ERF Plus - Bibel heute

In Antiochia in Pisidien (1)


Listen Later

Der Apostel Paulus war unterwegs auf seiner ersten Missionsreise. Er, der auch als Saulus aus Tarsus bekannt war, wurde begleitet von Barnabas und Johannes. Aufgebrochen waren sie in Antiochia in Syrien, nach einem Aufenthalt auf der Insel Zypern fuhren sie mit dem Schiff weiter Richtung Kleinasien, also in die Gegend der heutigen Türkei. Nachdem sie in Perge an Land gegangen waren und Johannes sich von ihnen getrennt hatte, machten sie sich auf den Weg nach Antiochia in Pisidien. Dort besuchten sie am Sabbat den Gottesdienst der jüdischen Gemeinde. In der Synagoge wurden sie aufgefordert, zu den Besuchern zu reden, angesprochen sogar als „liebe Brüder"! Das ist eine richtig gute Ermutigung, so empfinde ich. Freundlich werden sie als Besucher eingeladen, von ihrem Glauben zu erzählen.

Ich kann mich so gut in ihre Lage hineinversetzen. Sie kommen in eine fremde Gegend mit dem Auftrag, die Botschaft von Jesus Christus bekannt zu machen. Ich persönlich würde mich an ihrer Stelle wohl erstmal richtig unbehaglich fühlen, unsicher, ängstlich vielleicht. Da wirkt so eine aufmunternde Einladung doch gleich wie ein schwungvoller Türöffner! „Ihr lieben Brüder, wollt ihr uns von euren Erfahrungen berichten, damit auch unser Volk davon hört…. „In der Lutherbibel heißt es genau:“ Wollt ihr etwas reden und das Volk ermahnen, so sagt es.“ Ich frage mich: Warum ermahnen? Gab es denn einen Grund dafür?

Diese Stadt lag an einer Handelsroute zwischen Ephesus und Zilizien. Neben griechisch sprechenden Einwohnern und römischen Siedlern gab es auch eine große jüdische Gemeinde. In dieser bunt gemischten Menge waren sicherlich schon Diskussionen und lebhafter Meinungsaustausch im Gange über die Ereignisse in Jerusalem einige Jahre zuvor. „Habt ihr das denn schon gehört?“ ….“ Tot, begraben, jetzt lebt er wieder? „ …. „Das ist doch nicht möglich!? „….. „die Welt soll er retten? „…. „das glauben jetzt manche“…. So könnte es in meiner Vorstellung gewesen sein. Aufregung und Unruhe an allen Straßenecken. Vielleicht waren die Vorsteher der Synagoge unruhig geworden und erhofften sich nun von den jüdischen Besuchern Paulus und Barnabas eine klare Ansage an das Volk. Eine Ermahnung und Zurechtweisung. Gegen diese neue Lehre. Damit wieder Frieden und Ruhe einkehren.

In den nächsten Kapiteln werden Sie hören, wie spannend und für sie ganz anders als gedacht die Geschichte weiterging. Paulus jedenfalls ließ sich diese Aufforderung natürlich nicht zweimal sagen und legte gleich los. Seine Rede ging an die israelitischen Männer und die Gottesfürchtigen, die an diesem Sabbat in der Synagoge versammelt waren. Als Gottesfürchtige wurden Heiden bezeichnet, die sich zum Judentum bekannten und teilweise auch die Gesetze einhielten, aber nicht offiziell übergetreten waren. Er hielt eine lange Rede von der wechselvollen Geschichte des Volkes Israel. Erstmal holte er weit aus und begann zwar nicht schon bei der Schöpfungserzählung, aber gleich danach. Gott erwählte die Väter Israels, die es zu einem großen Volk machen sollten. Gemeint sind Abraham, Isaak und Jakob. Diese drei Namen werden in Einheit genannt, wenn Juden von ihrem Glauben an den Gott Abrahams Isaaks und Jakobs sprechen. Danach erwähnte Paulus das Exil in Ägypten, aus dem Gott sein Volk mit starkem Arm herausführte, und es dann viele Jahre in der Wüste ertrug.

