ERF Plus - Bibel heute

Gottes Gericht über die Völker und Israels Heil


Listen Later

Als ich diesen Bibeltext des Propheten Joel las, kam er mir fremd vor. Denn da steht nichts von: „Liebt eure Feinde!“ oder: „Segnet, die euch fluchen.“ Im Gegenteil hören wir vom Heiligen Krieg gegen die Heiden. Und: „Macht aus euren Pflugscharen Schwerter und aus euren Sicheln Spieße!“ Diese Worte verwundern. Ich frage mich: „Warum ist dieser Text so kriegerisch? Was ist der Hintergrund dafür?“

Der erste Teil unseres Textes macht deutlich: Es sind entsetzliche Dinge mit Gottes Volk geschehen. Die Heiden haben die Israeliten zerstreut unter die Völker und das Land als Beute aufgeteilt.

Bibelforscher sehen dies als Hinweis, dass Joel sein Buch nach der Wegführung der Juden ins babylonische Exil geschrieben hat. Also nach dem Jahr 587 v.Chr.

Schlimmes hatte man den Israeliten angetan: Knaben wurden für eine Hure hingegeben, Mädchen für Wein verkauft. Gottes Silber und Gold wurden gestohlen – wahrscheinlich aus dem Tempel in Jerusalem. Menschen aus Juda und Jerusalem wurden an die Griechen verkauft und damit weit weggebracht.

All das ist Israel, also dem Augapfel Gottes, widerfahren. Sogar Gottes Heiligtum wurde Frevel angetan. Das kann Gott nicht so stehen lassen. Darum greift er höchstpersönlich ein: Gott ruft zum Heiligen Krieg auf. Nicht die Menschen. Das macht den Unterschied aus. Denn wo Menschen sich in der Vergangenheit anmaßten, zum Heiligen Krieg aufzurufen, entstanden Terror, Angst und Chaos. Ich denke z. B. an die Kreuzzüge im Mittelalter, die so viel Leid mit sich brachten.

Nein, in unserem Text führt Gott den Heiligen Krieg. Er ordnet an, aus Pflugscharen Schwerter zu machen und aus Sicheln Spieße. Damit wandelt er das Bibelwort des Propheten Jesaja um, das lautet: „Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen und ihre Spieße zu Sicheln machen.“

Joel kannte dieses Wort des Jesaja, der im 8. Jahrhundert vor Christus wirkte – also viele Jahre vor ihm. Gott nimmt Jesaja auf und wandelt dessen Zitat um zum Gericht über die Heiden.

Wenn in unserem Text von den Starken die Rede ist, dann sind damit die Heerscharen der Engel gemeint. Sie sollen die Sichel ergreifen, denn die Ernte ist reif. Die Zeit des Gerichts ist gekommen.

Gott, der Herr, ruft die Heiden auf, sich im Tal Joschafat zu versammeln. Scharen über Scharen strömen zu diesem Tal der Entscheidung. Dort wird Gott sitzen, um das Gericht über sie zu halten.

Wo dieses Tal Joschafat ist, wissen wir nicht genau. Manche nehmen an, dass es eine symbolische Bedeutung hat. Denn Joschafat heißt übersetzt: „Der Herr ist Richter.“ Es könnte damit aber auch das Kidrontal gemeint sein. Seit Eusebius wird nämlich das Tal Joschafat mit dem Kidrontal gleichgesetzt. Der weitere Verlauf unseres Textes erhärtet diese Deutung.

Was am Tag der Entscheidung passiert, ist ungeheuerlich: Der Tag des Herrn hat kosmische Dimensionen. Sonne und Mond verfinstern sich. Die Sterne verlieren ihren Glanz. Es wird stockduster. Gott wird aus Zion brüllen wie ein Löwe, sodass die Erde beben wird. Ich kann mir vorstellen, wie ängstlich die Menschen bei diesen Naturgewalten sein werden.

Doch den Israeliten wird Gott in dieser Situation eine Zuflucht und eine Burg sein. Denn Gott wird auf seinem heiligen Berg wohnen. Weil er dort ist, wird Jerusalem heilig sein – also ausgesondert für Gott. Niemand kann der heiligen Stadt mehr etwas antun. Kein Volk wird sie mehr erobern. Denn Gott wird seine schützende Hand über seine Stadt halten.

