Eines von zehn Babys wird zu früh geboren. Welche Ursachen das hat, was es für Betroffene bedeutet und wie man am besten damit umgeht, erfahren wir von der diplomierten Säuglingskrankenschwester und selbst betroffene Mutter eines Frühchens Maria Zangerl. Petra Ruso durfte sie und ihr Baby persönlich besuchen.
Zangerl war jahrelang Betreuerin, Trösterin und Expertin in den Neointensivabteilungen der Universitätskliniken Wien und St. Pölten, bevor sie selbst im Sommer erfahren und erspüren durfte was es bedeutet, Mama eines Babys, dass in der 30. Woche zur Welt kommen wollte, zu werden. Welche Herausforderungen, täglichen Schritte, Entwicklungen in dieser Situation annehmen zu müssen, vor allem aber Bindung, Freude, positives Denken entwickeln zu können, darüber spricht Maria Zangerl ungewöhnlich positiv, offen und dynamisch. In diesem Podcast erfährt man viel Neues über Babys, die nicht warten wollen, vor allem aber an wen man sich wenden kann, wie man sich austauschen sollte und trotz der großen Herausforderung die Kraft des Elternseins erhalten kann.