
Sign up to save your podcasts
Or
In der heutigen Folge geht es um die einfache Frage nach Ihrer halbwegs objektiven Arbeitsmarktattraktivität, wie diese gemessen werden kann und sich im NCN-Arbeitsmarktattraktivitätsindex niederschlägt.
Getreu der Tatsache, dass alles was ich was beeinflussen will kennen muss und alles was ich verbessern will zunächst messen muss.
Und dabei beleuchten wir heute diese drei Punkte:
Welche Elemente beeinflussen meine individuelle Arbeitsmarktattraktivität?
Kann ich alle Einflussgrößen wirklich beeinflussen?
Welche Tools stehen zur Steigerung Arbeitsmarktattraktivität zur Verfügung?
Wie fit bin ich für den Arbeitsmarkt - auf einer Skala von 0-10?
10 ist top fit, quasi unbesiegbar, 0 eben das Gegenteil davon.
Um mit der Tür ins Haus zu fallen, egal welche Zahl Sie genannt haben, ziehen Sie 1 ab. Also wenn Sie 7 gesagt haben sind es bestenfalls 6.
Weil das Hinschauen auf die Situation wie sie ist oftmals so schwer fällt habe ich eine achtgeteilte Betrachtungsweise entwickelt und sie NCN-Arbeitsmarktattraktivitätsindex genannt und auch bei meinen letzten Webinaren auf XING vorgestellt.
Es geht darum, wie Albert Einstein treffend bemerkte:
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
Und das ist der eigentliche Casus knacksus – genau das versuchen wir aber alle verzweifelt.
Doch zurück zum Thema:
Ich nennen Ihnen zunächst die acht Elemente auf die sich das Hinschauen lohnt:
Ihre Konstitution, Flexibilität, Gehalt, Know-how, Marktauftritt, die Konjunktur, Ihre Branche und Ihr Alter.
Eins noch, und ich greife damit einer zukünftigen Podcastfolge vor, das allergrößte Hindernis bei der Neuorientierung ist – Hoffnung.
Hoffnung ist der größte Killer Ihres Erfolgs. Hoffnung ist keine Strategie.
Hoffnung führt zu oft in die Untätigkeit, in das Denken der Kategorie: ach das wird schon, kein Thema, habe schon ganz anderes gewuppt, etc.
Diese art der Hoffnung hält uns vom Schmerz des Hinschauens ab, führt aber unweigerlich zu schmerzlichen Erfahrungen an andere Stelle.
Erwähnte Begriffe und Personen:
Albert Einstein
Albert Camus
Wollen Sie mehr du diesem und weiteren Themen erfahren, dann schreiben Sie uns gerne eine mail an: [email protected]
Links, Bücher und Tools:
Ich freue mich auf eine Bewertung bei ProvenExpert:
https://www.provenexpert.com/ncn-next-competence-network-gmbh/trh2/
Die App für iOS und Android:
„Vorstellungsgespräch - Antworten auf die 101 Fragen“
https://ncn-ag.com/app/
Die große Umfrage zur Karriere:
https://forms.gle/KY3o6KyunhvkTihV8
Abonnieren Sie unseren Podcast:
Apple: https://apple.co/2lSA2mG
Spotify: https://spoti.fi/2kOhzrb
Google Podcast: http://bit.ly/2lRsrVu
Hier finden Sie uns:
Website: www.ncn-ag.com
Facebook: https://www.facebook.com/Stimmig.zum.Traumjob
YouTube: https://go.ncn-ag.de/YouTube
LinkedIn: https://go.ncn-ag.de/LinkedIn
XING: https://go.ncn-ag.de/XING
In der heutigen Folge geht es um die einfache Frage nach Ihrer halbwegs objektiven Arbeitsmarktattraktivität, wie diese gemessen werden kann und sich im NCN-Arbeitsmarktattraktivitätsindex niederschlägt.
Getreu der Tatsache, dass alles was ich was beeinflussen will kennen muss und alles was ich verbessern will zunächst messen muss.
Und dabei beleuchten wir heute diese drei Punkte:
Welche Elemente beeinflussen meine individuelle Arbeitsmarktattraktivität?
Kann ich alle Einflussgrößen wirklich beeinflussen?
Welche Tools stehen zur Steigerung Arbeitsmarktattraktivität zur Verfügung?
Wie fit bin ich für den Arbeitsmarkt - auf einer Skala von 0-10?
10 ist top fit, quasi unbesiegbar, 0 eben das Gegenteil davon.
Um mit der Tür ins Haus zu fallen, egal welche Zahl Sie genannt haben, ziehen Sie 1 ab. Also wenn Sie 7 gesagt haben sind es bestenfalls 6.
Weil das Hinschauen auf die Situation wie sie ist oftmals so schwer fällt habe ich eine achtgeteilte Betrachtungsweise entwickelt und sie NCN-Arbeitsmarktattraktivitätsindex genannt und auch bei meinen letzten Webinaren auf XING vorgestellt.
Es geht darum, wie Albert Einstein treffend bemerkte:
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
Und das ist der eigentliche Casus knacksus – genau das versuchen wir aber alle verzweifelt.
Doch zurück zum Thema:
Ich nennen Ihnen zunächst die acht Elemente auf die sich das Hinschauen lohnt:
Ihre Konstitution, Flexibilität, Gehalt, Know-how, Marktauftritt, die Konjunktur, Ihre Branche und Ihr Alter.
Eins noch, und ich greife damit einer zukünftigen Podcastfolge vor, das allergrößte Hindernis bei der Neuorientierung ist – Hoffnung.
Hoffnung ist der größte Killer Ihres Erfolgs. Hoffnung ist keine Strategie.
Hoffnung führt zu oft in die Untätigkeit, in das Denken der Kategorie: ach das wird schon, kein Thema, habe schon ganz anderes gewuppt, etc.
Diese art der Hoffnung hält uns vom Schmerz des Hinschauens ab, führt aber unweigerlich zu schmerzlichen Erfahrungen an andere Stelle.
Erwähnte Begriffe und Personen:
Albert Einstein
Albert Camus
Wollen Sie mehr du diesem und weiteren Themen erfahren, dann schreiben Sie uns gerne eine mail an: [email protected]
Links, Bücher und Tools:
Ich freue mich auf eine Bewertung bei ProvenExpert:
https://www.provenexpert.com/ncn-next-competence-network-gmbh/trh2/
Die App für iOS und Android:
„Vorstellungsgespräch - Antworten auf die 101 Fragen“
https://ncn-ag.com/app/
Die große Umfrage zur Karriere:
https://forms.gle/KY3o6KyunhvkTihV8
Abonnieren Sie unseren Podcast:
Apple: https://apple.co/2lSA2mG
Spotify: https://spoti.fi/2kOhzrb
Google Podcast: http://bit.ly/2lRsrVu
Hier finden Sie uns:
Website: www.ncn-ag.com
Facebook: https://www.facebook.com/Stimmig.zum.Traumjob
YouTube: https://go.ncn-ag.de/YouTube
LinkedIn: https://go.ncn-ag.de/LinkedIn
XING: https://go.ncn-ag.de/XING
11 Listeners
5 Listeners
18 Listeners
1 Listeners
48 Listeners
107 Listeners
930 Listeners
4 Listeners
92 Listeners
1 Listeners
38 Listeners
0 Listeners
25 Listeners
34 Listeners
0 Listeners