
Sign up to save your podcasts
Or
Gibt es in der Weltgeschichte Fortschritt und wie genau lässt er sich verstehen? Sozialistische und auch liberale Weltbilder sind vom Fortschrittsdenken geprägt, gemeinsam ist ihnen die Vorstellung von einer besseren Zukunft. Doch das Fortschrittsdenken hat seit dem 20. Jahrhundert seine Kraft eingebüßt.
Die Philosophin Rahel Jaeggi entwirft im Anschluss an Karl Marx' materialistisches Geschichtsverständnis einen neuen Begriff des Fortschritts und seines Gegenstücks, der Regression. Fortschritt gibt es nach Jaeggi immer da, wo Gesellschaften Probleme lösen und Bedingungen für Emanzipation schaffen. Matthias Ubl spricht mit der Philosophin bei Jacobin Talks.
📻 Unsere besten Texte täglich zum Hören:
Gibt es in der Weltgeschichte Fortschritt und wie genau lässt er sich verstehen? Sozialistische und auch liberale Weltbilder sind vom Fortschrittsdenken geprägt, gemeinsam ist ihnen die Vorstellung von einer besseren Zukunft. Doch das Fortschrittsdenken hat seit dem 20. Jahrhundert seine Kraft eingebüßt.
Die Philosophin Rahel Jaeggi entwirft im Anschluss an Karl Marx' materialistisches Geschichtsverständnis einen neuen Begriff des Fortschritts und seines Gegenstücks, der Regression. Fortschritt gibt es nach Jaeggi immer da, wo Gesellschaften Probleme lösen und Bedingungen für Emanzipation schaffen. Matthias Ubl spricht mit der Philosophin bei Jacobin Talks.
📻 Unsere besten Texte täglich zum Hören:
23 Listeners
37 Listeners
265 Listeners
4 Listeners
38 Listeners
7 Listeners
20 Listeners
7 Listeners
9 Listeners
1 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
1 Listeners