Die Neue Norm

Frauen mit Behinderung… sprechen über mehrfache Diskriminierung


Listen Later

Sendepause für Raúl Krauthausen und Jonas Karpa! In dieser Episode spricht Karina Sturm mit den beiden Journalistinnen Rebecca Maskos und Amy Zayed über Diskriminierungserfahrungen, Intersektionalität und das Empowerment von Frauen mit Behinderung.

Sendepause für Raúl Krauthausen und Jonas Karpa! In dieser Episode unseres Bayern 2 Podcasts spricht Karina Sturm mit den beiden Journalistinnen Rebecca Maskos und Amy Zayed über Diskriminierungserfahrungen, Intersektionalität und das Empowerment von Frauen mit Behinderung.

Rebecca Maskos

Rebecca Maskos lebt in Berlin und ist Professorin für Disability Studies an der Alice Salomon Hochschule. Studiert hat sie Psychologie und gelernt Journalismus – zum Beispiel als Volontärin bei Radio Bremen. Auch heute noch schreibt sie hin und wieder als freie Autorin für Behindertenpolitik. Sie ist als kleinwüchsige Frau im Rollstuhl unterwegs, interessiert sich für alle Arten von sozialen Bewegungen und fragt sich, was mit diesen sogenannten Schwerstmehrfachnormalen los ist. Vor ihrer Professur hat sie in feministischen und behindertenpolitischen Verbänden gearbeitet und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an Hochschulen. Sie hat verschiedene aktivistische Projekte mitgegründet wie z.B. Leidmedien.de, die Zeitschrift „Mondkalb" und die Berliner „Behindert und verrückt feiern Pride Parade".

Rebecca Maskos hat eine eigene Webseite und ihr findet sie auf Instagram.

Zusammen mit Mareice Kaiser hat sie das Buch „Bist du behindert oder was?“ veröffentlicht und in dem Sammelband „Unlearn Patriarchy 2" einen Essay mit dem Titel „Unlearn Ableismus" geschrieben.

Amy Zayed

Amy Zayed wurde 1974 in Paderborn geboren. Mit 14 kam sie durch Zufall zum britischen Soldatensender BFBS, wo sie bis 2008 als freie Autorin, Reporterin und Redakteurin arbeitete. Nach dem Abitur studierte sie Englisch, Französisch und Philosophie an der Universität Bielefeld und volontierte beim WDR. Amy arbeitet nun als freie Autorin und Redakteurin für alle ARD Hörfunkwellen, sowie die BBC. Seit 2020 moderiert sie für den Verlag Bastei Lübbe den John Sinclair Podcast.

Amy Zayed ist auf Instagram aktiv.

Gewalt und Diskriminierung

In der Episode ging es unter anderem um Gewalt gegen Frauen mit Behinderung. Dabei wurden zwei Studien erwähnt, die beide vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) beauftragt wurden:

Monika Schröttle, Maria Arnis, Clemens Kraetsch, Tanah Homann, Tamara Herl, Tim La Guardia, Claudia Weis, Clara Lehmann (2024): Gewalt und Gewaltschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe.

Monika Schröttle, Maria Arnis, Clemens Kraetsch, Tanah Homann, Tamara Herl, Tim La Guardia (2024): Sexuelle Belästigung, Gewalt und Gewaltschutz in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM).

https://dieneuenorm.de/podcast/gewalt/

Folgende Personen, Organisationen und Aktionen wurden in der Episode erwähnt:

Martina Puschke und Gitte Faber von Weibernetz e.V,

Bundesverband Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen - Frauen gegen Gewalt e.V. (BFF)

Auf https://www.suse-hilft.de/de/ (einem Projekt des BFF) kann man auch barrierefrei und niedrigschwellig Hilfsangebote für behinderte Frauen recherchieren.

Leidmedien.de

#AbleismTellsMe

#AbleismusTötet

AbilityWatch e. V.

