
Sign up to save your podcasts
Or
Was geht in den Menschen vor, die mit der ISS kommunizieren und die unter Umständen Krisen und Probleme gemeinsam mit den Astronaut:innen lösen? Was muss man mitbringen, um diesen Job ausüben zu können? Wie ist der Alltag in einem Kontrollzentrum, wenn gerade keine Krise zu bewältigen ist? Und stimmt es, dass man mit normalem Amateuerfunk-Equipment die Internationale Raumstation erreichen kann? Das alles und mehr wollen wir in dieser Folge herausfinden.
In dieser Folge mit dabei: Oliver Amend, Leiter von ARISS Europe, Prof. Dr.-Ing. Felix Huber, Direktor Raumflugbetrieb und Astronautentraining (DLR), Dr. Dieter Sabath, Abteilung Raumflugbetrieb und Astronautentraining (DLR)
Der O-Ton "Houston, we have a problem" stammt aus dem Film Apollo 13 (1995), der Film ist ein Universal Pictures / Imagine Entertainment Produktion.
Was geht in den Menschen vor, die mit der ISS kommunizieren und die unter Umständen Krisen und Probleme gemeinsam mit den Astronaut:innen lösen? Was muss man mitbringen, um diesen Job ausüben zu können? Wie ist der Alltag in einem Kontrollzentrum, wenn gerade keine Krise zu bewältigen ist? Und stimmt es, dass man mit normalem Amateuerfunk-Equipment die Internationale Raumstation erreichen kann? Das alles und mehr wollen wir in dieser Folge herausfinden.
In dieser Folge mit dabei: Oliver Amend, Leiter von ARISS Europe, Prof. Dr.-Ing. Felix Huber, Direktor Raumflugbetrieb und Astronautentraining (DLR), Dr. Dieter Sabath, Abteilung Raumflugbetrieb und Astronautentraining (DLR)
Der O-Ton "Houston, we have a problem" stammt aus dem Film Apollo 13 (1995), der Film ist ein Universal Pictures / Imagine Entertainment Produktion.
46 Listeners
13 Listeners
9 Listeners
8 Listeners
11 Listeners
7 Listeners
44 Listeners
3 Listeners
189 Listeners
16 Listeners
13 Listeners
15 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
1 Listeners