Seit Jahren werden Goldschätze aus Museen gestohlen und zu Geld gemacht. Als keltische Münzen aus Manching geklaut werden, beginnt für die Ermittler ein Wettlauf gegen die Zeit. Können sie das Keltengold retten? Ein Fall für Tatort Kunst.
Das erwartet Euch in dieser Episode: (00:00) – „Die sprechen von unserem Goldschatz“
(03:10) – Der Schatz im Spargelacker
(09:38) – Diebstahl im Museum
(13:00) – Der Wert des Goldes
(16:53) – Ermittlungen
(24:11) – Fragen zur Museumssicherheit
(26:46) – Zu Besuch bei der Goldschmiedin
(33:48) – Fahndungsdruck
Das Team für diesen Fall: Host Rahel Klein gehört seit Jahren zu den Stimmen von Deutschlandfunk Nova. Sie liebt komplexe Geschichten und investigative Recherchen.
Host Stefan Koldehoff ist Chefreporter Kultur des Deutschlandradios. Seit mehr als dreißig Jahren recherchiert er im Kunstbetrieb und weiß, wo man mal genauer hinschauen sollte.
Reporterin Katja Paysen-Petersen recherchiert für investigative Podcasts – vor allem im Sektenmilieu, wenn sie sich nicht gerade für Gold interessiert.
Künstlerische Gesamtleitung & Storytelling: Anne Preger
Regie: Anne Preger
Sounddesign: Timo Ackermann
Außerdem kommen zu Wort: - Christian Klein, Leiter der Kunstfahndung im Bayerischen Landeskriminalamt
- Matthias Leicht, Archäologe und Finder des Manchinger Kelten-Schatzes
- Hans Zehetmair, ehemaliger bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst
- Herbert Nerb, Bürgermeister Markt Manching
- Cordula Rössler, Goldschmiedin
++++
Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App: - Archäologie – Frauenpower bei den Kelten
Weiterführende Links und Quellen: - „kelten römer museum“ Manching
- Linksammlung zum Golddiebstahl des Markts Manching
++++
Podcast-Tipps: - „Terra X History“ vom ZDF
- "Telephobia - dieser eine Anruf" ist zurück mit Staffel 4. Host Lea Utz hilft euch endlich wieder bei diesem einen Anruf, den ihr schon viel zu lange aufschiebt.
Die neuen Folgen findet Ihr hier.
Ihr könnt Tatort Kunst mit Rahel Klein und Stefan Koldehoff live auf der Bühne hören und sehen! Am 17. Januar 2026 auf dem Deutschlandfunk-Podcastfestival “History Talks” in Köln - hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.
++++
Wenn Euch "Tatort Kunst" gefällt, abonniert uns, und empfehlt uns weiter. Feedback gerne an
[email protected].
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.