Empowernde Aktivistinnen

Aktivistinnen mit Behinderungen (Social Media Accounts, mit freundlicher Unterstützung von @dramapproved):

Alana (Instagram: @rollingalana

Alina Buschmann (Instagram: @dramapproved

Alina Snowwhite (Instagram: @alina_snowwhite

Amie Savage (Instagram: @amiesxart

Andrea Schöne (Instagram: @schoeneandrea

Anna Spindelndreier (Instagram: @anna_spindelndreier

Anne Gersdorff (Instagram: @gersilein

Behind.art.ist (TikTok: @behind.art.ist)

Carina Kühne (Instagram: @carinakuhne

Carolin Treml (Instagram: @carolin.coralinart

Chris Lily Kiermeier (Instagram: @sexabled

Christiane Link (Instagram: @christianelink

Corinna Rüffer (Instagram: @crueffer_mdb

Fabiana Hier (Instagram: @fabianahier

Inga Julia Reichelt (Instagram: @cripical_thinking

Inklusion für Anfänger (Instagram: @inklusion_fuer_anfaenger

Initiative Barrierefrei Feiern (Instagram: @initiativebarrierefreifeiern

Irina Angerer (Instagram: @irina.angerer

Jana Sophie (Instagram: @nocolon.stillrollin

Janina Nagel (Instagram: @janina_nagel_

Jasmin Dickerson (Instagram: @jasmintaschannadickerson

Jennifer Sonntag (Instagram: @blind.feminista

Jessi (Instagram: @jessii.maike

Julia Niederstrasser (Instagram: @julia_niederstrasser_

Katrin Aimee (Instagram: @katrin.aimee

Katrin Langensiepen (Instagram: @katrinlangensiepen

Karina (Instagram: @wolkenkruemel

Kübra Sekin (Instagram: @iamkubra_

Lea Gockel (Instagram: @lea.gockel

Lea Raak (Instagram: @insulea.de

Lela Finkbeiner (Instagram: @lela.finkenbeiner

Lena Cornelissen (Instagram: @cornelissenlena

Lisa-Marie Lehner (Instagram: @lisamarielehner_

Lotte Liebertee (Instagram: @lotte_liebertee

Luisa L’Audace (Instagram: @luisalaudace

Lydia Zoubek (Instagram: @lydiaswelt

Mädchenhaus Bielefeld (Instagram: @mädchenhaus.bielefeld

Mela Eckenfels (Instagram: @ariyenne

Melly Maeh (Instagram: @melly_maeh

Mechthild Kreuser (Instagram: @inklusiveachtsamkeit

Nadine Rokstein (Instagram: @stoeckchen_mit_lhon

Natalie Dedreux (Instagram: @natalie.dedreux

Neele Buchholz (Instagram: @Neele_buchholz

Ninia LaGrande (Instagram: @ninialagrande

Noémi (Instagram: @noemi.hel

Rea Strawhill (Instagram: @rea.strawhill

Rita Ebel (Instagram: @die_lego_oma

Rita Mazza (Instagram: @kerenvonschwarz

Sabina Ahmed (Instagram: @rolling_queen_offical

Sabrina Lorenz (Instagram: @fragments_if_living

Sandra Olbrich (Instagram: @sosandraolbrich

Senami Hotse (Instagram: @sen_vi

Stephanie Aeffner (Instagram: @stephanie_aeffner

Svenjas Welt (Instagram: @svenjas.welt

Tanja Kollodzieyski (Instagram: @rollifraeulein

Wheelymum (Instagram: @wheelymum

Yasmin Saleh (Instagram: @yasmin.page.official

Yuria Knoll (Instagram: @yuriaknoll)

Nicht cis Männer:

Alo (es/dessen/er it/its) (Instagram: @blattliebe

Ash (they/-/er) (Instagram: @ashducation

Autie Niki (she/they) (Instagram: @autie.niki

Jay (they/them/dey/dem) (Instagram: @disabled.enby.jay

Mika Murstein (they/them) (Instagram: @mikamurstein

Minzgespinst (es/nims) (Instagram: @minzgespinst

Noa Winter (they/them) (Instagram: @queercrippain

SchwarzRund (Instagram: @schwarzrund

Yezenia Léon Mezu (keine Pronomen) (Instagram: @yzlm_)


Zahlen, Daten, Fakten

Frauen mit Behinderung:

80 000 Frauen mit Behinderung leben in stationären Wohneinrichtungen.

