ACT gehört zur dritten Welle der Verhaltenstherapie und basiert auf der Philosophie, das Verhalten im Kontext der Situation zu betrachten, in der es auftritt, anstatt isoliert. Das Hauptziel dieses Therapieverfahrens besteht darin, den Menschen zu helfen, psychische Flexibilität zu entwickeln, indem sie lernen, schwierige Gedanken und Gefühle zu akzeptieren, sich von ihnen zu distanzieren und gleichzeitig ihre Handlungen auf die Werte und Ziele auszurichten, die für sie wichtig sind.
In dieser Folge stellen Diane Ellinghaus und Melanie Sophie Nilles ihr neues Ausbildungskonzept zur ACT vor und erklären, welche Potentiale diese Methode, die übrigens auch von Prüfern gern gesehen wird, in sich birgt.
Weitere Infos zur Ausbildung findest Du hier.
Gib uns gerne Dein Feedback und Deine Wünsche für weitere Podcast-Folgen durch! Wir freuen uns natürlich immer auch über Deine positive Bewertung, die den Podcast besser auffindbar macht, sodass auch andere davon profitieren können. Vielen Dank dafür!
Infos zu unseren HP-Ausbildungsformaten findest Du hier. Natürlich kannst Du bei uns auch unverbindlich in den Unterricht reinschnuppern. Schreib uns dafür einfach eine Mail an [email protected] und wir vereinbaren einen Termin.
Hier geht's zu unserem Instagram-Kanal, hier zu Facebook und hier zu YouTube.