Übermedien

Holger ruft an ... wegen "Cancel Culture"


Listen Later

Wie funktioniert der mediale Kulturkampf?

Man darf nicht mehr Winnetou-Fan sein, wer Sombrero-Hut trägt, wird ausgeladen, Frauen dürfen nicht mehr als Frauen bezeichnet werden, und Toast Hawaii? Gibt’s angeblich auch bald nicht mehr. Alles gecancelt – so die Erzählung derer, die gegen eine von ihnen gesehene Woke-Bubble wettern. An vorderer Front in diesem Kulturkampf ist in Deutschland vor allem „Bild“. Aber auch andere Medien befeuern diese Erzählung immer wieder.

„Solche Stories sind eklatant leicht zu schreiben und ein Zeichen von Redaktionen, die nicht mehr so groß sind, wie sie mal waren“, sagt der Literaturwissenschaftler und Autor Adrian Daub im Übermedien-Podcast. Das Problem sei, wenn Profis in den Medien diese Gefühle bedienen und damit die Realität verzerren. Daub ist Professor für vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Stanford und setzt sich in seinem Buch „Cancel Culture Transfer“ mit der Geschichte dieses Kulturkampfs auseinander.

Seinen Ursprung hat die Erzählung der Cancel Culture unter anderem an amerikanischen Universitäten, zu Zeiten, in denen Ronald Reagan Präsident und noch viel von Political Correctness die Rede war. Die Dynamik sei seit jeher dieselbe, meint Daub: Einzelne Anekdoten werden groß aufgeblasen – und „moralische Panik“ geschürt. Der Begriff geht auf den Soziologen Stanley Cohen zurück.

Woran erkennt man „moralische Panik“? Welche Rolle spielt #Metoo bei diesem Thema? Und was kommt als nächstes im Kulturkampf? Darüber sprechen Holger Klein und Adrian Daub in dieser Woche im Podcast.

Links:

  • Eine Leuchtrakete im Kulturkampf - blind gefeiert von deutschen Medien
  • Wie man aus einer Mutter einen Elefanten macht
  • So alt, dass es müffelt: Der Untergang des Abendessen
  • Man muss kein Nazi sein, um antisemitische Klischees zu verbreiten
  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    ÜbermedienBy Übermedien

    • 1
    • 1
    • 1
    • 1
    • 1

    1

    1 ratings


    More shows like Übermedien

    View all
    Hintergrund by Deutschlandfunk

    Hintergrund

    57 Listeners

    Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Freak Show

    9 Listeners

    WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

    WRINT: Wer redet ist nicht tot

    16 Listeners

    Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Logbuch:Netzpolitik

    7 Listeners

    WRINT: Realitätsabgleich by Holger Klein

    WRINT: Realitätsabgleich

    7 Listeners

    Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

    Methodisch inkorrekt!

    14 Listeners

    WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

    WRINT: Wissenschaft

    1 Listeners

    Jung & Naiv by Tilo Jung

    Jung & Naiv

    42 Listeners

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

    230 Listeners

    WRINT: Geschichtsunterricht by Holger Klein

    WRINT: Geschichtsunterricht

    6 Listeners

    Der Politikpodcast by Deutschlandfunk

    Der Politikpodcast

    39 Listeners

    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

    14 Listeners

    Sicherheitshalber by Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.

    Sicherheitshalber

    45 Listeners

    UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    UKW

    1 Listeners

    Haken dran – das Social-Media-Update der c't by Gavin Karlmeier

    Haken dran – das Social-Media-Update der c't

    2 Listeners