
Sign up to save your podcasts
Or
Gute Nachrichten: die 16. Biodiversitätskonferenz in Rom ist zu einem Ergebnis für den Artenschutz gekommen. Außerdem: Trump-Regime entlässt 10 % der Beschäftigten von Wetterbehörde NOAA. Und: vielleicht ist das Abreißen des Golfstroms doch nicht so wahrscheinlich, wie befürchtet, sagt eine neue Studie. Das uns mehr .in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 3. März 2025.
Für Feedback zu dieser Folge NEU NEU NEU hier entlang!
Weiterlesen:
Christian Mihatsch: Staaten verabschieden Plan zur Finanzierung von Artenschutz (Klimareporter)
Simon Plentinger: Biodiversitätskonferenz COP16: Ein spätes, aber klares Signal (Tagesschau)
Dharna Noor, Gabrielle Canon: ‘Cruel and thoughtless’: Trump fires hundreds at US climate agency Noaa (The Guardian)
ZEIT Online: Wetter- und Ozeanographiebehörde Noaa: US-Regierung entlässt Hunderte Meteorologen der Wetterbehörde Noaa
J. A. Baker, u.a.: Continued Atlantic overturning circulation even under climate extremes (Nature)
Elena Erdmann: AMOC: Eine kleine Wahrscheinlichkeit, dass etwas sehr Schlimmes passiert (Zeit)
Der Spiegel: Klimawandel: Studie widerspricht Kollaps des Golfstroms im 21. Jahrhundert
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! [email protected]. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.
Redaktion: Johann Lensing (Redakteur vom Dienst), Helen Dietzel
Moderation, Produktion und Schnitt: Anna Huthmann
Gute Nachrichten: die 16. Biodiversitätskonferenz in Rom ist zu einem Ergebnis für den Artenschutz gekommen. Außerdem: Trump-Regime entlässt 10 % der Beschäftigten von Wetterbehörde NOAA. Und: vielleicht ist das Abreißen des Golfstroms doch nicht so wahrscheinlich, wie befürchtet, sagt eine neue Studie. Das uns mehr .in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 3. März 2025.
Für Feedback zu dieser Folge NEU NEU NEU hier entlang!
Weiterlesen:
Christian Mihatsch: Staaten verabschieden Plan zur Finanzierung von Artenschutz (Klimareporter)
Simon Plentinger: Biodiversitätskonferenz COP16: Ein spätes, aber klares Signal (Tagesschau)
Dharna Noor, Gabrielle Canon: ‘Cruel and thoughtless’: Trump fires hundreds at US climate agency Noaa (The Guardian)
ZEIT Online: Wetter- und Ozeanographiebehörde Noaa: US-Regierung entlässt Hunderte Meteorologen der Wetterbehörde Noaa
J. A. Baker, u.a.: Continued Atlantic overturning circulation even under climate extremes (Nature)
Elena Erdmann: AMOC: Eine kleine Wahrscheinlichkeit, dass etwas sehr Schlimmes passiert (Zeit)
Der Spiegel: Klimawandel: Studie widerspricht Kollaps des Golfstroms im 21. Jahrhundert
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! [email protected]. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.
Redaktion: Johann Lensing (Redakteur vom Dienst), Helen Dietzel
Moderation, Produktion und Schnitt: Anna Huthmann
117 Listeners
122 Listeners
271 Listeners
157 Listeners
6 Listeners
16 Listeners
13 Listeners
15 Listeners
6 Listeners
16 Listeners
8 Listeners
3 Listeners
8 Listeners
3 Listeners
2 Listeners