Bundeskanzler Olaf Scholz begrüßt die Pläne Donald Trumps zum Ausbau von Öl und Gas. Wegen der Wettbewerbspreise würde davon auch Deutschland profitieren. Doch Studien zeigen: wir brauchen diese fossilen Energieträger gar nicht. Außerdem: in Zukunft mehr Hitzetote und weniger Kältetote in Europa. Und: Klimaaktivistin darf in Bayern vorerst kein Referendariat machen. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 29. Januar 2025.
Für Feedback zu dieser Folge NEU NEU NEU hier entlang!
Leila Al-Serori, u.a.: Interview: Scholz wirft Merz „nationale Wichtigtuerei“ vor – und lobt Trump (Handelsblatt)
Jasper Steinlein: Europa braucht kein US-Gas, könnte es aber trotzdem kaufen (Euractiv)
Deutsche Umwelthilfe: Deutsche Umwelthilfe wertet LNG-Importe 2024 aus: Terminals schlecht ausgelastet und mit geringer Relevanz für deutsche Erdgasversorgung
Joachim Wille: Chancen für EU durch Trumps Energiewende rückwärts (Klimareporter)
Pierre Masselot, u.a.: Estimating future heat-related and cold-related mortality under climate change, demographic and adaptation scenarios in 854 European cities (Nature Medicine)
Ronen Steinke: Berufsverbot für Lehrerin aufgrund politischer Überzeugungen in Bayern (SZ)
Piratensender Powerplay: True Crime Spezial: der Heizhammer
Alle Hintergründe und Infos zu unserer Vereinsgründung!
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! [email protected]. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.
Redaktion: Johann Lensing (RvD), Marie Frieling
Moderation, Produktion und Schnitt: Jonathan Auer