Seit 1985 ist Michail Sergejewitsch Gorbatschow Staats- und Parteivorsitzender der Sowjetunion. Eine Zeitenwende. Die Worte Glasnost und Perestroika – Offenheit und Umgestaltung – prägen schon das Land, auch wenn viele sowjetische Bürgerinnen und Bürger noch nicht wissen, was es für ihren Alltag bedeutet. Wirtschaftliche Erfolge der neuen Politik lassen auf sich warten. Dann versucht Gorbatschow das Tempo von Reformen zu steigern und verkündet bei der Sitzung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei im Januar 1987, das Land brauche "Demokratie wie die Luft zum Atmen". Er meinte damit eine kommunistische Demokratie. Obwohl sie sich nicht durchgesetzt hat, veränderte Gorbatschow mit seinen Ideen Europa, ja die Welt.