Das wichtigste Buch in Deutschland kann man nicht mit nach Hause nehmen: Das Grundbuch. Es lagert sicher beim Staat. Im Grundbuchamt. Ein Sparbuch, dessen Währung nicht wertlos wird. Denn das Eigentum, was hier verbrieft ist, bleibt real: Häuser und Grundstücke. Was im Grundbuch steht, das gilt. Ein Kaufvertrag für ein Haus reicht nicht: Erst die Eintragung im Grundbuch macht aus dem Käufer auch den Eigentümer. Solche Eigentumsbücher gab es auch schon vor 1897, aber seitdem wurde das Recht in Deutschland stärker vereinheitlicht. Diese Grundbuchordnung gilt mit Änderungen bis heute. Inzwischen werden die Grundbücher mehr und mehr digitalisiert, so dass sie von Notaren und Banken auch per Internet eingesehen werden können.