
Sign up to save your podcasts
Or
Der Herbst ist für Menschen mit eigenem Garten oft eine gute Jahreszeit. Es ist die Zeit der Ernte, in der man die Früchte der Arbeit genießen kann.
Aber was ist, wenn der Ertrag ausbleibt, wenn statt Frucht nur Frust geerntet wird? So viel Zeit und Kraft wurde investiert und dann scheint alles vergeblich gewesen zu sein. Für den Gärtner oder Bauer ist das eine große Enttäuschung.
Auch wenn ich mit Garten und Landwirtschaft aufgewachsen bin, ist aus mir weder ein großer Hobbygärtner noch ein guter Bauer geworden. Trotzdem geht mir gerade ein Vers aus Psalm 90 unter dir Haut. Nämlich dieser hier:
Kennen Sie das Gefühl, dass Sie ganz viel Arbeit und Mühe in eine Sache investiert haben, doch vom erhofften Ergebnis ist nichts zu sehen? Der Vereinsvorsitzende organisiert eine Veranstaltung, aber kaum jemand kommt. Der Lehrer oder Pfarrer möchte seinen Zuhörern etwas vermitteln und hat den Eindruck, es geht in ein Ohr hinein und aus dem anderen wieder raus. War dann alles vergeblich? Hätte man sich die Mühe einfach sparen können?
Die Früchte am Baum können wir durch noch so viel Anstrengung nicht wachsen lassen. Wenn wir am Getreide ziehen und zerren, wird es deshalb nicht schneller groß. Gott schenkt das Wachstum. Deshalb ist es wichtig, dass wir ihn bitten, dass er uns zeigt, wo sich die Arbeit lohnt und wo er etwas wachsen lassen will. Gerade dann, wenn es nicht um Äpfel oder Birnen, sondern um Charaktereigenschaften und Glaube geht, die wachsen sollen.
Ich wünsche Ihnen, dass Gott ihnen zeigt, wo sich die Mühe lohnt, und dass er ihre Arbeit Früchte tragen lässt, insbesondere die Arbeit, die sie für ihn und mit ihm tun.
Autor: Jens Kilian
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
5
11 ratings
Der Herbst ist für Menschen mit eigenem Garten oft eine gute Jahreszeit. Es ist die Zeit der Ernte, in der man die Früchte der Arbeit genießen kann.
Aber was ist, wenn der Ertrag ausbleibt, wenn statt Frucht nur Frust geerntet wird? So viel Zeit und Kraft wurde investiert und dann scheint alles vergeblich gewesen zu sein. Für den Gärtner oder Bauer ist das eine große Enttäuschung.
Auch wenn ich mit Garten und Landwirtschaft aufgewachsen bin, ist aus mir weder ein großer Hobbygärtner noch ein guter Bauer geworden. Trotzdem geht mir gerade ein Vers aus Psalm 90 unter dir Haut. Nämlich dieser hier:
Kennen Sie das Gefühl, dass Sie ganz viel Arbeit und Mühe in eine Sache investiert haben, doch vom erhofften Ergebnis ist nichts zu sehen? Der Vereinsvorsitzende organisiert eine Veranstaltung, aber kaum jemand kommt. Der Lehrer oder Pfarrer möchte seinen Zuhörern etwas vermitteln und hat den Eindruck, es geht in ein Ohr hinein und aus dem anderen wieder raus. War dann alles vergeblich? Hätte man sich die Mühe einfach sparen können?
Die Früchte am Baum können wir durch noch so viel Anstrengung nicht wachsen lassen. Wenn wir am Getreide ziehen und zerren, wird es deshalb nicht schneller groß. Gott schenkt das Wachstum. Deshalb ist es wichtig, dass wir ihn bitten, dass er uns zeigt, wo sich die Arbeit lohnt und wo er etwas wachsen lassen will. Gerade dann, wenn es nicht um Äpfel oder Birnen, sondern um Charaktereigenschaften und Glaube geht, die wachsen sollen.
Ich wünsche Ihnen, dass Gott ihnen zeigt, wo sich die Mühe lohnt, und dass er ihre Arbeit Früchte tragen lässt, insbesondere die Arbeit, die sie für ihn und mit ihm tun.
Autor: Jens Kilian
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
37 Listeners
61 Listeners
11 Listeners
119 Listeners
69 Listeners
119 Listeners
49 Listeners
0 Listeners
9 Listeners
11 Listeners
5 Listeners
5 Listeners
58 Listeners
131 Listeners
2 Listeners