Die Neue Norm

Internalisierter Ableismus: Wenn Menschen Diskriminierung verinnerlichen


Listen Later

Die innere Stimme übernimmt, was von außen gesagt wird. Wer ständig hört, er könne weniger und sei weniger wert, internalisiert das. Die Folge: Menschen mit Rollstuhl schämen sich, wenn die Busfahrer*in die Rampe ausklappen muss. Oder sie fangen an, selbst Behindertenwitze zu erzählen.

Internalisierter Ableismus – dieses Phänomen tritt auf, wenn behinderte Menschen die Vorurteile und Diskriminierungen, die sie erleben, unbewusst verinnerlichen oder ihnen sogar bewusst zustimmen. Darüber sprechen wir in der neuen Folge unseres Bayern2 -Podcasts.  

Able - Was ?

Die Journalistin Rebecca Maskos definiert Ableismus in ihrem Text "Warum Ableismus Nichtbehinderten hilft, sich 'normal' zu fühlen" wie folgt: "Ableismus zeigt sich, wenn wir als kompetentes Subjekt auf Augenhöhe gar nicht vorkommen, wenn wir unsichtbar scheinen, wenn über unseren Kopf hinweg über uns entschieden wird. Wenn unsere Freund*innen und Partner*innen als unsere „Betreuer*innen“ angesprochen werden. Ableistische Denkmuster führen alles, was wir tun, auf unsere Behinderung zurück: Wir sind schlecht gelaunt, mürrisch und einzelgängerisch oder aber neugierig, freundlich und nett, vermeintlich weil wir behindert sind. Oder aber, wir tun alles trotz unserer Behinderung – unser Leben sei einzig und allein darauf ausgerichtet, unsere Behinderung zu überwinden. 

Ableismus lässt uns als vielschichtige Person verschwinden, hinter einer Wand von stereotypen Annahmen. Zum Beispiel, dass unsere Behinderung uns verbittert und depressiv macht, und dass es deshalb viel Mut braucht, wenn wir ein 'ganz normales Leben' führen. Oder, dass wir in allen Lebensbereichen hilflos und unfähig sind. Ableistisch ist die Anerkennung, die es regnet, wenn wir 'trotzdem rausgehen', 'auch auf der Party dabei sind', 'uns nicht von unserer Behinderung aufhalten lassen', oder ihr 'die Stirn bieten'. 

Ableistisch ist aber auch die Missgunst, die wir für Behindertenparkplätze, Schwerbehindertenausweise und zusätzliche Urlaubstage bekommen. Oder die Frage, ob unser Leben überhaupt lebenswert sei und wir nicht hauptsächlich eine Last für unsere Familien darstellen."

Der internalisierte Ableismus legt eine Schippe drauf und hat seinen Ursprung in den behinderten Menschen selbst. Gefühle wie Scham oder auch Schuld für die Behinderung und für den Aufwand von nahestehenden Personen gehören dazu. Aber auch der Vergleich unter den behinderten Menschen selbst, wen es vermeintlich "besser getroffen" hat, spielt eine Rolle. Der internalisierte Ableismus ähnelt im Mechanismus dem internalisierten Rassismus

Instagram-Posts 

https://www.instagram.com/p/CCkH7qcltl5/?utm_source=ig_embed

https://www.instagram.com/p/CKbU2ClDWif/?utm_source=ig_embed

https://www.instagram.com/p/CLXHCP4JAPR/?utm_source=ig_embed

Wie können wir den internalisierten Ableismus überwinden?
Im Podcast sind wir uns einig, dass dies ein individueller Prozess ist. Dafür muss man die Scham überwinden, die zum Beispiel dafür empfunden wird, mit Assistenz zu leben oder in einigen Situationen Hilfe zu benötigen. Der internalisierte Ableismus kann durch Selbstakzeptanz in den Hintergrund rücken – leichter gesagt, als getan. Wir arbeiten dran. Viel Spaß beim Hören oder Lesen des Podcast!

Links zum  Weiterlesen:

1. Was bedeutet internalisierter Rassismus? - RosaMag

2. Wir müssen uns über internalisierten Ableismus in der Behindertencommunity unterhalten  - The Mighty (englischer Link)

3. Austausch mit der Peergroup ist wichtig, um den internalisierten Ableismus zu überwinden - The Mighty (englischer Link)

4. Der Versuch, die Behinderung zu überspielen - Huffpost (englischer Link)

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Die Neue NormBy Bayerischer Rundfunk


More shows like Die Neue Norm

View all
Feminismus für alle. Der Lila Podcast. by hauseins

Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

7 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

226 Listeners

Jung und Freudlos by Ismene, Sebastian und Christa

Jung und Freudlos

1 Listeners

Deutschland3000 mit Eva Schulz by N-JOY

Deutschland3000 mit Eva Schulz

25 Listeners

Eltern ohne Filter by ARD

Eltern ohne Filter

5 Listeners

Die Justizreporter*innen by ARD Rechtsredaktion

Die Justizreporter*innen

1 Listeners

Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL

18 Listeners

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

15 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

322 Listeners

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast by Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

31 Listeners

11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

11KM: der tagesschau-Podcast

24 Listeners

Die Frage by Bayerischer Rundfunk

Die Frage

7 Listeners

Die Informantin - News erklärt von Sally Lisa Starken by Sally Lisa Starken

Die Informantin - News erklärt von Sally Lisa Starken

0 Listeners

Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen by COSMO

Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen

1 Listeners

Wind und Wurzeln - mit Marina Weisband by Marina Weisband mit hauseins

Wind und Wurzeln - mit Marina Weisband

3 Listeners