Auf einmal fühle ich mich zurückversetzt in meine Grundschulzeit vor vielen Jahren. Wandertag war angesagt, eigentlich eine willkommene Abwechslung im Alltag. Die Realität sah aber oft so aus: Sommerhitze, kaum Schatten, die Flasche mit kaltem Tee schon lange leer, klebrige Butterbrote im Rucksack, Blasen an den Füßen und noch lange kein Ziel in Sicht! Oder später dann: Familienausflug mit den Kindern, raus in die Natur! Auf Widerstand und Gemecker brauchte man meistens nicht lange zu warten. „Wie lange dauert das noch? „…mir tun die Beine weh!“…“ ich habe aber jetzt Hunger, nicht erst später…“ Das ertrugen Eltern auch, und es war keine Wüstenwanderung, sondern nur ein Spaziergang. Wieviel unvergleichlich mehr war dagegen das Murren eines ganzen Volkes. Gott ertrug das alles, und am Ende gab er ihnen das gelobte Land Kanaan zum Erbe. Dann kam die Zeit, in der Richter zu Oberhäuptern eingesetzt waren. Israel geriet immer wieder auf krumme Wege, die zu Abfall und Götzendienst führten. Dann bat das Volk um einen König, und Gott gab ihnen Saul. Aber auch er hatte sich schuldig gemacht und musste abtreten. Schließlich wurde David zum König, von dem Gott selbst sagt: ein Mann nach meinem Herzen!

Bis hierher fällt mir auf, wie oft in der Rede des Apostels Gottes große Güte und Barmherzigkeit zum Ausdruck kommen. So steht es da: Gott erwählte die Väter, führte mit starkem Arm, ertrug sie in der Wüste, gab ihnen Kanaan, Richter, den König Saul, erhob David zum König, der nun Gottes Willen tun sollte! Der Prophet Jesaja hatte es vorausgesagt: aus dem Stammbaum Davids soll der Heiland für Israel kommen! Geboren in Bethlehem, der Stadt Davids – ein Spross aus der Wurzel Isais, der Retter der Welt, der König aller Könige! Das ist mir doch so bekannt! Von Johannes, dem Täufer, ebenfalls angekündigt, sein Weg und das Volk vorbereitet, so soll Jesus Christus empfangen werden! Wie ein roter Faden, so scheint es mir, zieht sich Gottes große Liebe und Barmherzigkeit durch die Rede des Apostels und die ganze Geschichte Gottes mit seinem Volk bis hin zu uns heute! Dafür bin ich von Herzen dankbar, und ich bin gespannt, wie es weiter geht.

Autor: Margit Weigelt

Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ERF Plus - Bibel heuteBy ERF - Der Sinnsender

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like ERF Plus - Bibel heute

View all
WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

69 Listeners

Eins zu Eins. Der Talk by Bayerischer Rundfunk

Eins zu Eins. Der Talk

20 Listeners

WDR 5 Alles in Butter by WDR 5

WDR 5 Alles in Butter

19 Listeners

ERF Plus - Anstoß by ERF - Der Sinnsender

ERF Plus - Anstoß

1 Listeners

ERF Plus - Wort zum Tag by ERF - Der Sinnsender

ERF Plus - Wort zum Tag

0 Listeners

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens by Dr. Johannes Hartl

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens

14 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

36 Listeners

Worthaus Podcast by Worthaus

Worthaus Podcast

7 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

120 Listeners

Unter Pfarrerstöchtern by DIE ZEIT

Unter Pfarrerstöchtern

59 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

290 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by DIE ZEIT

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

29 Listeners

Gedanken zur Tageslosung by Christus Zentrum Arche Elmshorn

Gedanken zur Tageslosung

2 Listeners

Arye Sharuz Shalicar‘s Nahost Pulverfass - Kriegsbericht aus Israel by newsflash24.de x podlabel

Arye Sharuz Shalicar‘s Nahost Pulverfass - Kriegsbericht aus Israel

2 Listeners

Zwischen den Zeilen by Bettina Böttinger, Early Studios, Encanto

Zwischen den Zeilen

4 Listeners