
Sign up to save your podcasts
Or
Frantz Fanon ist eine Ikone der antikolonialen Revolutionen der 1960er-Jahre. Sein Buch “Die Verdammten dieser Erde” ist millionenfach gelesen, kommentiert, bewundert, aber auch kritisiert worden – heißt Fanon doch revolutionäre Gewalt gut.
Bis heute berufen sich soziale Bewegungen auf Fanon – von “Black Lives Matter” bis hin zu pro-palästinensischen Gruppen. Der prominente amerikanische Autor und Journalist Adam Shatz hat eine Biografie des Rebellen Fanon verfasst (“The Rebel's Clinic: The Revolutionary Lives of Frantz Fanon”).
Wie ihm die Idee kam, dieses Buch über Frantz Fanon zu schreiben, erzählt er Tessa Szyszkowitz in einem auf englisch geführten Gespräch im Bruno Kreisky Forum Wien.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5
1515 ratings
Frantz Fanon ist eine Ikone der antikolonialen Revolutionen der 1960er-Jahre. Sein Buch “Die Verdammten dieser Erde” ist millionenfach gelesen, kommentiert, bewundert, aber auch kritisiert worden – heißt Fanon doch revolutionäre Gewalt gut.
Bis heute berufen sich soziale Bewegungen auf Fanon – von “Black Lives Matter” bis hin zu pro-palästinensischen Gruppen. Der prominente amerikanische Autor und Journalist Adam Shatz hat eine Biografie des Rebellen Fanon verfasst (“The Rebel's Clinic: The Revolutionary Lives of Frantz Fanon”).
Wie ihm die Idee kam, dieses Buch über Frantz Fanon zu schreiben, erzählt er Tessa Szyszkowitz in einem auf englisch geführten Gespräch im Bruno Kreisky Forum Wien.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
43 Listeners
10 Listeners
14 Listeners
2 Listeners
10 Listeners
6 Listeners
33 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
13 Listeners
13 Listeners
3 Listeners
11 Listeners
12 Listeners
5 Listeners
2 Listeners