Die Auswirkungen sind für Israel geradezu paradiesisch. Es wird alles im Überfluss geben: Wein, Milch und Wasser. Eine Quelle wird ausgehend vom Hause des Herrn, also vom Tempel Gottes, das Tal Schittim bewässern. Damit ist ebenfalls das Kidrontal gemeint, welches damals reich an Akazien war.

Ägypten und Edom werden im Gegenzug zu einer Einöde werden, weil sie den Israeliten so viel Böses angetan haben. Juda und Jerusalem werden stattdessen für immer bewohnt bleiben.

Welch einen Kontrast zeigt der Prophet Joel auf! Auf der einen Seite hören wir vom Gericht über die Heiden. Auf der anderen Seite werden die Israeliten in ihrem Land in Frieden und Wohlstand leben.

Unser Text macht uns deutlich: Was an Schlimmem geschehen ist, wird von Gott nicht vergessen. Gott hält am Ende der Zeit Gericht über die Völker und schafft Gerechtigkeit. Wenn wir meinen sollten: Gott ist alles egal, was auf der Erde geschieht, dann sehen wir bei Joel: Gott vergisst sein Volk nicht. Genauso wie er uns nicht vergisst.

Denn Jahrhunderte später hat Jesus sein Blut vor den Toren Jerusalems vergossen, damit wir in der Gemeinschaft mit Gott leben können. Jeder, der sich zu Jesus bekennt, darf im Frieden mit Gott leben.

Der vorletzte Vers des Joel–Buches weist auf dieses großartige Geschehen hin. „Und ich will ihr Blut nicht ungesühnt lassen.“

Jesus Christus hat mit seinem Blut alle Schuld der Welt abgetragen. Auch die Heiden, also die Nicht-Juden, bekommen durch Jesu Kreuz die Chance, zu Gott zu gehören. Durch Jesus wird Joels Verheißung also vollendet und zum Ziel gebracht.

Jeder, der sich zu Jesus bekennt, wird gerettet und kommt nicht ins Gericht. Wer unter einer Schuld leidet, die er vor kurzem oder vor längerem getan hat, darf bei Jesus Vergebungv erfahren. Er nimmt sie an sein Kreuz und wäscht uns rein mit seinem Blut. So dürfen wir befreit leben und neu aufatmen.

Unser Text lädt uns also ein, Gott dem Herrn zu vertrauen und ihm unser Leben anzuvertrauen. Denn bei ihm sind wir gut aufgehoben.

Autor: Martin Gohlke

Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ERF Plus - Bibel heuteBy ERF - Der Sinnsender

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like ERF Plus - Bibel heute

View all
WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

71 Listeners

Eins zu Eins. Der Talk by Bayerischer Rundfunk

Eins zu Eins. Der Talk

20 Listeners

WDR 5 Alles in Butter by WDR 5

WDR 5 Alles in Butter

19 Listeners

ERF Plus - Anstoß by ERF - Der Sinnsender

ERF Plus - Anstoß

1 Listeners

ERF Plus - Wort zum Tag by ERF - Der Sinnsender

ERF Plus - Wort zum Tag

0 Listeners

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens by Dr. Johannes Hartl

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens

14 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

38 Listeners

Worthaus Podcast by Worthaus

Worthaus Podcast

7 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

122 Listeners

Unter Pfarrerstöchtern by DIE ZEIT

Unter Pfarrerstöchtern

61 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

289 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by DIE ZEIT

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

27 Listeners

Gedanken zur Tageslosung by Christus Zentrum Arche Elmshorn

Gedanken zur Tageslosung

2 Listeners

Arye Sharuz Shalicar‘s Nahost Pulverfass - Kriegsbericht aus Israel by newsflash24.de x podlabel

Arye Sharuz Shalicar‘s Nahost Pulverfass - Kriegsbericht aus Israel

2 Listeners

Zwischen den Zeilen by Bettina Böttinger, Early Studios, Encanto

Zwischen den Zeilen

4 Listeners