Übermedien

Holger ruft an ... wegen Twitter (nochmal)


Listen Later

Wird Twitter denn nun sterben und wenn ja, woran?

Als Elon Musk vor etwa einem halben Jahr mit einem Waschbecken in die Twitter-Zentrale einmarschierte, nachdem er den Microblogging-Dienst für sehr viel Geld gekauft hatte, dachten viele: Ok, das war’s. Twitter wird bald sterben. Noch ist das Soziale Netzwerk zwar nicht tot, siecht aber dahin: Technisch funktioniert immer weniger und wer nicht zahlt, büßt Reichweite ein. Musks Politik brachte zahlreiche Nutzer:innen dazu, Twitter den Rücken zu kehren. Aber eben längst nicht alle.

Auch Medienhäuser zeigen sich zögerlich, das Netzwerk endgültig zu verlassen. In den USA gibt es Vorreiter wie das National Public Radio (NPR). Twitter hatte NPR als "staatlich finanziert" gelabelt, das Rundfunk-Netzwerk sah die Gefahr, dass seine Glaubwürdigkeit untergraben werde und verkündete, Twitter den Rücken zu kehren. In Deutschland halten Medienhäuser (noch) die Füße still, wenngleich nur die wenigsten bereit sind, Musks Pläne finanziell zu unterstützen und für die Verifizierung zu bezahlen, wie eine Übermedien-Recherche zeigt.

„Twitter ist wie ein Jenga-Turm. Es steht die ganze Zeit auf der Kippe, wann es in sich zusammenfällt“, sagt Gavin Karlmeier diese Woche im Gespräch mit Holger Klein. Zusammen mit Dennis Horn spricht Karlmeier seit der Übernahme durch Musk fast täglich im Podcast „Haken dran“ über die Entwicklungen bei Twitter.

Was ist in den vergangenen Monaten passiert? Was muss passieren, damit deutsche Medienhäuser den Dienst verlassen? Und wie ist das mit der Idee, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk eine Twitter-Alternative aufbaut? Darüber sprechen Holger Klein und Gavin Karlmeier im Podcast.

Links:

  • „Haken dran – Das Twitter-Update“
  • Deutsche Medienhäuser wollen nicht für Twitter-Haken zahlen
  • Sind Filterblasen gar nicht so schlimm, wie alle sagen? – Podcast mit Frank Rieger vom CCC
  • Die Sache hat einen blauen Haken, Elon Musk! – Kommentar von Frederik von Castell
  • Twitter hat meine roten Linien überschritten. Und eure? – Kommentar von Frederik von Castell
  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    ÜbermedienBy Übermedien

    • 1
    • 1
    • 1
    • 1
    • 1

    1

    1 ratings


    More shows like Übermedien

    View all
    Hintergrund by Deutschlandfunk

    Hintergrund

    57 Listeners

    Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Freak Show

    9 Listeners

    WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

    WRINT: Wer redet ist nicht tot

    16 Listeners

    Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Logbuch:Netzpolitik

    7 Listeners

    WRINT: Realitätsabgleich by Holger Klein

    WRINT: Realitätsabgleich

    7 Listeners

    Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

    Methodisch inkorrekt!

    14 Listeners

    WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

    WRINT: Wissenschaft

    1 Listeners

    Jung & Naiv by Tilo Jung

    Jung & Naiv

    42 Listeners

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

    230 Listeners

    WRINT: Geschichtsunterricht by Holger Klein

    WRINT: Geschichtsunterricht

    6 Listeners

    Der Politikpodcast by Deutschlandfunk

    Der Politikpodcast

    39 Listeners

    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

    14 Listeners

    Sicherheitshalber by Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.

    Sicherheitshalber

    45 Listeners

    UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    UKW

    1 Listeners

    Haken dran – das Social-Media-Update der c't by Gavin Karlmeier

    Haken dran – das Social-Media-Update der c't

    2 Listeners