44 Prozent aller Frauen mit Behinderung in Europa sind arbeitslos.

In Deutschland sind es sogar mehr als die Hälfte.

Im Vergleich dazu sind nur 25 Prozent der ebenfalls behinderten Männer ohne Job.

Frauen ohne Behinderung werden wie behinderte Frauen im Beruf und der Bezahlung massiv benachteiligt. Sie verdienen im Schnitt 55 Prozent weniger als Männer mit Behinderung.

Ein Viertel der deutschen Frauen mit Behinderung haben keinen Abschluss, der ihnen Zugang zu einer Ausbildung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt ermöglichen würde.

Behinderung und Rassismus

Im “Ranking”, welche (einzelnen) Diskriminierungsmarker in Deutschland am meisten zu Diskriminierung führen, war 2022 mit 43 Prozent rassistische Diskriminierung auf Platz 1, gefolgt von Behinderung mit 27 Prozent auf Platz 2.

2016 hatte fast jeder zehnte Mensch mit Migrationshintergrund eine Beeinträchtigung. Bei Geflüchteten ist geschätzt sogar jede*r Fünfte behindert.

Zahlen aus Großbritannien haben außerdem gezeigt, dass Menschen mit Lernschwierigkeiten, die von Rassismus betroffen sind, deutlich früher sterben als die der Dominanzgesellschaft. Die niedrigste durchschnittliche Lebenserwartung von nur 33 Jahren hatten Männer mit (schweren) Lernschwierigkeiten, die gleichzeitig Rassismus erlebten. Im Vergleich dazu sterben weiße Briten mit Lernschwierigkeiten erst im Alter von 59 Jahren.

Behinderte Journalist*innen

Insgesamt fehlen Daten zu behinderten Journalisten in den Medien weitgehend. Es gibt Berichte über andere marginalisierte Gruppen, aber die Disability Community wird häufig übersehen.

Spilsbury veröffentlichte 2017 einen der wenigen verfügbaren Berichte, der zeigte, dass behinderte Journalisten im Jahr 2017 14 Prozent aller Journalisten im Vereinigten Königreich ausmachten. Der Autor konnte keine aktuellen Daten für Länder wie die USA oder Deutschland finden.

In Großbritannien gibt es da schon einen Push in Richtung mehr Diversität in den Medien. Channel 4 hat da einen Leitfaden “Employing Disabled Talent” herausgebracht. 2018 hat Channel 4 11 Prozent behinderte Journalist*innen angestellt. Damals war der Sender damit führend im Land. In einem neuen Report stand, dass in UK 14 Prozent behinderte Journalist*innen sind, die sich aber nicht unterstützt fühlen durch ihren Arbeitgeber.


Übrigens: Die Transkripte zu allen Die Neue Norm-Episoden findet ihr hier

https://www.br.de/radio/bayern2/die-neue-norm-transkripte-102.html

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Die Neue NormBy Bayerischer Rundfunk


More shows like Die Neue Norm

View all
Feminismus für alle. Der Lila Podcast. by hauseins

Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

7 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

228 Listeners

Jung und Freudlos by Ismene, Sebastian und Christa

Jung und Freudlos

1 Listeners

Deutschland3000 mit Eva Schulz by N-JOY

Deutschland3000 mit Eva Schulz

24 Listeners

Eltern ohne Filter by ARD

Eltern ohne Filter

5 Listeners

Die Justizreporter*innen by ARD Rechtsredaktion

Die Justizreporter*innen

1 Listeners

Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL

17 Listeners

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

14 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

322 Listeners

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast by Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

30 Listeners

11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

11KM: der tagesschau-Podcast

24 Listeners

Die Frage by Bayerischer Rundfunk

Die Frage

7 Listeners

Die Informantin - News erklärt von Sally Lisa Starken by Sally Lisa Starken

Die Informantin - News erklärt von Sally Lisa Starken

0 Listeners

Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen by COSMO

Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen

1 Listeners

Wind und Wurzeln - mit Marina Weisband by Marina Weisband mit hauseins

Wind und Wurzeln - mit Marina Weisband

3 Listeners