Es wird oft gesagt, dass "alles, was lebt, sterben muss". Diejenigen, die den Ruf nach Frieden erheben, kennen jedoch die höchste Freude am Leben. Denn sie wissen, dass der Mensch nur dann das Leben in vollen Zügen genießen kann, wenn er nicht von körperlichen Schäden bedroht ist.
Vor nicht allzu langer Zeit sah ich ein Foto von Mamoru Horiguchi mit dem Titel "1/8", das einen sinnlichen schwarzen Akt zeigt. Beinahe katatonisch und doch mit einem Gefühl akuter Anspannung war ich von dem Foto völlig gefesselt. Ein Monat verging, und noch immer konnte ich es nicht aus meinen Gedanken vertreiben. Im Gegenteil, mit der Zeit geriet ich immer mehr in seinen Bann. In jenem Dezember 1989 wurde Berlin vom Kalten Krieg zwischen den USA und der UdSSR befreit. In dieser anhaltenden Stimmung sah ich den deutschen Film "Der Himmel über Berlin" vom Regisseur Wim Wenders. Ein Engel verliebt sich auf der Erde in eine sterbliche Frau und wird auf die Erde zurückgebracht. Als ich den Film sah, bekam der sinnliche schwarze Körper, der mich wochenlang heimgesucht hatte, sofort die Flügel eines Engels.
Jedes Lebewesen hält inne, um den Himmel über sich zu betrachten, und fragt sich nach den fernen Welten, die dahinter liegen. In der Tat können solche Überlegungen ein - wenn auch äußerst abstrakter - "Beweis" für die Existenz des Menschen sein. Als ich den deutschen Film sah, erinnerte ich mich an den Himmel über Hiroshima, und ich beschloss, meine Erinnerungen in dem Plakat zum Hiroshima-Appell von 1989 wieder aufleben zu lassen. Während der Herstellung des Plakats betrachtete ich zufällig mein sich entfaltendes Werk auf dem Kopf stehend. Da wurde mir klar, dass der Engel, der die ganze Zeit über in den Himmel aufgestiegen war, plötzlich kopfüber in die Tiefen der Hölle zu stürzen schien. Sofort beschloss ich, diese doppelte Interpretation beizubehalten und fügte die Überschrift "Himmel oder Hölle: Wenn auch nur einer von zehn Menschen, die dieses Plakat in die Hand nehmen, dazu inspiriert wird, es umzudrehen und über die beiden Möglichkeiten - und die beiden Wahlmöglichkeiten der Menschheit - nachzudenken, dann wird er als Beweis für die Weisheit und den Mut des Menschen stehen. Ihm ist dieses Plakat gewidmet.