebelager (PADM) aufgrund eines Sensordefekts ausgefallen ist, greift er nun zur Chinalösung: Ein chinesischer Entwickler hat die konstruktive Schwäche der Drucksensoren dieser Lager erkannt und eine Reparaturlösung entwickelt – zum Zehntel der sonst fälligen Teilekosten.
Seit dieser Saison sind Motorräder bei den Touristenfahrten auf der Nordschleife verboten. Unter Verweis auf Sicherheitsbedenken und die vermeintliche Ausweichmöglichkeit über die Grand-Prix-Strecke zieht die Betreibergesellschaft Motorradfans den “heiligen” Asphalt unter den Rädern weg. Wir diskutieren die umstrittene Entscheidung und fragen uns: Welche Alternativen gäbe es zu einem generellen Verbot?
Ihr könnt Kommentare auch per Sprachnachricht auf unserem "Anrufbeantworter" hinterlassen:
Ein paar Tipps für eure Nachrichten:
Mit dem Einsenden eines Sprachkommentars stimmt ihr auch ausdrücklich der Veröffentlichung zu!
Eure Nummer behandeln wir natürlich vertraulich und wird in keiner Form durch uns gespeichert, weiterverarbeitet oder weiterverwendet.
Wir freuen uns auf eure Kommentare!
Bilder: Porsche, Sebastian Bauer, Ulrike Bierlein
9 Listeners
24 Listeners
7 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
3 Listeners